Kinder wie die Zeit vergeht! Ein Lauf- und Genuss-Wochenende in Triest, Muttertag mit unserem jährlichen Menü und zuletzt unser Essen mit Freunden und schon sind drei Wochen um und die Rezepte für meinen kleinen Blog stapeln sich auf dem Schreibtisch. Schön blöd, wenn man zwischendurch auch noch arbeiten muss. 😉 Höchste Zeit also für einen neuen Post und nachdem letztes Wochenende wieder unser Essen mit Freunden stattgefunden hat, gibt es gleich eines meiner Lieblingsgerichte davon. Ich durfte der Gastgeber sein, diesmal aber nicht mit meiner Frau, sondern mit einer lieben Freundin aus unserer Runde. Quasi, „kulinarischer Frauentausch“ 😀

Mit Räucherforelle gefüllte Sellerietascherl in Sellerie-Erdäpfel-Fond
Eine ganz besondere Aufgabe und Erfahrung, denn man muss auch dafür Sorge tragen, dass man bei der Planung für das „Fremdkochen“ nicht erwischt wird. Was wohl die Nachbarn gedacht haben, wenn da öfters eine fremde Frau bei mir einmarschiert ist. 😀 Zum Start haben wir uns für ein kreatives Fischgericht von Richard Rauch, dem Steirawirt in Trautmannsdorf, entschieden. Dass ich ein großer Fan seiner Küche und auch seiner Kochbücher bin, ist einigen hier sicher schon aufgefallen. Wieder hat sich bestätigt, dass seine (sicher vereinfachten) Gerichte auch für Hobbyköche „machbar“ sind und das gilt (leider) nicht für jedes Kochbuch von Haubenköchen! Somit sind wir mit den mit Räucherforelle gefüllten Sellerietascherln im Sellerie-Erdäpfel-Fond in unser Essen gestartet. Eine (sehr) gute Entscheidung!
Mit Räucherforelle gefüllte Sellerietascherl in Sellerie-Erdäpfel-Fond
Quellenangabe: Einfach gut kochen – Richard Rauch
Zutaten (6 Portionen):
Tascherl (ca. 24 Stück)
- 1 Knollensellerie, groß
- 60 g Schalotten
- 250 g Räucherforellenfilet
- 100 g Creme fraiche
- 1 Bio-Zitrone
- 1 TL Dill
- Salz
- Cayennepfeffer
Fond
- 40 g Butter
- 100 g Zwiebeln
- 150 g Erdäpfel, mehlig kochend
- 150 g Knollensellerie
- 500 ml Fischfond
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Anissamen
- 1 EL Anisschnaps
- Salz
- Cayennepfeffer
Einlage
- Erdäpfel
- Knollensellerie
…
- Leindotteröl
- Zitronenthymian
- Gänseblümchenblüten
Zubereitung:
Tascherl
- Die Knollensellerie schälen und am besten mit der Aufschneidmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Selleriescheiben kurz in Salzwasser blanchieren bis sie etwas weich und geschmeidig werden. Danach mit kaltem Wasser abschrecken und etwas feucht halten.
- Die Schalotten schälen und fein hacken.
- Die Räucherforellenfilets entgräten, die Haut abziehen und das Fleisch fein hacken.
- Den Saft der Bio-Zitrone auspressen.
- Die Schalotten mit der Forelle, der Creme fraiche und dem Saft der Zitrone (ca. 2 EL) zu einer glatten Masse verrühren.
- Den Dill fein hacken, unter die Masse mischen und mit Salz und einer Prise Cayennepfeffer abschmecken.
- Die Selleriescheiben abtropfen lassen, in die Mitte einen Teelöffel der Füllung geben und die vier Enden zur Mitte nach oben ziehen und leicht an die Fülle andrücken, dass die Form einer Bischofsmütze entsteht.
Fond
- Die Zwiebel, die Sellerie und die Erdäpfel schälen und grob würfeln.
- Die Butter in einer hohen Pfanne zerlassen und die Zwiebeln, die Sellerie und die Erdäpfel farblos dünsten.
- Mit dem Anisschnaps ablöschen, dem Fischfond aufgießen und mit den Anissamen und dem Lorbeerblatt 20 Minuten köcheln lassen.
- Den Fond durch ein Sieb passieren und mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Einlage
- Die Erdäpfel und die Knollensellerie schälen, in kleine gleichmäßige Würfel schneiden und im Fond gar ziehen lassen.
…
- Die Tascherl auf einem Teller (oder in einer flachen Schale) mit einigen Erdäpfel- und Selleriewürfeln verteilen.
- Den Fond angießen, mit Zitronenthymianblättern und Gänseblümchenblüten garnieren, mit etwas Leindotteröl beträufeln und servieren.

… mit Liebe gemacht! 😍

.

.

Mit Räucherforelle gefüllte Sellerietascherl in Sellerie-Erdäpfel-Fond
Eigentlich einfach, dennoch raffiniert und sensationell gut. So kann man dann schon ein Menü beginnen.
Gutes Gelingen!
Ein Gedanke zu “Mit Räucherforelle gefüllte Sellerietascherl in Sellerie-Erdäpfel-Fond”