Serbische Bohnensuppe

Serbische Bohnensuppe

„Srpska supa od pasulja u domaćem stilu“ – sagt man das so auf serbisch? Ich habe keine Ahnung, war auch noch nie in Serbien und bin mir ziemlich sicher, dass meine „Serbische Bohnensuppe nach Art des Hauses“🙈 mit Serbien wahrscheinlich nicht mehr viel zu tun hat.

Serbische Bohnensuppe

Serbische Bohnensuppe

Okay, Bohnen und Fleisch ist ja schon mal ein Anfang und die Würzung mit Paprikapulver und Majoran wird auch noch passen. Ob der Rest jemals in Serbien in einen Bohnentopf gehüpft ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Das passiert eben mit überlieferten, ausprobierten und frei nachgekochten Gerichten im Laufe der Zeit. Irgendwann hat man dann „sein Gericht“.


Serbische Bohnensuppe

Tags: #einnudelsiebbloggt #bohnensuppe

Zutaten (6 Portionen):
  • 300 g weiße Bohnen, getrocknet (z.B. Cannellini)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Öl
  • 3 Zwiebeln
  • 300 g Fleisch (z.B. Karree vom Schwein)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Paprika, roter
  • 100 g Karotten
  • 100 g Knollensellerie
  • 2 EL Majoran
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ EL Paprikapulver, rosenscharf
  • ½ EL Paprikapulver, geräuchert
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1½ l Bohnenkochwasser (oder Gemüsesuppe)
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Mehl
  • 2 Paar Debreziner
  • Speck
Zubereitung:
  • Die Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen, am nächsten Tag in frischem Wasser mit den Lorbeerblättern zirka eine Stunde lang weich kochen und im Wasser nachziehen lassen. Die Bohnen abseihen und das Wasser aufheben.
  • Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
  • Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Paprika halbieren, entkernen und quer in kurze Streifen schneiden.
  • Die Karotten und die Knollensellerie schälen und klein schneiden.
  • In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb rösten.
  • Das Fleisch zugeben und leicht hellbraun anbraten.
  • Den Knoblauch, die Paprikastreifen, die Karotten und die Sellerie hinzufügen und kurz anschwitzen.
  • Den Majoran und das Paprikapulver einrühren, kurz mitrösten und mit dem Essig ablöschen.
  • Mit 1,5 l Bohnenkochwasser (oder Suppe) aufgießen und aufkochen lassen.
  • Die Lorbeerblätter hinzufügen, die Suppe gut salzen und zugedeckt bei leichter Hitze köcheln lassen bis das Fleisch weich ist (ca. 20 Minuten).
  • Die Debreziner in Scheiben schneiden.
  • Die Bohnen und die Debreziner hinzufügen, das Mehl mit 3 EL Wasser vermischen, in die Suppe rühren und weitere 10 Minuten köcheln.
  • Den Speck in Streifen schneiden, in einer Pfanne (eventuell mit etwas Öl) anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Die Suppe eventuell mit Salz (und Pfeffer) nachwürzen, anrichten und mit dem Speck bestreut servieren.


💡 Wer es schärfer mag kann wie ich, ganz landestypisch😂, mit etwas Tabasco oder Sriracha-Sauce nachhelfen.😋
Serbische Bohnensuppe

Serbische Bohnensuppe

Wir sollten eigentlich viel öfter Bohnen essen! Nachhaltiges Protein, ein bisschen Extra-Gemüse und leicht scharfes und rauchiges Paprika-Aroma kann ja auch einer serbischen Bohnensuppe nicht schaden.😜


Scharfes Vergnügen!


nudelsieb

4 Gedanken zu “Serbische Bohnensuppe

  1. FEL!X schreibt:

    Kommt lecker daher – ob serbisch oder auch nicht!!!
    Ich habe gerade Cevapcici auf meine Art zubereitet, die wahrscheinlich mit dem Nationalgericht aus dem Balkan nur wenig zu tun hat…

    Gefällt 1 Person

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s