Die kleinen Hartweizenkügelchen sind ein fixer Bestandteil der nordafrikanischen, im speziellen der marokkanischen Küche. Traditionell wird Couscous von Hand gefertigt, indem der Hartweizengrieß mit kaltem Salzwasser beträufelt und zu Kügelchen gerieben wird. Couscous wird traditionellerweise in einer „Couscoussière“, ähnlich einem Topf mit Dämpfereinsatz, zubereitet. Im unteren Teil wird Fleisch, Fisch oder Gemüse gegart und im oberen Teil der Couscous. Der würzige Dampf des Eintopfs macht den Couscous besonders aromatisch und geschmackvoll.

Marokkanischer Couscous mit scharfen Hühnerstreifen
Wesentlich einfacher ist die Zubereitung von Instant-Coucous, der bereits vorgegart ist und nur in kochendes Wasser eingerührt wird und dann quellen muss. Die Gewürze und Geschmackszutaten geben dem Couscous dann den besonderen Kick.
Marokkanischer Couscous mit scharfen Hühnerstreifen
Zutaten (3 Portionen):
Couscous
- 250 g Couscous
- 300 ml Wasser
- 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Zimt
- 75 g Datteln, getrocknet
- 60 g Aprikosen, getrocknet
- 30 g Tomaten, getrocknet (ohne Öl)
- 30 g Rosinen
- 30 g Cranberries
- 40 g Butter
- 40 g Pistazien, ausgelöst
- 1 Zitrone
- Salz
Hühnerstreifen
- 400 g Hühnerfilet, ohne Haut
- 2 EL Pflanzenöl
- Ingwer (ca. 2 cm/40g)
- 1 Paprika, rot
- 1 Chilischote
- 4 Jungzwiebel
- Ras el Hanout
- 2 EL Kokosblütensirup oder Honig
- Salz
Zubereitung:
Couscous
- Den Couscous mit Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt vermischen.
- Die Datteln, die Aprikosen und die Tomaten in kleine Würfel schneiden und die Pistazien halbieren oder grob hacken. Die Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale abreiben.
- In einem Topf das Wasser mit einem Teelöffel Salz aufkochen, den Couscous einrühren, von der Herdplatte ziehen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Für die richtige Wassermenge und Quelldauer die Packungshinweise beachten.
- Den Couscous mit einer Gabel auflockern, eventuell noch etwas Wasser hinzufügen. Die Butter und die restlichen Zutaten, außer den Pistazien, untermischen und bei kleiner Hitze 2-3 Minuten ziehen lassen.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft und Salz abschmecken.
Hühnerstreifen
- Die Hühnerfilets waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
- Die Paprikaschote längs vierteln, entkernen und in dünne Streifen schneiden.
- Die Jungzwiebeln längs halbieren und in breitere Stücke schneiden.
- Den Ingwer schälen und fein würfeln.
- Die Chilischote entkernen und fein schneiden.
- In einer Pfanne 1 EL Pflanzenöl erhitzen und die Hühnerstreifen darin kräftig anbraten.
- Die Hühnerstreifen mit Ras el Hanout bestreuen, kurz durchrühren und in einem Teller zugedeckt warm halten.
- Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen, den Ingwer, die Paprikastreifen und die Chiliwürfel darin langsam schmoren.
- Die Frühlingszwiebel dazugeben, kurz durchrühren.
- Die Hühnerstreifen wieder in die Pfanne geben, zwei Esslöffel Kokosblütensirup (oder Honig) dazugeben und alles leicht karamellisieren.
- Mit Salz und einem Spritzer Zitronensaft würzen und abschmecken.
- Die Hühnerstreifen mit dem Couscous auf einem Teller anrichten und mit den Pistazien bestreuen.

.

.

Marokkanischer Couscous mit scharfen Hühnerstreifen
Ein wirklich einfaches Gericht mit vielen Geschmackskomponenten.
Mahlzeit!