Es hat schon Muttertage gegeben, an denen wir zumindest einen Teil unseres schon traditionellen Menüs für unsere Mütter, auf der Terrasse genossen haben. Das ist heuer definitiv ins Wasser gefallen und der Mai mutiert immer mehr zum April und tut was er will. Aber eines ist klar, wenn der Frühling nicht zu uns kommt dann packe ich ihn einfach in einen Suppenteller 😉

Frühlingskräutersuppe
Das Rezept ist so einfach, kommt ohne Schlagobers oder Creme fraiche aus, ist somit auch noch richtig gesund und wird trotzdem cremig. Der Kohlrabi braucht dazu nur eine ordentliche Gemüsebrühe, die ich sowieso meist eingefroren habe und die ganz leicht gemacht ist. Die Brühe mit dem Würfel geht nur im äußersten Notfall – bei Schneesturm oder so ähnlich und wenn dann kein Gemüse im Haus ist! 😉 Für die leuchtend grüne Farbe sorgt etwas Blattspinat und den Geschmack steuern viele Kräuter nach Wahl bei. Bei mir waren das Petersilie, Kerbel, Schnittlauch und Dill. Das war’s dann auch schon fast. Oben drauf noch ein paar Kräuter, Blüten, Radieschen und ein Ei und schon kann die Suppe serviert werden!
Frühlingskräutersuppe
Zutaten (8 Portionen):
Suppe
- 3 EL Olivenöl
- 4 Kohlrabi
- 2 Stangen Lauch
- 200 ml Weißwein
- 2 l Gemüsebrühe
- 200 g Blattspinat, frisch
- 1 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Dill)
- 1 Zitrone
- Salz
- Pfeffer
Garnitur
- 4 Eier, hartgekocht
- Radieschen
- Gänseblümchen (unbehandelt)
- Kräuter (Kerbel, Blüten vom Vogerlsalat, Schnittlauchblüten)
Zubereitung:
- Die Kohlrabi schälen und grob würfeln.
- Den Lauch waschen, längs vierteln und in Streifen schneiden.
- Den Spinat und die Kräuter waschen und trocken schleudern.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, den Lauch und die Kohlrabiwürfel darin anbraten und kurz schmoren lassen.
- Mit dem Weißwein ablöschen und komplett einkochen lassen.
- Mit der Gemüsebrühe aufgießen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kohlrabi richtig weich ist.
- Die Suppe in einen Standmixer geben und mit dem Spinat und den Kräutern zu einer sämigen Suppe pürieren. (Alternativ den Spinat und die Kräuter grob hacken, kurz in der Suppe mitkochen und mit dem Stabmixer pürieren.)
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe auf Tellern aufteilen und mit dünn aufgeschnittenen Radieschenscheiben, in Scheiben geschnittenen hartgekochten Eiern und den Gänseblümchen dekorieren und mit frischen Kräutern bestreuen.

.

.

Frühlingskräutersuppe
Irgendwie, mit viel Fantasie, sieht der Teller doch wie eine grüne Frühlingswiese mit Blumen aus, egal wie das Wetter draußen ist! Oder? 😉
Mahlzeit!
Mahlzeit!!! 😋
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙏
LikeGefällt 1 Person
Der Teller sieht toll aus!
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass dir meine Kräutersuppe gefällt. Dankeschön 🙏
LikeLike