Becherkuchen "styria edition"

Becherkuchen „styria edition“

Manche Dinge entstehen einfach durch Pannen. Eine kleine solche ist vor ein paar Tagen passiert, als wir ganz spontan Gusto auf einen Kuchen hatten und uns ganz schnell einen Joghurt-Becherkuchen zusammengemixt haben. Beim Aufschneiden hat mich dann die Konsistenz leicht verwirrt, denn der Kuchen sah zwar gut aus, aber irgendwie schien er etwas trocken zu sein. Unseren Geschmackstest hat er trotzdem, besonders durch den kräftigen Kakao-Geschmack, bestanden. Aber irgendwas fehlte.🤔 Nach kurzer Ursachenforschung war das Problem gefunden. Den halben Becher Öl kann man nicht so einfach weglassen.😁

Becherkuchen

Becherkuchen „styria edition“

Das hat also ganz laut nach Wiederholung geschrien. Nun Becherkuchen gibt es wie Sand am Meer und mindestens genauso variabel sind die Zutaten. Kein Wunder also, dass ich mich etwas mit den Zutaten gespielt habe. Mit den, in der Küchenmaschine, fein geschroteten Kürbiskernen (statt Haselnüssen) und speziell dem Kürbiskernöl (statt Sonnenblumenöl) bekommt der Becherkuchen eine wirklich steirische Note. Schon der Duft, der schnell zusammengerührten Masse, hat Vorfreude ausgelöst.😋

Becherkuchen „styria edition“

Tags: #einnudelsiebbloggt #becherkuchen #steiermark

Zutaten:
  • 3 Eier
  • 1 Becher Rohrohrzucker, fein
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • ½ Becher Kürbiskernöl
  • 1 Becher Kürbiskerne, gerieben
  • ½ Becher (Back-)Kakao
  • 1 Becher (Dinkel-)Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • Butter und Mehl für die Backform
Zubereitung:
  • Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Zucker, den Vanillezucker, eine Prise Salz und die drei Eier in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen der Küchenmaschine richtig schaumig rühren.
  • Das Joghurt und das Öl hinzufügen und gut unterrühren.
  • Die Kürbiskeren reiben, mit dem Kakao, dem Mehl und dem Backpulver vermischen und langsam in die Masse rühren.
  • Eine Kranzform (oder Guglhupfform) mit Butter ausfetten und gut mit Mehl ausstauben.
  • Die Masse in die Form füllen und im Backrohr ca. 40-45 Minuten backen.
  • Den Kuchen nicht zu lange backen, unbedingt eine Stäbchenprobe machen und in der Form auskühlen lassen.
  • Danach aus der Form stürzen und nach Lust und Laune mit etwas Staubzucker bestreuen.
.

.

Becherkuchen

Becherkuchen „styria edition“

Optisch sieht man dem Becherkuchen die „styria edition“, bis auf die leicht grünliche Färbung am Teller, fast gar nicht an. Geschmacklich war das schon anders.😋 Der Kuchen hat fragende Blicke bei der Verkostung ausgelöst und war diesmal von der Konsistenz auch richtig. Fluffig und saftig, wie man es von einem Kuchen eben erwartet.😉


Süßes Vergnügen!


nudelsieb

6 Gedanken zu “Becherkuchen „styria edition“

  1. kulturbowle schreibt:

    Ui, das hört sich schon wieder unwiderstehlich an und schreit danach, bald ausprobiert zu werden. Ich bin ein großer Fan von Kürbiskernöl, aber im Kuchen kenne ich es noch nicht. Die Liste mit den Rezepten, die ich von Deinem Blog nachkochen bzw. -backen möchte wird länger… 😉 Herzliche Grüße und schönen Sonntag! Barbara

    Gefällt 2 Personen

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s