Angefangen hat alles mit einem Newsletter von New York Times Cooking, in dem es um die ganz schnellen und einfachen Gerichte ging. Unter anderem war von einer „Tuna Mayo Rice Bowl“, mit einer Zubereitungszeit von 5 Minuten, die Rede. Das kann natürlich nur dann funktionieren, wenn der Reis schon gekocht ist, habe ich mir gedacht und wohl genau deswegen auch auf das Rezept geklickt. In dem Beitrag wurde auch erklärt, dass das Gericht quasi japanische Wurzeln hat, auf Hawaii sehr beliebt ist, aber auch in Südkorea unter dem Namen „Deopbab“ bekannt ist. Okay, weggeklickt und (fast) vergessen.
Kategorie: Hauptgericht
04. Klassische und auch ausgefallene Hauptgerichte
Kabeljau alla luciana 🇮🇹
Dieses Gericht mit Kabeljau, unserem Lieblingsfisch und dann auch noch mit typisch italienischer Zubereitung, hat sofort mein Interesse geweckt, als ich ein altes Frisch gekocht Magazin durchgeblättert habe. Neugierig wie ich bin, habe ich mich auf die Suche nach „luciana“ gemacht😉, denn darüber hat sich das Rezept ausgeschwiegen. Das „alla luciana“ kommt aus der kampanischen Küche oder genauer aus dem Viertel Santa Lucia in Neapel. Dort haben Fischer dieses Gericht, allerdings mit Polipetti (Baby-Oktopus), zu einer traditionellen Vorspeise für Neapel gemacht.
Tavë kosi 🇦🇱
Letzte Woche hat uns hier der Winter noch einmal ganz kurz besucht und da ich bin einfach in den Süden, genauer nach Albanien, geflohen. Also nicht wirklich, sondern natürlich nur kulinarisch.😉 Wobei Albanien diesbezüglich ein großer weißer Fleck für mich war. Im Zuge meiner Kulinarischen Weltreise habe ich dieses Nationalgericht Albaniens gefunden, das auch unter dem Namen Tavë Elbasani, der Stadt aus der es stammt, bekannt ist. Etwas schwierig ist die Bedeutung des Namens, denn Google hat es mit albanisch auch noch nicht ganz so. Wenn es stimmt, dann heißt das so viel wie „Saurer Auflauf“, aber da sollte ich wohl einen Albaner fragen.😁
Orzotto | Buttermilch | Bergkäse | Chicorée 🇮🇹 {Kitchen impossible}
Seit letzten Sonntag hatte ich ein Problem. Nun, wenn man es genau nimmt, dann waren es mehrere Probleme. Jetzt aber mal der Reihe nach.
Am Sonntag war die letzte Folge der 7.Staffel von Kitchen impossible. Bei der „Best Friends-Edition“ mit Tim Mälzer vs. Tim Raue vs. Max Strohe, war eine Station das AlpiNN am Südtiroler Kronplatz, die laut Tim Raue geilste Schihütte der Welt. Dort durften Tim Raue und Max Strohe das Buttermilch-Käse-Orzotto mit Zichorienpulver, des Südtiroler Drei-Sterne-Kochs Norbert Niederkofler, „nachbasteln“.
Dessen Philosophie, ausschließlich regionale Produkte und deren Aromen unverfälscht auf die Teller zu bekommen und die, wenn man gesehen hat wie es funktioniert, Einfachheit haben mich natürlich sofort interessiert, fasziniert und nicht mehr losgelassen. Da war es, das erste Problem!😜
Scheiterhaufen 🇦🇹
Scheitern wird es an Süßem bei mir wohl nie.😉 Das dürfte das klassische Österreicher-Syndrom sein.🙈 Auch wenn sich das mit dem Alter wohl eher in die andere Richtung verlagert, kann es von Zeit zu Zeit auch schon mal eine süße Hauptspeise sein. Der klassische Scheiterhaufen mit Semmeln oder noch besser mit einem Brioche-Striezel und Apfelfülle, entweder ganz einfach mit Staubzucker oder in der Luxus-Variante mit Schneehaube und Vanillesauce ist ein guter Kandidat dafür.
Cannelloni agli asparagi con salsa di ricotta 🇮🇹
Manchmal kann ich mich einfach nicht zurückhalten und dann kann ich nicht anders. Ich muss Dinge einfach kaufen, obwohl ich nicht sollte oder möchte. Ja, ich weiß und ich habe dann auch ein (klitzekleines) schlechtes Gewissen, aber was soll ich machen. Jetzt ist es sowieso schon zu spät und es hat trotzdem gut geschmeckt. Du verstehst nur Bahnhof?
Hirschgeschnetzeltes mit Pappardelle und Cognac-Pfeffer-Sauce
Saisonal betrachtet hat sich mein heutiges Gericht leicht in der Jahreszeit „verlaufen“, aber was soll man machen, wenn die Tiefkühltruhe voll ist. Bevor der Hirsch über den Sommer darin erfriert😉, darf er klein geschnitten in einer leicht scharfen Cognac-Pfeffer-Sauce baden gehen.
Poulet à la moutarde 🇫🇷
Wenn ich mir eine kulinarische Heimat wählen müsste dann wäre, welch Wunder, Italien klar zu favorisieren. Gleich dahinter hat es mir aber Frankreich, wie man an diesen Beiträgen sehen kann, angetan. Neben den vielen klassischen französischen Schmorgerichten, gibt es auch eine Vielzahl an einfachen und alltagstauglichen Gerichten. Genau in diese Kategorie fällt dieses wirklich köstliche Huhn mit Senfsauce.
Salsiccia Kohlsprossen Risotto 🇮🇹
Das ist (m)ein Food-Blog, in dem sich eigentlich alles nur ums Kochen und Essen dreht. So einfach und gut, wie es mir eben schmeckt. What else? Ich muss mich aber schwer bemühen, meine persönliche Meinung zum aktuellen Weltgeschehen hier nicht zum Thema zu machen. Corona-Virus mit explodierenden Infektionszahlen, Wendehals-Politiker inklusive Einflüsterer, Aluhut-Träger, Verschwörungs-Theoretiker und dazu noch ein russischer Giftzwerg, der mit seinem Scheiß (sorry!) die ganze Welt terrorisiert, sind dann doch etwas viel.🤐
Spaghetti alla puttanesca 🇮🇹
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Eigentlich wollte ich mit dem 80. Beitrag meine kulinarische Weltreise #in80gerichtenumdiewelt längst abgeschlossen haben, aber die dafür vorgesehene Samoborske kremšnite hat sich mehr als gewehrt.🙈 Das ist aber eine eigene Geschichte. Eine Alternative musste also her und nachdem mir ein Teller Pasta näher ist als ein Wiener Schnitzel, das hole ich mir bei meiner Mutter, bin ich also wieder „dahoam“, kulinarisch gesehen!😜