Letzte Woche hat uns hier der Winter noch einmal ganz kurz besucht und da ich bin einfach in den Süden, genauer nach Albanien, geflohen. Also nicht wirklich, sondern natürlich nur kulinarisch.😉 Wobei Albanien diesbezüglich ein großer weißer Fleck für mich war. Im Zuge meiner Kulinarischen Weltreise habe ich dieses Nationalgericht Albaniens gefunden, das auch unter dem Namen Tavë Elbasani, der Stadt aus der es stammt, bekannt ist. Etwas schwierig ist die Bedeutung des Namens, denn Google hat es mit albanisch auch noch nicht ganz so. Wenn es stimmt, dann heißt das so viel wie „Saurer Auflauf“, aber da sollte ich wohl einen Albaner fragen.😁
Schlagwort: Joghurt
Meskouta 🇲🇦
Bevor ich kulinarisch weiterziehe, gibt’s noch ganz schnell den „Kuchen zum Sonntag“ und der kommt auch aus Marokko. Beim Stöbern in einer Fülle von marokkanischen Rezepten, bin ich immer wieder auf diesen unspektakulär aussehenden Kuchen gestoßen. Jetzt habt ihr aber ein Problem! Der Kuchen sieht auch bei mir nicht wirklich spannender aus, aber ihr könnt nicht riechen wie wunderbar er duftet. Schade, wirklich schade!😉
Becherkuchen „styria edition“
Manche Dinge entstehen einfach durch Pannen. Eine kleine solche ist vor ein paar Tagen passiert, als wir ganz spontan Gusto auf einen Kuchen hatten und uns ganz schnell einen Joghurt-Becherkuchen zusammengemixt haben. Beim Aufschneiden hat mich dann die Konsistenz leicht verwirrt, denn der Kuchen sah zwar gut aus, aber irgendwie schien er etwas trocken zu sein. Unseren Geschmackstest hat er trotzdem, besonders durch den kräftigen Kakao-Geschmack, bestanden. Aber irgendwas fehlte.🤔 Nach kurzer Ursachenforschung war das Problem gefunden. Den halben Becher Öl kann man nicht so einfach weglassen.😁