Kaspressknödel 🇦🇹🇮🇹

Kaspressknödel 🇦🇹🇮🇹

Auch als kulinarisch Weltreisender muss man von Zeit zu Zeit Inventur im Kühlschrank machen. Immerhin wollen wir ja keine Lebensmittel verschwenden oder gar wegwerfen. Wenn dann ein Stück Graukäse auftaucht, der rein zufällig aus dem Zillertal daher gekommen ist, dann wird es Zeit für ein Heimspiel.😀 Wobei, so ganz scharf kann man die Grenze nicht ziehen. Kaspressknödel gibt es wohl im gesamten Alpenraum, einzig die Käsesorte wird den regionalen Vorlieben angepasst. Eine spezielle Variante der Kaspressknödel, mit Graukäse, gehört aber eindeutig nach Tirol. Da kann man aber nur ganz schwer zwischen Süd- und Nordtirol unterscheiden. Macht ja nichts, dann wird das eben eine italienisch-österreichische Co-Produktion – also kulinarisches Heimspiel.😉

Weiterlesen

Rheinischer Sauerbraten "made in Austria" 🇩🇪 mit Rosinen, Erdäpfelknödeln, Rotkraut und Apfelmus

Rheinischer Sauerbraten 🇩🇪 „made in Austria“

Jetzt habe ich doch glatt Weihnachten verpasst! Also nicht wirklich, sondern nur auf Social Media und auf meinem Blog.😉 Nachdem der Sohnemann beschlossen hat, noch vor Weihnachten die Wohnung zu wechseln, war immer was zu tun.🤷‍♂️ Ich habe aber meine kulinarische Weltreise trotzdem fortgesetzt und war bei unseren Lieblings-Nachbarn unterwegs. Als ich vor kurzem nach dem deutschen Lieblingsessen gefragt habe, kamen logischerweise viele, regional unterschiedliche, Vorschläge. Sehr oft hörte ich dabei „Sauerbraten“. Warum nicht? Ein großer Braten passt doch als Weihnachtsessen!

Weiterlesen

"Sautanz" - Schopfbraten mit warmen Krautsalat und Knödeln

„Sautanz“ – Schopfbraten mit warmen Krautsalat und Knödeln

Eigentlich könnte ich hier jetzt schwärmen, wie gut und super der Schweinsbraten vom Schopf mit dem warmen Krautsalat und den Knödeln geschmeckt hat. War ja auch so, und fertig! Dabei wollte ich diesen (fast) klassischen Sonntagsbraten eigentlich gar nicht bloggen, aber irgendwie ist die Geschichte dazu sehr speziell, spannend und hat mich auch persönlich berührt.

Weiterlesen
Erbsen-Rahm-Geschnetzeltes mit Laugenknödel

Erbsen-Geschnetzeltes mit Zwiebel-Senf-Sauce und Laugenknödel

Ich will das nicht! Nein, ich rede nicht vom Essen, sondern vom Wetter. Jetzt geht gerade einmal der Jänner dem Ende zu und wir sollten mitten im Winter sein. Sollten! Hingegen gibt es Gewitter mit Blitz und Donner, von Schnee ist bei mir weit und breit nichts zu sehen und die Wettervorhersage für das Wochenende spricht von 15°C und mehr.🙃 Klimawandel? Alles „fake-news“!

Ich bleibe trotzdem noch eine Weile bei etwas deftiger Soulfood-Küche, auch wenn da schon durchaus Hinweise auf den Frühling zu sehen sind.😜

Weiterlesen

Süßer Serviettenknödel mit Vanilleeis und Apfel

Süßer Serviettenknödel mit Vanilleeis und Apfel

Knödel als Dessert, mit Nougat, Marillen oder Zwetschken gefüllt und buttrige Zucker-Zimt-Brösel dazu. Ja, solche Knödel gab es bei mir schon des öfteren, aber Serviettenknödel und dann auch noch süß, das ist eine Premiere. Wie so oft, reicht aber ein Bild und schon lässt mich ein Rezept nicht mehr los. Nachdem ich beim letzten Essen mit Freunden sowieso schon Brioche für die Vorspeise gebacken habe, hat sich das Rezept förmlich aufgedrängt. 😉

Weiterlesen

Zitronen-Rahmherz mit Laugenknödel

Zitronen-Rahmherz mit Laugenknödel

„Trauen Sie sich“ steht in der Jahreszeiten Kochschule Winter von Richard Rauch und Katharina Seiser. Nun, kulinarisch bin ich garantiert kein Feigling und nach der Hühnerleber-Crème-brûlée mit Gewürzkruste und den sautierten Hühnerherzen habe ich meine Gäste, beim Essen mit Freunden, ein weiteres Mal auf die Probe gestellt. Mit dem Rezept aus der Hauben-Küche habe ich zumindest das Risiko etwas minimiert. Ich war mir sicher, dass das schmeckt. Die Frage war nur, ob das alle so sehen! 😉

Weiterlesen

Eierschwammerlgulasch mit Laugenknödel

Manchmal kommt man unerwartet zu wirklichen Raritäten und genau das sind bei uns Eierschwammerl. Ich habe ja schon mal erwähnt, dass das an meinem nicht sehr ausgeprägten Spürsinn für Schwammerl und Pilze liegt. Soll heißen, wenn ich nicht schon fast darauf steige, finde ich nicht wirklich was. Kaufen wäre eine Option, aber die Eierschwammerl aus dem Supermarkt erfüllen selten meinen Qualitätsanspruch 🙈 und am Bauernmarkt komme ich meist zu spät 😴. Rarität eben und deshalb ganz schnell weg. Zum Glück gibt es ja auch noch Bekannte und Freunde die bei der Suche wesentlich geschickter sind als ich und die einem dann irgendwann ganz spontan Eierschwammerl schenken. 😀

Weiterlesen

Grundrezept, Basisc, Tipps+Tricks, etc.

{Grundrezept} Erdäpfel-Gnocchi

Gnocchi selber zu machen ist nicht die beste Idee, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag noch schnell ein Essen zaubern möchte. Aber wenn die Zeit es zulässt, dann sollte man die kleinen Erdäpfel-Dinger unbedingt selbst machen. Wie immer gibt es nicht nur einen Weg zum Ziel und dementsprechend auch je nach gewünschter Konsistenz viele unterschiedliche Rezepte. Ein ganz einfaches Grundrezept dafür habe ich in der Jahreszeiten Kochschule gefunden. Die Gnocchi werden durch das Stärkemehl etwas kompakter, aber damit auch leichter formbar. Das Risiko, dass die kleinen Dinger matschig aus dem Salzwasser aufsteigen ist auch eher gering.

Weiterlesen

Topfen-Zwetschken-Knödel

Topfen-Zwetschken-Knödel

Natürlich ist die Zwetschken-Saison längst vorbei und darum sind meine Topfen-Zwetschken-Knödel direkt aus dem Tiefkühler.😆 Aber aus meinem eigenen und in dem habe ich einen Teil der Knödel eingefroren, als ich sie vor Wochen gemacht habe. Nachdem ich damals blöderweise kein Foto gemacht habe – das passiert mir nur bei süßen Sachen, wenn die Gier den Verstand besiegt.🙈 – habe ich das nun nachgeholt. Ist ja nicht so schlecht, wenn man den Herbst auch noch bei diesen Temperaturen auf den Teller holen kann.😉

Weiterlesen