Mac ’n‘ Cheese {OTK Shelf Love}

Mac ’n‘ Cheese

Wenn du an „Mac ’n‘ Cheese“ denkst, dann kommt dir wohl auch zuerst Amerika in den Sinn. Kein Wunder, denn „Makkaroni und Käse“ ist wohl eines der beliebtesten Gerichte in den USA und ein fester Bestandteil der amerikanischen Alltagsküche. Nicht umsonst gibt es am 14.Juli den „National Mac and Cheese Day“. Natürlich gibt es viele verschiedene Variationen und Rezepte, die sich im Laufe der Zeit regional unterschiedlich entwickelt haben. Es gibt sogar Restaurants, zum Beispiel in New York City das S’MAC, die ausschließlich Mac and Cheese Gerichte auf der Speisekarte haben. Man könnte also glauben, „Mac ’n‘ Cheese“ sei ein urtypisches amerikanisches Gericht. Nun im Grunde schon, aber wer hat’s erfunden?

Mac ’n‘ Cheese
Mac ’n‘ Cheese

Zum Rezept ⬇⬇

Nein, diesmal sind’s nicht die Schweizer, obwohl die mit ihren Älplermagronen ein ähnliches Nationalgericht haben, sondern wie könnte es anders sein, die Italiener. Der Ursprung von „Mac ’n‘ Cheese“ liegt also in Süditalien, wo bereits im 14.Jahrhundert in einem italienischen Kochbuch, dem „Liber de Coquina“, von einem Nudelgericht mit Käse die Rede war. In diesem Rezept wurden Lasagne-Blätter aus fermentiertem Teig in etwa 5 cm große Quadrate geschnitten, in Wasser gekocht und anschließend mit geriebenem Parmesan überbacken.

Der amerikanische Präsident Thomas Jefferson, soll nach einem Aufenthalt in Italien, die klassischen, amerikanischen Makkaroni und Käse samt Nudelmaschine im Gepäck gehabt haben, als er nach Virgina zurückkehrte. Der Legende nach soll Mary Randolph, eine entfernte Verwandte Jeffersons, die im Jahr 1824 das Kochbuch „The Virgina Housewife“ veröffentlichte, erstmalig ein Rezept namens „Macaroni and Cheese“ niedergeschrieben haben. Das Gericht von Mary Randolph bestand aus nur drei Zutaten – Makkaroni, Käse und Butter, die zusammen geschichtet und im heißen Ofen gebacken wurden.

Heute gehört zu klassischen „Mac ’n‘ Cheese“ eine Béchamelsauce mit Butter, Mehl, Milch und natürlich viel Käse. Dass „Mac ’n‘ Cheese“-Variationen ganze Kochbücher füllen wundert heute auch niemanden. Und nein, ich habe keines dieser Bücher – warum eigentlich nicht?😜

Aber dafür habe ich mir nach langem zögern (ich geb’s zu dass ich nicht so der große Ottolenghi-Fan war) die beiden neuen „Ottolenghi Test Kitchen“ Kochbücher gekauft und bin neben vielen anderen Rezepten auch prompt bei seinen Orientalischen Mac ’n‘ Cheese mit Za’atar-Pesto hängen geblieben. Das Besondere an der Ottolenghi Version ist, dass alles in einem Topf gemacht wird und die Nudeln einfach schon in der Milch gekocht werden und die Stärke der Pasta so die Béchamelsauce ersetzt. Klingt doch praktisch, oder?

Mac ’n‘ Cheese

Tags: #einnudelsiebbloggt #otkshelflove

Zutaten (3 Portionen):

    Mac ’n‘ Cheese

    • 200 g Maccaroni, Fusilli (oder ähnliche kurze Nudeln)
    • 400 ml Milch
    • 200 ml Wasser
    • 50 g Butter
    • 2 Knoblauchzehen
    • ½ TL Kurkuma, gemahlen
    • 1 TL Kreuzkümmel, ganz
    • 50 ml Schlagobers
    • 100 g Cheddar, reif
    • 120 g Feta
    • Salz
    • Pfeffer

    Röstzwiebel

    • 2 Zwiebeln
    • 2 EL Maisstärke
    • Öl, zum Frittieren

    Pesto

    • 1 Bio-Zitrone
    • 40 g Pinienkerne
    • 1 Knoblauchzehe
    • Koriander, frisch (20g)
    • 3 EL Za’atar (Gewürzmischung)
    • 70 ml Olivenöl

    Zubereitung:

      Röstzwiebel

      • Die Zwiebeln schälen, in dünne Ringe hobeln, die Maisstärke darüberstreuen und locker vermischen.

