Als Radieschen hat man es nicht immer leicht, denn Spargel und Rhabarber dominieren die Frühlingsküche und das Radieschen spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Das knackige, leicht scharfe und leuchtend rote Radieschen schafft es meist nur als ergänzender Farbtupfer auf ein Gericht. Bei meinem diesjährigen Muttertags-Essen war das aber definitiv anders!
WeiterlesenSchlagwort: Suppe
Phở Gà Hanoi 🇻🇳
Klassische Rind- oder Hühnersuppe gibt es bei uns eher selten und wenn, dann sowieso nur im Winter oder wenn jemand in der Familie kränkelt. Oder, wenn ich auf kulinarischer Weltreise bin. Nachdem ich für das Wochenende sowieso Hühnersuppe brauche, warum nicht einen kurzen Abstecher nach Vietnam machen.😉 Suppen sind im asiatischen Teil unseres Planeten allgegenwärtig, regional sehr verschieden, meist recht einfach aber auch langwierig in der Zubereitung und vor allem aromatisch nicht mit unserer Hühnersuppe vergleichbar.
Perinteinen kalakeitto 🇫🇮
Der nächste Stopp meiner kulinarischen Weltreise ist doch nicht Venezuela geworden🤷♂️, denn von Kolumbien geht es direkt in den Norden Europas, nach Finnland. Finnland ist für mich absolutes kulinarisches Neuland. Weder habe ich das Land besucht, noch fällt mir spontan ein „finnisches“ Gericht ein. Wenn man im Internet finnische Kochmagazine und Blogs durchsucht, dann taucht immer wieder „Perinteinen Kalakeitto“, eine recht einfache traditionelle Fischsuppe, auf. Das wäre doch was!
WeiterlesenSerbische Bohnensuppe
„Srpska supa od pasulja u domaćem stilu“ – sagt man das so auf serbisch? Ich habe keine Ahnung, war auch noch nie in Serbien und bin mir ziemlich sicher, dass meine „Serbische Bohnensuppe nach Art des Hauses“🙈 mit Serbien wahrscheinlich nicht mehr viel zu tun hat.
Bohnensterz
Dieser Beitrag läuft eindeutig unter dem Motto „back to the roots“ in mein Heimat-Bundesland Burgenland. Der Bohnensterz ist ein traditionelles burgenländisches Gericht. Witzigerweise läuft, während ich beginne diesen Beitrag zu schreiben, der Landkrimi aus dem Burgenland im TV.😂 Aber zurück zum Bohnensterz, der ist spannender.🙊 Der Bohnensterz, mit Mehl, Bohnen und Schmalz ist wahrlich keine Fastenspeise und stammt aus einer Zeit als körperliche Arbeit noch zum Alltag gehörte. Diese typisch burgenländische Sterz-Variante ist außerhalb der Landesgrenzen kaum bekannt, gibt’s wohl auf keiner Speisekarte, gerät immer mehr in Vergessenheit und auch ich habe ihn bisher nur „zu Hause“ gegessen aber noch nie selbst zubereitet. Das muss geändert werden!
{Grundrezept} Rindssuppe
Es geht ja nichts über selbstgemachte Rindssuppe, für mich zumindest. Da können mir alle Fertig-Gläser (auch die von Köchen mit berühmten Namen), die ja selten ohne Zusatzstoffe auskommen oder gar Suppenwürfel, ich glaube der letzte war vor mehr als 10 Jahren in meiner Küche, gestohlen bleiben. Wenn man ehrlich ist, dann ist es ja auch nicht wirklich viel Aufwand, denn die Suppe köchelt langsam vor sich hin und verbreitet einen wunderbaren Duft im ganzen Haus.
Bunte Gemüsesuppe
Eintrag in das Hamster-Tagebuch: Die Mülltonne ist keine Option!