Am 25.Oktober findet jährlich der „World Pasta Day“ statt, der 1995 von 40 Pasta-Produzenten aus aller Welt am World Pasta Kongress ins Leben gerufen wurde. Dinge gibt’s, die glaubt man kaum. Bei uns gibt es mehrere Pasta Days im Jahr 😉

Pasta mit Sardinen und Tomaten
Der „Weltnudeltag“ soll die Aufmerksamkeit der Medien und Verbraucher auf die Pasta lenken und darauf hinweisen, dass die Pasta ein internationales Lebensmittel ist, welche auf allen Kontinenten gegessen wird. Egal ob als Hauptnahrungsmittel oder in der Spitzengastronomie, die Pasta kann alle Anforderungen erfüllen. Am besten feiert man den Weltnudeltag natürlich, indem man selbst Pasta kocht oder noch besser, selbst Nudeln herstellt. Die Herstellung von Spaghetti ist mir dann doch zu mühsam, aber mit einem ganz einfachen Pasta Rezept, das auch noch fast schneller fertig ist als die Nudeln gekocht sind, kann ich schon meinen Beitrag dazu leisten.
Pasta mit Sardinen und Tomaten
Zutaten (2 Portionen):
- 220 g Spaghetti
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote
- 6 Sardellenfilets
- 150 g Oliven schwarz, entkernt
- 3 EL Kapern, klein
- 150 g Cherrytomaten
- 1 Dose Sardinen nach Wahl
- Basilikumblätter
- Parmesan
Zubereitung:
- Einen großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
- Die Knoblauchzehen fein würfeln.
- Die Chilischote entkernen und fein schneiden.
- Die Sardellenfilets und die Oliven grob hacken.
- Die Cherrytomaten halbieren oder vierteln.
- Die Sardinen in grobe Stücke teilen.
- Die Pasta laut Packungsanweisung "al dente" kochen.
- In einer Pfanne etwas Öl aus der Sardinendose erhitzen und den Knoblauch, die Chilischote und die Sardellenfilets darin schmelzen.
- Die Oliven, die Kapern und die Tomaten hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten schmoren.
- Die Pasta abseihen und dabei etwas Nudelwasser auffangen.
- Die Sardinen und die Pasta zur Sauce geben, mit etwas Nudelwasser vorsichtig durchrühren und kurz ziehen lassen.
- Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken, ist in den meisten Fällen aber je nach Sardinenart nicht notwendig.
- Die Pasta mit Basilikum und Parmesan garnieren.

.

Pasta mit Sardinen und Tomaten
Schneller geht’s kaum und es muss nicht immer Schlagobers sein, damit Pasta gut schmeckt 😀
Happy World Pasta Day!