στιφάδο (Stifado) 🇬🇷

στιφάδο (Stifado) 🇬🇷

Wenn du schon mal in Griechenland warst, dann stehen die Chancen recht gut, dass du Stifado kennst und vielleicht sogar schon einmal gegessen hast. Der Eintopf mit Fleisch, Zwiebeln, Wein und Gewürzen ist wohl eines der traditionellsten Gerichte des Landes. Die Entstehung ist nicht ganz unumstritten, denn es wird behauptet, dass die Venezianer im 16. Jahrhundert ihren Schmorbraten „Stufato“ nach Griechenland gebracht hätten. Wohl eher werden aber die Hirten in den Bergen Griechenlands, den italienischen Namen, für ihren seit der Antike bekannten Eintopf übernommen haben. Wer weiß das schon!😉

Weiterlesen
Rauchiger Linseneintopf

Rauchiger Linseneintopf

Ich hoffe du bist gut in das neue Jahr gerutscht und vielleicht hast du ja auch über Neujahrsvorsätze nachgedacht. Nun, aller guten Vorsätze sind drei! Der Erste, den man sich vornimmt. Der Zweite, den man eine Weile (manchmal nur Stunden) durchhält. Und der Dritte, den man dann doch aufgibt.😜 Folglich lasse ich das gleich bleiben und erspare mir die Sorgenfalten aka Alltags-Sixpack auf der Stirn. Neben mehr Sport, mehr Zeit für die Familie, gesünder Leben taucht in den Top-ten der Neujahrsvorsätze auch immer wieder die Gesunde Ernährung auf. Allein schon die Frage, was nun „die“ gesunde Ernährung denn ist, lässt den Vorsatz aus meiner Sicht schon scheitern.🙈

Weiterlesen
Mac ’n‘ Cheese {OTK Shelf Love}

Mac ’n‘ Cheese

Wenn du an „Mac ’n‘ Cheese“ denkst, dann kommt dir wohl auch zuerst Amerika in den Sinn. Kein Wunder, denn „Makkaroni und Käse“ ist wohl eines der beliebtesten Gerichte in den USA und ein fester Bestandteil der amerikanischen Alltagsküche. Nicht umsonst gibt es am 14.Juli den „National Mac and Cheese Day“. Natürlich gibt es viele verschiedene Variationen und Rezepte, die sich im Laufe der Zeit regional unterschiedlich entwickelt haben. Es gibt sogar Restaurants, zum Beispiel in New York City das S’MAC, die ausschließlich Mac and Cheese Gerichte auf der Speisekarte haben. Man könnte also glauben, „Mac ’n‘ Cheese“ sei ein urtypisches amerikanisches Gericht. Nun im Grunde schon, aber wer hat’s erfunden?

Weiterlesen
Geschmorte Kichererbsen

Geschmorte Kichererbsen

Wenn man, so wie ich meistens, den täglichen Speiseplan nicht plant, sondern sich spontan von der Muse küssen lässt, hat man es mit getrockneten Hülsenfrüchten oft schwer. Wenn im Rezept „mindestens 12 Stunden einweichen“ steht, dann wird’s zwei Stunden vor dem Abendessen naturgemäß schwierig und schon wieder nichts mit den getrockneten Kichererbsen aus meiner Speisekammer.🙈 Gefühlte zehnmal habe ich meine, übrigens braunen, Kichererbsen aus Österreich in der Hand gehabt und wieder zurückgelegt. Aber, man muss auch warten können, …

Weiterlesen

Bigos 🇵🇱

Bigos 🇵🇱

Das polnische Bigos ist ein einfacher Krauteintopf mit Fleisch, der in Polen als Nationalgericht gilt, aber auch in Litauen, Weißrussland oder der Ukraine auf dem Speiseplan steht. Eigentlich habe ich gedacht, dass Bigos recht ähnlich dem ungarischen Szegediner Krautfleisch ist. Nun, die optische Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen, aber geschmacklich ist es dann doch recht anders um nicht zu sagen besser.😉

Weiterlesen

Lablabi 🇹🇳

Lablabi 🇹🇳

Immer wieder passiert es mir, dass ich bei meinen Recherchen mehr als ein interessantes Gericht zu einem Land finde. Nachdem ich Tunesien schon im Herbst „besucht“ habe und damals Ojja, die tunesische Ur-Shakshuka, gemacht habe, gibt es heute ein weiteres Gericht aus dem kleinen Land an der Nordküste Afrikas. Lablabi, der würzige, nach Knoblauch duftende Kichererbsen-Eintopf hat es mir angetan und ist einfach nicht von meiner „Muss ich noch machen“- Liste verschwunden.🤷‍♂️

Weiterlesen

Misir wot mit Injera 🇪🇹

Misir wot 🇪🇹

Happy New Year 2022! 🍀

Hast du Vorsätze für das Neue Jahr? Also ich nicht! Einfach so und nicht, weil ich mich sowieso nicht daran halten würde. Ich bin meistens sehr konsequent, wenn ich mir was vorgenommen habe. „Sturschädel“ eben, sagt meine Frau!😜 Das gilt auch hier auf meinem Blog. Ich habe ja einige Leser, die ich persönlich kenne und erst gestern hat mir eine Freundin gesagt, dass sie meinen Blog nicht schlecht findet – danke für die Blumen🌼, ABER mit meiner Weltreise gar nichts anfangen kann.🤔 Das tut mir zwar leid, lässt sich aber auch nicht ändern.🤷‍♂️ Ich mache das, weil es mich interessiert und weil ich es spannend finde in fremde Töpfe zu gucken, weil man seinen kulinarischen Horizont auch mit dem einfachsten Gericht erweitern kann und natürlich weil ich es mir in den Kopf gesetzt habe und das durchziehe. Eines dieser unscheinbaren Gerichte ist mir in Äthiopien untergekommen. Misir wot, heißt so viel wie Linseneintopf und klingt jetzt nicht mega spannend, oder?

Weiterlesen