Bulgogi ist eigentlich ein Fleischgericht der koreanischen Küche und wird im Normalfall mit Rindfleisch zubereitet. Dabei wird das Fleisch in einer süß-scharfen Sauce mariniert und über offenem Feuer zubereitet. Daher auch der Name, denn wörtlich übersetzt bedeutet Bulgogi „Feuerfleisch“. Wobei damit weniger die Schärfe des Gerichts, sondern eher die Zubereitung im „Feuertopf“ gemeint ist. Wie aber der Titel schon vermuten lässt, ist heute bei mir kein Fleisch im Spiel.😉
Schlagwort: Couscous
Rote-Rüben-Curry mit Spinat
Meine Schwiegermutter hat ein grünes Händchen für Pflanzen und dementsprechend wächst und gedeiht auch alles in ihrem recht beachtlichen Gemüsebeet. In regelmäßigen Abständen staube ich dann eine Gemüsekiste ab.😀 Vor kurzem waren die ersten Roten-Rüben der Saison an der Reihe. Dass ich die tiefrote, erdige Knolle mag lässt sich auf meinem Blog klar erkennen. Wie es aber so ist, gibt es noch immer „das eine Rezept“, das man noch nicht probiert hat. Wie zum Beispiel dieses auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Curry.
Weiterlesen Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone
… oder was eben gerade im Kühlschrank ist. So in etwa ist dieses Gericht zustande gekommen. Wenn diese Krise einen Sinn hat, dann wohl den, dass wir wieder lernen einfach spontan das zu verkochen, was eben gerade verfügbar beziehungsweise im Kühlschrank ist. Ich habe mal kurz eine Inventur in meiner Speisekammer gemacht und denke da ist noch viel Potential für neue Gerichte.🙈
Gefüllte Paprika & Zucchini mit Tomaten-Orangen-Sauce
Eigentlich wollte ich die gefüllten Paprika aus der Jahreszeitenkochschule Sommer von Richard Rauch und Katharina Seiser machen, habe aber leider kein Lamm-Faschiertes bekommen. Nachdem mich aber die dazugehörige Tomaten-Orangen-Sauce sehr interessiert hat, habe ich eine Couscous-Feta Füllung mit einem leicht orientalischen Aroma gemacht. Nachdem es bei uns auch noch keine wirklich guten frischen Tomaten gibt, habe ich als Notlösung Tomaten aus der Dose verwendet. Das hat dem interessanten Geschmack in Kombination mit der Orange nicht geschadet.
Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone
Kinder wie die Zeit vergeht! Jetzt sind doch tatsächlich schon fünf Wochen vergangen seit ich meine Salzzitronen eingelegt habe. Es wird also Zeit das Glas zu öffnen und etwas Gutes daraus zu machen.
Marokkanischer Couscous mit scharfen Hühnerstreifen
Die kleinen Hartweizenkügelchen sind ein fixer Bestandteil der nordafrikanischen, im speziellen der marokkanischen Küche. Traditionell wird Couscous von Hand gefertigt, indem der Hartweizengrieß mit kaltem Salzwasser beträufelt und zu Kügelchen gerieben wird. Couscous wird traditionellerweise in einer „Couscoussière“, ähnlich einem Topf mit Dämpfereinsatz, zubereitet. Im unteren Teil wird Fleisch, Fisch oder Gemüse gegart und im oberen Teil der Couscous. Der würzige Dampf des Eintopfs macht den Couscous besonders aromatisch und geschmackvoll.