In Krisenzeiten und davon muss man jetzt sprechen, ist vieles anders. Für jemanden der gewohnt ist täglich zu kochen, mag das vielleicht etwas komisch klingen, wenn ich hier eine, um nicht zu sagen die einfachste, Gemüsesuppe poste. Aber gerade jetzt sollte man nicht nur auf eine gesunde Ernährung achten, sondern es gibt auch wahrscheinlich einige Gemüse-Reste die dringend verkocht werden müssen. Eine schnelle Suppe ist dafür ideal geeignet.
Eintrag in das Hamster-Tagebuch: Die Mülltonne ist keine Option!

Bunte Gemüsesuppe
Die Suppe ist natürlich „super easy“ und lässt sich im Grunde auf Basis-Gemüse (Zwiebel, Karotten, Sellerie), ein Gewürz-Packerl oder selbst gemachte Suppenwürze (wie z.B. hier bei Odette kocht) oder im Notfall auf einen Gemüsebrühwürfel und Wasser reduzieren. Dann kommen die eigentlichen Reste aus der Vorratskammer dazu. Ob das, wie heute bei mir, einige Erdäpfel und etwas Karfiol oder Spinat, Brokkoli, Lauch, Süßkartoffel, Pastinaken, Bohnen, Paradeiser, Erbsen … usw. sind, bleibt jedem selbst überlassen. Mit einer Dose Tomaten, etwas Basilikum und einer Handvoll in Stücke gebrochener Spaghetti kann man sich auch ganz einfach ein Stück Italien💕 in den Suppenteller holen. Es kann also jeder seine persönliche „Soup of the day“ zusammenbasteln und die Kombinationen sind schier endlos. Also raus mit den Suppentöpfen und los geht’s.
Bunte Gemüsesuppe
Tags: #einnudelsiebbloggt #keepitsimple
Zutaten (4 Portionen):
Suppe
- 1 Zwiebel, groß
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 2 Karotten
- 1 Gelbe Rübe
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Stk. Knollensellerie (100 g)
- 3 Erdäpfel, festkochend
- 1 Stk. Karfiol (250 g)
- 1,2 l Wasser
- Salz
- Schlagobers
- ½ Bund Petersilie, grün
Gewürz-Packerl
- 1 TL Koriander
- 1 TL Fenchel
- 6 Pfefferkörner
- 1 EL Liebstöckl, getrocknet
- 1 EL Petersilie, getrocknet
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Das restliche Wurzelgemüse und die Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Vom Karfiol kleine Röschen abschneiden.
- Alle Zutaten für das Gewürz-Packerl in einen Teebeutel oder ein Tee-Ei füllen. Alternativ geht (im Notfall) auch einfach ein Löffel Gemüsebrühe.
- Die Zwiebel und den Knoblauch mit Olivenöl in einem großen Topf weich dünsten.
- Das Wurzelgemüse und die Erdäpfel in den Topf geben und kurz kräftig anbraten.
- Das Gewürz-Packerl hineingeben, mit Wasser ablöschen und aufkochen lassen.
- Mit schräg aufgelegtem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Karfiol hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit Salz abschmecken, das Gewürz-Packerl entfernen und (optional, je nach Geschmack) mit etwas Schlagobers verfeinern.
- Die Petersilie grob hacken in die Suppe einrühren und servieren.

.

Bunte Gemüsesuppe
Ich hoffe, dass mit der Anregung für diese Suppe die eine oder andere Karotte vor der Bio-Tonne gerettet werden kann und Inspiration für (nach den Zugriffszahlen zu urteilen🙏) viele Leser (liebe Grüße an die Fußball-WG😉) meines Blogs ist.
PS: Sollte ich es noch nicht erwähnt haben. Liebe Hamsterinnen und Hamster, mir ist nach wie vor kein Rezept mit Klopapier eingefallen. Ich befürchte, dass man Klopapier tatsächlich nicht essen kann oder zumindest sollte.🙈
Mahlzeit!
Das ist ein super herrlicher Beitrag und wirklich nützlich 🙂
Für Resteverwertung ist auch meine Kartoffel-Gemüsepfanne geeignet 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, so einfache Gerichte kann man jetzt sehr gut gebrauchen. Ich muss mir deine Kartoffel-Gemüsepfanne gleich ansehen.😋
Vielen lieben Dank 🙏
LikeGefällt 1 Person
Das ist aber lieb 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja wirklich, was machen die mit dem ganzen Klopapier? 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe echt keine Ahnung. Zum Glück hat Klopapier kein Ablaufdatum und ist wohl eine zeitlang haltbar 😜 wenn es nicht nass wird 🙈😂
LikeGefällt 1 Person