Tarte Tatin {Kitchen impossible}

Tarte Tatin {Kitchen impossible}

Das war ja wohl klar, dass ich an dieser Tarte Tatin aus Kitchen impossible nicht vorbei kommen würde. Tim Mälzer wurde von Jan Hartwig zu Wolfgang Kuchler ins Restaurant Taverne zum Schäfli geschickt und der hat ihm mit dieser Tarte Tatin mit Vanilleeis und Karamellsauce eine schöne Aufgabe gestellt. Eigentlich wird der Apfel nicht im Ofen gebacken, sondern am Herd in der Pfanne gekocht. Erst auf den ausgekühlten Apfel kommt der Mürbteig, der dann im Ofen gebacken wird. Ein eher aufwändiges Verfahren, aber das Ergebnis hat einfach zu verlockend ausgesehen.

Tarte Tatin {Kitchen impossible}

Tarte Tatin {Kitchen impossible}

Nicht nur die Zubereitungsart ist sehr spannend, auch einige Zutaten verbindet man eigentlich nicht mit einer Tarte Tatin. Die Apfelfülle enthält Ingwer und auch der Balsamico in der Karamellsauce überrascht auf der Zunge und passt perfekt zum süßen Apfel.

Tarte Tatin {Kitchen impossible}

Tags: #einnudelsiebbloggt #kitchenimpossible

Zutaten:
    Apfel
    • 2 kg Äpfel, Boskop
    • 150 g Rohrohrzucker
    • 2 EL Ingwer, frisch
    • 1 Bio-Zitrone, Abrieb
    • 2 TL Zimt
    • 2 TL Vanillezucker
    • 1 Vanilleschote
    • 50 g kalte Butter
    Mürbteig
    • 200 g Mehl
    • 50 g Staubzucker
    • 1 TL Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Butter
    • 1 Dotter
    • 3 EL Wasser, eiskalt
    Karamellsauce
    • 100 g Zucker
    • 75 ml Wasser
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Schlagobers
    • 2 EL Balsamico
    Zubereitung:
      Apfelfülle
      • Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Teile jeweils in 3 Spalten schneiden oder die Äpfel mit einem Apfelschneider teilen.
      • In einer Pfanne (26 cm) mit hohem Rand den Zucker gleichmäßig auf dem Boden verteilen und die Apfelspalten darauf schlichten (siehe Bild)
      • Den Ingwer schälen, fein reiben und die Schale der Bio-Zitrone fein abreiben
      • Die Hälfte des Ingwers, des Zitronenabriebs, des Vanillezuckers und des Zimts auf der ersten Apfelschicht verteilen.
      • Die Butter in Scheiben schneiden, auf die Äpfel legen und eine zweite Schicht Apfelspalten darüber schichten.
      • Die zweite Hälfte des Ingwers, des Zitronenabriebs, des Vanillezuckers und des Zimts darauf verteilen.
      • Die Äpfel mit zugeschnittenem Backpapier abdecken und auf dem Herd bei niedriger Stufe 4 (von 9) für 2,5 Stunden schmoren und danach vollständig (über Nacht) auskühlen und setzen lassen.
      Teig
      • Das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in einer Rührschüssel vermischen, eine Mulde bilden und die gewürfelte eiskalte Butter, den Dotter und das Wasser hinzufügen.
      • Alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine rasch verkneten, bis der Teig gerade bindet.
      • Den Mürbteig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen.
      • Den Mürbteig etwas größer als die Pfanne rund ausrollen, auf die Äpfel in der Pfanne legen und den Rand nach unten drücken.
      • Die Tarte im vorgeheizten Backrohr (200°C Ober-/Unterhitze) für 35 Minuten backen.
      • Danach ca. 30 Minuten auskühlen lassen und dann auf einen großen Teller stürzen.
      Karamellsauce
      • Den Zucker in einem Topf karamellisieren, mit dem Wasser ablöschen und den Zucker vollkommen auflösen lassen.
      • Das Salz und das Schlagobers einrühren, leicht köcheln und eindicken lassen.
      • Die Karamellsauce mit dem Balsamico (vielleicht zuerst nur einen Esslöffel) abschmecken.


      💡 Man sollte ziemlich gleich große Äpfel verwenden und den oberen und unteren Teil des Apfels begradigen, bevor man ihn in gleich große Spalten teilt. Das erleichtert das Schlichten der Äpfel ohne Zwischenräume. Das ist aber nur ein kleines optisches Problem.😉
      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Tarte Tatin

      Diese Tarte Tatin ist definitiv keine schnelle Geschichte für den Abend. Da braucht man schon einen Tag Vorlaufzeit, aber das ist es auf jeden Fall wert.

      Das Vanille-Eis ist bei mir dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Ich hatte kein Bedürfnis vor dem Wochenende mit allen Verrückten auf Einkaufstour zu gehen.🙄 So ist es nur eine, nicht sehr fotogene, aus den Kühlschrank-Resten zusammengetrickste Topfen-Vanille-Creme geworden.😜


      Süßes Vergnügen!


      nudelsieb

      6 Gedanken zu “Tarte Tatin {Kitchen impossible}

        • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

          Dankeschön! Sie ist optisch sicher noch verbesserungsfähig, aber geschmacklich echt toll. Ich finde diese Staffel von Kitchen impossible sowieso irgendwie besser, und ja du hast recht, die letzte Folge war wirklich gut. Martin Klein ist wohl auch einer der komplettesten Köche. Das hängt sicher auch mit dem Ikarus-Konzept zusammen, in dem jeden Monat die Küche eines anderen Kochs aus allen Ländern dieser Erde umgesetzt wird. Eine bessere (Koch)Schule kann es wohl kaum geben.😉
          Liebe Grüße
          Günter

          Like

      Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

      Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

      WordPress.com-Logo

      Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Facebook-Foto

      Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Verbinde mit %s