Rheinischer Sauerbraten "made in Austria" 🇩🇪 mit Rosinen, Erdäpfelknödeln, Rotkraut und Apfelmus

Rheinischer Sauerbraten 🇩🇪 „made in Austria“

Jetzt habe ich doch glatt Weihnachten verpasst! Also nicht wirklich, sondern nur auf Social Media und auf meinem Blog.😉 Nachdem der Sohnemann beschlossen hat, noch vor Weihnachten die Wohnung zu wechseln, war immer was zu tun.🤷‍♂️ Ich habe aber meine kulinarische Weltreise trotzdem fortgesetzt und war bei unseren Lieblings-Nachbarn unterwegs. Als ich vor kurzem nach dem deutschen Lieblingsessen gefragt habe, kamen logischerweise viele, regional unterschiedliche, Vorschläge. Sehr oft hörte ich dabei „Sauerbraten“. Warum nicht? Ein großer Braten passt doch als Weihnachtsessen!

Weiterlesen

Black Cake 🇹🇹

Black Cake 🇹🇹

Ich weiß gar nicht, wie ich dir das erklären soll, aber möglicherweise ist dieser Beitrag nichts für dich! Wenn du Kinder hast, die gerne Kuchen essen, dann vergiss es und lies lieber nicht weiter. Wenn du keinen Rum magst, dann ist das definitiv nicht dein Kuchen und du kannst gleich weiter klicken. Wenn du ganz schnell einen Kuchen für den 1.Adventsonntag machen willst, so wie es eigentlich mein Plan war🙈, dann bist du erstens zu spät dran und schnell geht bei diesem besonderen Kuchen gar nichts. Wenn du jetzt noch immer liest und zu Weihnachten die Finger nicht von Rumkugeln lassen kannst, dann könnte das ja doch noch was werden mit dir und meinem „Black Cake“.🤔

Weiterlesen

Waldorfsalat 2.0

Waldorfsalat

Wenn ein Rezept 1896 erstmalig in einem Kochbuch erschienen ist und auch heute noch zubereitet wird, dann kann man von einem Klassiker reden. Gemeint ist der Waldorfsalat und das Kochbuch „The Cook Book by Oscar of the Waldorf“. Was jetzt genau in diesem Rezept steht, das Kochbuch kann man bei einem bekannten Online-Händler sogar noch kaufen, kann ich nicht sagen, aber der Waldorfsalat besteht im allgemeinen aus Sellerie, Apfel und Mayonnaise. Im Originalrezept verwendete Oscar Tschirky, der damalige Maître d’hôtel, klein geschnittenen Staudensellerie (Quelle: Wikipedia). Im Laufe der Zeit wurde daraus Knollensellerie und Walnüsse sind mittlerweile wohl auch fixer Bestandteil.

Weiterlesen

Vanillepuddingkekse

Vanillepuddingkekse

Man ist ja geneigt an Bewährtem festzuhalten und Traditionelles zu bewahren. Das gilt natürlich auch für Weihnachtskekse und da hat wohl jeder seine Lieblinge, die unbedingt jedes Jahr gemacht werden müssen. Linzer Augen, Vanillekipferl, Lebkuchen und Zserbo-Schnitten (der Top-Beitrag mit den meisten Zugriffen auf meinem Blog in der Weihnachtszeit😊) sind so meine Favoriten. Als Blogger ist man ja immer interessiert (man könnte auch neugierig sagen😆) und schaut gerne in andere Küchen und auf fremde Teller. Nachdem heuer bereits (gefühlt) im Oktober die ersten Weihnachtskeks-Postings aufgetaucht sind, ist das ja nicht allzu schwer. Immer wieder sind mir dabei Vanillepuddingkekse untergekommen. Logisch, dass ich die auch ausprobieren musste, oder?

Weiterlesen

Eierlikör-Crème brûlée

Eierlikör-Crème brûlée

Also gegen einen Bombardino oder ein Schneeflockerl nach einem schönen Schitag habe ich wirklich nichts einzuwenden. Der warme Eierlikör mit Obershaube gehört für uns irgendwie zum Winter und beugt nach den Anstrengungen auf der Piste der Unterzuckerung vor. 🙈😎 Was tun wir nicht alles für unsere Gesundheit. 😉 #FakeNews

Weiterlesen

Entenbrust mit Orangen-Fenchel und Pistazienknödeln

Entenbrust mit Orangen-Fenchel und Pistazienknödeln

Wir haben kein traditionelles Weihnachtsgericht und so habe ich heuer eine Ente à l’orange gemacht. Ein Klassiker der französischen Küche. Klingt ein bisschen nach einem Angeber-Rezept, ist es auch! 😉 Aber mit entsprechendem Equipment kein wirklich schweres. Ich sage nur: Sous Vide! Ente vakuumieren und im Wasserbad bei konstanter Temperatur garen. Also Ente aus der Tüte, wenn man es genau nimmt. 😉

Weiterlesen

Ravioli mit weihnachtlicher Kürbisfüllung

Ravioli mit weihnachtlicher Kürbisfüllung

Da verstaubt meine Nudelmaschine, das gute Stück, wochen- oder eigentlich monatelang und dann gleich das. Nächster Einsatz in der Küche! Einen Ravioli-Ausstecher hat mir mein Online-Shop noch nicht vorgeschlagen und hätte sich bisher wohl auch nicht ausgezahlt. Also muss ich per Hand „herumfummeln“, denn irgendwie muss die Füllung ja rein in die Ravioli. Das Spannendste bei meinen Ravioli ist aber die Füllung. Der Kürbis war fast klar, der hat schon länger im Keller auf Verwertung gewartet. Der Rest ist aber eigentlich von einer Suppe „ausgeborgt“.

Weiterlesen

Gewürzkekse

Gewürzkekse

Da blättert man(n) am Schwarzen Freitag 😉 durch die Angebote eines Online-Shops, eigentlich auf der Suche nach einer neuen Festplatte für meine „kleine“ Foto-Sammlung und hat sie auch ruck-zuck gefunden und in den Warenkorb geschubst. Ende der Geschichte? Denkste! Ich kann mir gar nicht erklären warum dieser Online-Shop mir auch immer wieder Kochbücher, Küchenutensilien und alle möglichen sonstigen Dinge rund ums Kochen vorschlägt. „Empfehlungen für Sie“ steht da groß geschrieben! Woher wissen die das? *IRONIE* Auf jeden Fall ist da ganz plötzlich ein bunter Stempel aufgetaucht. Für Kekse! Mit Weihnachtsmotiven! Wie praktisch, wenn gerade die Adventszeit vor der Tür steht! Klick! Vielen Dank für Ihre Bestellung! 😀

Weiterlesen