Bevor ich kulinarisch weiterziehe, gibt’s noch ganz schnell den „Kuchen zum Sonntag“ und der kommt auch aus Marokko. Beim Stöbern in einer Fülle von marokkanischen Rezepten, bin ich immer wieder auf diesen unspektakulär aussehenden Kuchen gestoßen. Jetzt habt ihr aber ein Problem! Der Kuchen sieht auch bei mir nicht wirklich spannender aus, aber ihr könnt nicht riechen wie wunderbar er duftet. Schade, wirklich schade!😉

Meskouta 🇲🇦
Meskouta ist ein traditioneller marokkanischer Kuchen, der normalerweise zum Tee oder Frühstück serviert wird. Auch nach einer traditionellen und würzigen marokkanischen Mahlzeit passt dieser, nur leicht süße, Kuchen immer. Für die Farbe und den umwerfenden Duft sind die Orangen im Kuchen zuständig. Das leicht würzige Olivenöl und etwas Joghurt lassen den Kuchen dann saftig und goldgelb aussehen. Der Rest ist ziemlich einfach und ganz schnell zusammengemischt.
Meskouta 🇲🇦
Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt
Zutaten:
- 260 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 Bio-Orangen, groß
- 180 g Rohrohrzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 TL Orangenzucker (optional)
- 1 TL Salz
- 2 Eier (Größe L)
- 140 g Olivenöl
- 180 g Joghurt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Kastenform (25×11 cm) mit ganz wenig Olivenöl auspinseln und mit, auf die Form zugeschnittenem, Backpapier auslegen. Damit lässt sich der Kuchen dann auch ganz leicht aus der Form heben.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Natron vermischen.
- Die Orangen heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft, 80 ml werden benötigt, auspressen.
- Den Rohrohrzucker, den Vanillezucker, den Orangezucker, das Salz und die Eier in einer Schüssel mit dem (Hand)Mixer schaumig rühren.
- Das Olivenöl, das Joghurt und den Orangensaft hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mehl nur ganz kurz unterrühren oder mit einem Spatel unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach 40 Minuten unbedingt eine Stäbchenprobe machen. Der Kuchen ist saftig, sollte aber nicht mehr kleben.
- Den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor er (mit dem Backpapier) aus der Form gehoben und endlich gegessen werden kann.😉

„Nein, er ist nicht verbrannt!“ 😂

.

Meskouta 🇲🇦
Ich habe naturgemäß viele Rezepte für diesen wirklich einfachen Orangenkuchen gefunden und viele davon haben ziemlich trocken ausgesehen. Dieses Rezept mit Olivenöl, Joghurt und Orangensaft hingegen ist wirklich saftig und der Kuchen ist für sich alleine hervorragend. Er braucht aus meiner Sicht keine Glasur oder dicke Zuckerschicht. Auf Schlagobers oder Schokoraspel kann man verzichten, aber auch Meldungen wie „Der ist aber schön dunkel geworden!“, von der besten aller Ehefrauen, kann man getrost ignorieren.🙈 „Naked Cake“, um es auf den Punkt zu bringen.😜 Ach ja, der Kuchen sollte theoretisch einige Tage haltbar sein und nicht trocken werden. Ich befürchte aber, dass ich euch nicht erzählen kann, wie lange der Kuchen wirklich saftig bleibt.😆
PS: In Marokko gibt es unter den vielen Rezepten auch eine Version mit Joghurt und Zitrone statt Orange. Leicht möglich, dass ich das demnächst auch noch probiere.😋
Süßes Vergnügen!