Schnelle Gerichte, bei denen man im Idealfall alles in eine Pfanne wirft, kann man immer gebrauchen. Manchmal kommen dabei auch auf den ersten Blick schräge Kombinationen heraus. Angefangen hat alles, wie könnte es anders sein, auf dem Gemüsemarkt mit frischen Kohlsprossen (aka Rosenkohl). Jetzt ist eine Gnocchi-Kohlsprossen Pfanne an sich schon ein Gedicht, wenn man Kohlsprossen mag. Aber da geht noch mehr.😉
Schlagwort: Marokko
Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone
… oder was eben gerade im Kühlschrank ist. So in etwa ist dieses Gericht zustande gekommen. Wenn diese Krise einen Sinn hat, dann wohl den, dass wir wieder lernen einfach spontan das zu verkochen, was eben gerade verfügbar beziehungsweise im Kühlschrank ist. Ich habe mal kurz eine Inventur in meiner Speisekammer gemacht und denke da ist noch viel Potential für neue Gerichte.🙈
Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone
Kinder wie die Zeit vergeht! Jetzt sind doch tatsächlich schon fünf Wochen vergangen seit ich meine Salzzitronen eingelegt habe. Es wird also Zeit das Glas zu öffnen und etwas Gutes daraus zu machen.
Marokkanischer Couscous mit scharfen Hühnerstreifen
Die kleinen Hartweizenkügelchen sind ein fixer Bestandteil der nordafrikanischen, im speziellen der marokkanischen Küche. Traditionell wird Couscous von Hand gefertigt, indem der Hartweizengrieß mit kaltem Salzwasser beträufelt und zu Kügelchen gerieben wird. Couscous wird traditionellerweise in einer „Couscoussière“, ähnlich einem Topf mit Dämpfereinsatz, zubereitet. Im unteren Teil wird Fleisch, Fisch oder Gemüse gegart und im oberen Teil der Couscous. Der würzige Dampf des Eintopfs macht den Couscous besonders aromatisch und geschmackvoll.
Eingelegte Salz-Zitronen
In Salz eingelegte Zitronen sind eine typisch marokkanische Spezialität und schon lange auf meiner Todo-Liste, seit ich sie in Jamie Oliver’s Kochbuch gesehen habe. Irgendwie hat es aber nie gepasst, aber jetzt hat mich eine Tajine bei Freunden mit dieser Zitrone wieder daran erinnert.