Auch als kulinarisch Weltreisender muss man von Zeit zu Zeit Inventur im Kühlschrank machen. Immerhin wollen wir ja keine Lebensmittel verschwenden oder gar wegwerfen. Wenn dann ein Stück Graukäse auftaucht, der rein zufällig aus dem Zillertal daher gekommen ist, dann wird es Zeit für ein Heimspiel.😀 Wobei, so ganz scharf kann man die Grenze nicht ziehen. Kaspressknödel gibt es wohl im gesamten Alpenraum, einzig die Käsesorte wird den regionalen Vorlieben angepasst. Eine spezielle Variante der Kaspressknödel, mit Graukäse, gehört aber eindeutig nach Tirol. Da kann man aber nur ganz schwer zwischen Süd- und Nordtirol unterscheiden. Macht ja nichts, dann wird das eben eine italienisch-österreichische Co-Produktion – also kulinarisches Heimspiel.😉
Schlagwort: Knödel
Rheinischer Sauerbraten 🇩🇪 „made in Austria“
Jetzt habe ich doch glatt Weihnachten verpasst! Also nicht wirklich, sondern nur auf Social Media und auf meinem Blog.😉 Nachdem der Sohnemann beschlossen hat, noch vor Weihnachten die Wohnung zu wechseln, war immer was zu tun.🤷♂️ Ich habe aber meine kulinarische Weltreise trotzdem fortgesetzt und war bei unseren Lieblings-Nachbarn unterwegs. Als ich vor kurzem nach dem deutschen Lieblingsessen gefragt habe, kamen logischerweise viele, regional unterschiedliche, Vorschläge. Sehr oft hörte ich dabei „Sauerbraten“. Warum nicht? Ein großer Braten passt doch als Weihnachtsessen!
„Sautanz“ – Schopfbraten mit warmen Krautsalat und Knödeln
Eigentlich könnte ich hier jetzt schwärmen, wie gut und super der Schweinsbraten vom Schopf mit dem warmen Krautsalat und den Knödeln geschmeckt hat. War ja auch so, und fertig! Dabei wollte ich diesen (fast) klassischen Sonntagsbraten eigentlich gar nicht bloggen, aber irgendwie ist die Geschichte dazu sehr speziell, spannend und hat mich auch persönlich berührt.
WeiterlesenErbsen-Geschnetzeltes mit Zwiebel-Senf-Sauce und Laugenknödel
Ich will das nicht! Nein, ich rede nicht vom Essen, sondern vom Wetter. Jetzt geht gerade einmal der Jänner dem Ende zu und wir sollten mitten im Winter sein. Sollten! Hingegen gibt es Gewitter mit Blitz und Donner, von Schnee ist bei mir weit und breit nichts zu sehen und die Wettervorhersage für das Wochenende spricht von 15°C und mehr.🙃 Klimawandel? Alles „fake-news“!
Ich bleibe trotzdem noch eine Weile bei etwas deftiger Soulfood-Küche, auch wenn da schon durchaus Hinweise auf den Frühling zu sehen sind.😜
Süßer Serviettenknödel mit Vanilleeis und Apfel
Zitronen-Rahmherz mit Laugenknödel
Eierschwammerlgulasch mit Laugenknödel
{Grundrezept} Erdäpfel-Gnocchi
Gnocchi selber zu machen ist nicht die beste Idee, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag noch schnell ein Essen zaubern möchte. Aber wenn die Zeit es zulässt, dann sollte man die kleinen Erdäpfel-Dinger unbedingt selbst machen. Wie immer gibt es nicht nur einen Weg zum Ziel und dementsprechend auch je nach gewünschter Konsistenz viele unterschiedliche Rezepte. Ein ganz einfaches Grundrezept dafür habe ich in der Jahreszeiten Kochschule gefunden. Die Gnocchi werden durch das Stärkemehl etwas kompakter, aber damit auch leichter formbar. Das Risiko, dass die kleinen Dinger matschig aus dem Salzwasser aufsteigen ist auch eher gering.