        2 Zwiebeln
        2 EL Maisstärke

      • Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen, die Zwiebelringe darin portionsweise goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

        Öl, zum Frittieren

      Pesto

      • Die Schale der Zitrone fein abreiben, die Zitrone schälen, filetieren grob schneiden und mit dem Abrieb und dem ausgetretenen Saft vermischen.

        1 Bio-Zitrone

      • Die Pinienkerne trocken rösten.

        40 g Pinienkerne

      • Die Knoblauchzehe schälen.

        1 Knoblauchzehe

      • Die Pinienkerne, die Korianderblätter, den Knoblauch, das Za’atar und das Olivenöl in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer grob pürieren.

        Koriander, frisch (20g)
        3 EL Za’atar (Gewürzmischung)
        70 ml Olivenöl

      • Das Pesto zur Zitrone geben und mit einem Löffel verrühren und eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen, bis das Pesto die gewünschte cremige Konsistenz hat.

      Mac ’n‘ Cheese

      • Die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.

        2 Knoblauchzehen

      • Die Nudeln, die Milch, das Wasser, die Butter, den Knoblauch, den Kurkuma in eine große tiefe Pfanne geben.

        200 g Maccaroni, Fusilli (oder ähnliche kurze Nudeln)
        400 ml Milch
        200 ml Wasser
        50 g Butter
        ½ TL Kurkuma, gemahlen

      • Mit einem Teelöffel Salz und einen große Prise Pfeffer würzen, alles verrühren, zum Köcheln bringen, die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten kochen, bis die Nudeln al dente sind .

        Salz
        Pfeffer

      • Die Kreuzkümmelsamen trocken rösten und mit dem Mörser grob zerstoßen.

        1 TL Kreuzkümmel, ganz

      • Den Cheddar grob reiben und den Feta zerbröseln.

        100 g Cheddar, reif
        120 g Feta

      • Das Schlagobers, die beiden Käsesorten und den Kreuzkümmel unterrühren, bis alles geschmolzen und sämig ist. Bei Bedarf, je nach Nudelsorte, noch etwas Milch hinzufügen, wenn die Sauce zu dick ist und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

        50 ml Schlagobers

      • Das Pesto auf den Mac ’n‘ Cheese verteilen, mit den Röstzwiebeln belegen und servieren.

      💡 Die Käsesorten und Nudeln sind nach persönlichem Geschmack leicht austauschbar. Der Feta macht die Sauce aber extra cremig und würzig.😋

      💡 Das Pesto obendrauf ist eine dringende Empfehlung und wenn du Koriander nicht magst, dann nimm einfach ein Pesto deiner Wahl. Die Zitrone zum Pesto solltest du aber nicht weglassen – das lohnt sich wirklich!

      .
      .
      Mac ’n‘ Cheese
      Mac ’n‘ Cheese

      Und wie waren nun die orientalischen Käsenudeln? Der Kurkuma macht echt eine coole Farbe und der Kreuzkümmel erzeugt ein ungewöhnliches, wärmendes Aroma (Reminder: vorsichtig dosieren). Beim Ottolenghi-Extra mit dem Za’atar-Pesto musst du Koriander definitiv mögen, aber das geht sicher auch mit jedem anderen Pesto deiner Wahl. Das Geniale daran ist aus meiner Sicht sowieso die Zitrone, die mit dem Pesto gemischt wird und der Käsesauce eine frische Leichtigkeit verpasst.

      Dass ich „Mac ’n‘ Cheese“, egal ob normal oder orientalisch, in Zukunft nur mehr in einem Topf mache, ist definitiv fix.👍


      Mahlzeit!

      Ein Nudelsieb bloggt ...

      2 Gedanken zu “Mac ’n‘ Cheese

      Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

      Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

      WordPress.com-Logo

      Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Facebook-Foto

      Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Verbinde mit %s