Meine Kenntnisse der französischen Sprache halten sich in Grenzen oder um es genauer zu sagen, bewegen sich nahe bei Null. Dennoch habe ich bei diesem Dessert, aus unserem Jubiläums-„Essen mit Freunden“, ein Wort dazugelernt. „Parfait“, heißt übersetzt so viel wie „perfekt oder hervorragend“.
WeiterlesenSchlagwort: Kürbiskern
„Steirer“ – Kürbiskernwandl {Sauerteigbrot}
Brot mit Sauerteig zu backen ist nach zwei Jahren, ja mein „Roger“ hatte gerade Geburtstag, zur Routine geworden. Das Zeit-Management ist (Homeoffice begünstigt) kein Thema mehr, aber auch an den normalen Alltag lassen sich die meisten Rezepte anpassen. Der Sauerteig kann locker die eine oder andere Stunde länger „warten“ und bei der Gare kann man auch mit der Temperatur ein bisschen am Rad der Zeit drehen. Anpassen ist sowieso immer ein Thema – man kann ja nicht einfach ein Brot ohne Veränderungen nachbacken.😜
Becherkuchen „styria edition“
Manche Dinge entstehen einfach durch Pannen. Eine kleine solche ist vor ein paar Tagen passiert, als wir ganz spontan Gusto auf einen Kuchen hatten und uns ganz schnell einen Joghurt-Becherkuchen zusammengemixt haben. Beim Aufschneiden hat mich dann die Konsistenz leicht verwirrt, denn der Kuchen sah zwar gut aus, aber irgendwie schien er etwas trocken zu sein. Unseren Geschmackstest hat er trotzdem, besonders durch den kräftigen Kakao-Geschmack, bestanden. Aber irgendwas fehlte.🤔 Nach kurzer Ursachenforschung war das Problem gefunden. Den halben Becher Öl kann man nicht so einfach weglassen.😁
Steirische Kürbissuppe mit frittierten Lauchstreifen
Weit über unsere Grenzen hinaus ist der steirische Ölkürbis und das daraus hergestellte steirische Kürbiskernöl bekannt. Der Ölkürbis zählt zu den Gartenkürbissen, von Biologen auch „Cucurbita pepo“ genannt. Der Steirische Ölkürbis blüht gelb, wächst äußerst schnell, ist dunkelgrün und hat schalenlose Kerne. Er ändert erst kurz vor seiner Ernte zur Ölproduktion im Oktober noch seine Farbe in ein herbstliches, leuchtendes Gelb. Zwischen acht und zehn Kilogramm bringt ein Ölkürbis auf die Waage, wenn er reif für die Ernte ist. Von Ende September bis Ende Oktober findet die Ernte statt. Davor sind die schalenlosen Kürbiskerne noch unreif, eher hell und haben einen scharfen Geschmack. Bis zu 1000 Kerne enthält ein Ölkürbis bei seiner Ernte, wenn er nicht vorher schon so verspeist wird.😜 Denn ja, es ist möglich, Ölkürbisse zu essen, wenn sie noch jung, grün und zart sind. Zum Beispiel als Steirische Kürbissuppe.😉
Steirischer Karottenkuchen
Alle Jahre wieder tauchen vor Ostern unzählige Carrot-cakes, Rüblikuchen, Karottenkuchen auf allen Social-Media Kanälen auf. Jedes Jahr denke ich mir, dass ich so einen Kuchen zu Ostern auch einmal machen möchte. Aber jedes Jahr müssen wir auch Osterbrot und Osterpinze machen und die Zeit vergeht dann so schnell, dass Ostern vorbei ist und der Karottenkuchen wieder von der Bildfläche verschwindet. Heuer ist (leider) alles anders. Wir bleiben zu Hause und sind mit dieser Strategie bisher auf einem guten Weg. Und wenn wir schon zu Hause sind, dann haben wir Zeit und dann #backenwirdas 👇