Grundrezept, Basisc, Tipps+Tricks, etc.

{Grundrezept} Erdäpfel-Gnocchi

Gnocchi selber zu machen ist nicht die beste Idee, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag noch schnell ein Essen zaubern möchte. Aber wenn die Zeit es zulässt, dann sollte man die kleinen Erdäpfel-Dinger unbedingt selbst machen. Wie immer gibt es nicht nur einen Weg zum Ziel und dementsprechend auch je nach gewünschter Konsistenz viele unterschiedliche Rezepte. Ein ganz einfaches Grundrezept dafür habe ich in der Jahreszeiten Kochschule gefunden. Die Gnocchi werden durch das Stärkemehl etwas kompakter, aber damit auch leichter formbar. Das Risiko, dass die kleinen Dinger matschig aus dem Salzwasser aufsteigen ist auch eher gering.


Aus dem gleichen Teig lassen sich auch kleine Erdäpfelknödel mit oder ohne Fülle (Zwetschken oder Marille), aber auch Schupfnudeln machen!


{Grundrezept} Erdäpfel-Gnocchi

Quellenangabe: Die Jahreszeiten Kochschule – Herbst
Tags: #einnudelsiebbloggt #gnocchi

Zutaten (4 Portionen):
  • 500 g Erdäpfel, mehlig
  • 100 g Mehl (griffig)
  • 50 g Stärkemehl (Mais oder Kartoffel)
  • 1 Ei
  • 2 Dotter
  • Salz
Zubereitung:
  • Die Erdäpfel schälen, halbieren und zirka 25 Minuten (im Kochtopf-Dämpfereinsatz oder Dampfgarer) dämpfen und danach vollständig auskühlen lassen. Alternativ die Erdäpfel mit der Schale in Salzwasser weich kochen, abgießen, schälen und vollständig auskühlen lassen.
  • Die kalten Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse drücken.
  • Das Mehl, die Stärke, etwas Salz, das Ei und die Dotter mit der Erdäpfelmasse rasch zu einem Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, da sonst der Teig zu kompakt wird.
  • Den Teig zu einer großen Rolle formen und in Frischhaltefolie gewickelt eine Stunde kühl stellen.
  • Den Teig auf einem leicht bemehlten Brett teilen und zu 2 cm dicken Würsten rollen und diese in 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Teigstücke über ein Gnocchibrett oder auf einer Gabel abrollen.
  • Die Gnocchi in leicht köchelndem Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche aufsteigen (ca. 2-4 Minuten).
  • Die Gnocchi mit einem Siebschöpfer herausheben und gut abtropfen lassen.
  • In einer großen Pfanne in etwas Nussbutter oder Walnussöl schwenken und als Beilage servieren oder direkt in eine Sauce geben.


💡 Die Erdäpfel idealerweise bereits am Vortag kochen. Dann können sie noch etwas Wasser verlieren und werden kompakter.

💡 Die Gnocchi schmecken auch ohne die Rillen bzw. kann man sie auch dreieckig von der Rolle abschneiden. 😉

❗ Die Masse ergibt ca. 60 Stück Gnocchi. Als kleine Beilage in einem mehrgängigen Menü reicht die Hälfte locker für 4-6 Personen. Den Rest einfach einfrieren.


Gutes Gelingen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s