Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone

Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone

Kinder wie die Zeit vergeht! Jetzt sind doch tatsächlich schon fünf Wochen vergangen seit ich meine Salzzitronen eingelegt habe. Es wird also Zeit das Glas zu öffnen und etwas Gutes daraus zu machen.

Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone

Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone

Das typische Einsatzgebiet für eine Salzzitrone in Marokko ist natürlich eine Tajine – im speziellen Fall eine Hähnchen-Oliven-Tajine. Als Gegenpart zur salzigen-sauren Zitrone habe ich die Dörrzwetschken verwendet und die gerösteten Pinienkerne bringen den Crunch in die Tajine. Jetzt heißt es nur noch eine Stunde warten bis das marokkanische Schmorgericht fertig ist.

Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone

Zutaten:
Würzmischung
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
Tajine
  • 400 g Hühnerkeulen (bzw. Hühnerteile nach Wahl)
  • Olivenöl
  • 1 Salzzitrone
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel, rot
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Kichererbsen, klein (150g)
  • 1 EL Korianderblätter, getrocknet
  • 60 g Oliven, grün entkernt
  • 50 g Dörrzwetschken, entkernt
  • 1 Zimtstange
  • 1 Msp. Safran
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Pinienkerne, geröstet
  • Petersilien- oder Korianderblätter
Couscous
  • 150 g Couscous
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Zimt
  • Salz
  • 250 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Würzmischung
  • Die Koriandersamen im Mörser grob zermahlen und mit allen anderen Gewürzen und dem Olivenöl mischen. Vorsichtig salzen und pfeffern.
Tajine
  • Die Hühnerkeulen mit der Würzmischung einreiben, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
  • Die Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden.
  • Das Fruchtfleisch der Salzzitrone klein schneiden und die Schale fein würfeln.
  • Einen Schuss Olivenöl in einer tiefen Pfanne (oder Tajine) erhitzen und die Hühnerkeulen bei starker Hitze rundherum knusprig, goldbraun anbraten und danach aus der Pfanne nehmen.
  • In der Pfanne einen Schuss Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten darin anschwitzen.
  • Die Kichererbsen, die Oliven, die Dörrzwetschken, die Salzzitrone und den Koriander hinzufügen und kurz durchrühren.
  • Die Zimtstange und eine Messerspitze Safran in die Pfanne geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen, einmal aufkochen und die Hühnerkeulen auf das Gemüse legen.
  • Die Pfanne mit Deckel in das Backrohr geben und bei 160°C Umluft eine Stunde lang schmoren.
  • Nach der Hälfte der Garzeit durchrühren und eventuell etwas Gemüsebrühe angießen.
Couscous
  • Den Couscous mit den Gewürzen vermischen, salzen und mit heißer Gemüsebrühe übergießen und 10-15 Minuten quellen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
  • Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  • Die Tajine mit den gerösteten Pinienkernen und den Petersilienblättern garnieren.


.

.

.

.

Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone

Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone

Auf eines werde ich bei einer Tajine wahrscheinlich nicht mehr verzichten – die eingelegte Zitrone ist nach meinem Geschmack echt der Hammer. Sie verleiht der Tajine eine pikante, frische Note. Das sollte man unbedingt probiert haben!

Gutes Gelingen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s