Manchmal kann ich mich einfach nicht zurückhalten und dann kann ich nicht anders. Ich muss Dinge einfach kaufen, obwohl ich nicht sollte oder möchte. Ja, ich weiß und ich habe dann auch ein (klitzekleines) schlechtes Gewissen, aber was soll ich machen. Jetzt ist es sowieso schon zu spät und es hat trotzdem gut geschmeckt. Du verstehst nur Bahnhof?
Schlagwort: Für jeden Tag
Einfache, schnelle Gerichte, die immer passen.
Hirschgeschnetzeltes mit Pappardelle und Cognac-Pfeffer-Sauce
Saisonal betrachtet hat sich mein heutiges Gericht leicht in der Jahreszeit „verlaufen“, aber was soll man machen, wenn die Tiefkühltruhe voll ist. Bevor der Hirsch über den Sommer darin erfriert😉, darf er klein geschnitten in einer leicht scharfen Cognac-Pfeffer-Sauce baden gehen.
Poulet à la moutarde 🇫🇷
Wenn ich mir eine kulinarische Heimat wählen müsste dann wäre, welch Wunder, Italien klar zu favorisieren. Gleich dahinter hat es mir aber Frankreich, wie man an diesen Beiträgen sehen kann, angetan. Neben den vielen klassischen französischen Schmorgerichten, gibt es auch eine Vielzahl an einfachen und alltagstauglichen Gerichten. Genau in diese Kategorie fällt dieses wirklich köstliche Huhn mit Senfsauce.
Salsiccia Kohlsprossen Risotto 🇮🇹
Das ist (m)ein Food-Blog, in dem sich eigentlich alles nur ums Kochen und Essen dreht. So einfach und gut, wie es mir eben schmeckt. What else? Ich muss mich aber schwer bemühen, meine persönliche Meinung zum aktuellen Weltgeschehen hier nicht zum Thema zu machen. Corona-Virus mit explodierenden Infektionszahlen, Wendehals-Politiker inklusive Einflüsterer, Aluhut-Träger, Verschwörungs-Theoretiker und dazu noch ein russischer Giftzwerg, der mit seinem Scheiß (sorry!) die ganze Welt terrorisiert, sind dann doch etwas viel.🤐
Spaghetti alla puttanesca 🇮🇹
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Eigentlich wollte ich mit dem 80. Beitrag meine kulinarische Weltreise #in80gerichtenumdiewelt längst abgeschlossen haben, aber die dafür vorgesehene Samoborske kremšnite hat sich mehr als gewehrt.🙈 Das ist aber eine eigene Geschichte. Eine Alternative musste also her und nachdem mir ein Teller Pasta näher ist als ein Wiener Schnitzel, das hole ich mir bei meiner Mutter, bin ich also wieder „dahoam“, kulinarisch gesehen!😜
Baniza 🇧🇬
Baniza (oder auch Banitsa) ist ein würziger bulgarischer Kuchen aus Strudelteig, der mit einer Mischung aus zerbröckeltem Käse, dickem Joghurt und Eiern gefüllt ist. Tatsächlich ist Baniza oder ähnliches Gebäck auch in vielen anderen Ländern am Balkan und im Nahen Ostens zu finden, auch wenn sie dort unterschiedliche Namen haben.
Suqaar 🇸🇴
Suqaar, ausgesprochen „sooh-car“, ist eines der beliebtesten Gerichte Somalias. Im Grunde ist es ein ganz einfacher Fleischeintopf mit Gemüse und bei uns würde man wohl Ragout dazu sagen. Für Suqaar verwendet man nur wenige Zutaten, keine komplexen Gewürzmischungen und auch kochtechnisch geht es fast nicht einfacher.
Chǎo Miàn 🇨🇳
Chǎo bedeutet „gebraten“ und Miàn „Nudeln“. Chǎo Miàn sind chinesische, gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch. Wie weit gestreut Gemüse und Fleisch nun interpretiert werden kann, liegt auf der Hand. Das nachfolgende Rezept ist also nur eines von scheinbar unendlich vielen Möglichkeiten, solange die Nudeln gebraten sind. Aber auch hier gibt es durchaus Unterschiede.😉
Cullen Skink 🏴🇬🇧
Meine #kulinarischeweltreise hat mich diesmal nach Schottland geführt. Genauer gesagt in den Nordosten des Landes, an die in der Cullen Bay liegende Kleinstadt Cullen mit knapp 1500 Einwohnern. Damit wäre schon ein Teil des Namens meines heutigen Gerichts geklärt. Der Rest wird komplizierter, denn Skink klingt jetzt mal etwas komisch und dürfte aus dem schottisch-gälischen kommen und in etwa Schienbein oder Schinken heißen. Die ursprüngliche Basis dürfte also eine Rindsuppe sein und Cullen Skink ist also eine dicke Suppe aus geräuchertem Schellfisch, Erdäpfeln und Zwiebeln, die in Milch, Schlagobers und Suppe gekocht werden. Klingt gut, oder?
Hernekeitto ja pannukakku 🇫🇮
Die Geschichte mit „Hernekeitto ja pannukakku“ hat für mich etwas verwirrend begonnen, denn zuerst habe ich gedacht der „Pannukakku“, wird mit der Suppe gegessen.🤔 Die Marmelade, die dazu serviert werden soll, hat mich dann stutzig gemacht!😬 Ach ja, „Hernekeitto“ ist eine einfache Erbsensuppe und „Pannukakku“ ein Pfannkuchen. Solltest du irgendwann an einem Donnerstag in Finnland in einer Kantine oder Mensa essen gehen, dann wirst du möglicherweise genau dieses Menü bekommen. Zumindest wird auf finnischen Blogs behauptet, Hernekeitto ja pannukakku gibt’s in Finnland „immer“😜 am Donnerstag.