Torta di mele toscana 🇮🇹

Torta di mele toscana 🇮🇹

Wenn ich mir die Liste meiner gespeicherten Rezepte auf der #dasmussichnochunbedingtmachen Liste ansehe, dann gibt es ganz viele Gerichte aus unserem südlichen Nachbarland Italien. Nachdem ich Italien, im Zuge meiner kulinarischen Weltreise, mit dem Carciofi alla giudia🇮🇹 aus Rom bereits einen Besuch abgestattet habe, war diese Apfeltorte aus der Toskana eigentlich nicht dafür geplant. Das heißt aber nicht, dass ich sie nicht ausprobiert habe. Ich bin eben ein Süßer.😜

Torta di mele toscana 🇮🇹

Torta di mele toscana 🇮🇹

Die Torte könnte wohl auch den Preis für den schnellsten Apfelkuchen der Welt gewinnen. Wenn du beim Äpfel schälen und schneiden mit etwas mehr Risiko für deine Finger loslegst und mit dem Schneebesen umgehen kannst, dann ist die Torte so schnell in der Springform, da ist noch nicht einmal das Backrohr heiß. Die Torte ist optisch total unspektakulär und meine Fotos davon habe ich auch eher unmotiviert geschossen. Wer jetzt denkt „wie immer“, möge schweigen.🤣 Die Torte ist so richtig saftig, fluffig, „apfelig“ und schmilzt auf der Zunge. Einfach ein Traum und damit bleibt mir gar nichts anderes übrig, als sie auf die Reise mitzunehmen.


Torta di mele toscana 🇮🇹

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten:
  • 5 Äpfel (z.B. Boskop)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Zucker (Feinkristall)
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 80 ml Milch
  • 250 g Ricotta (alternativ Sauerrahm)
  • 150 g Butter
für die Form
  • Butter
  • Mehl
zum Bestreuen
  • Staubzucker
Zubereitung:
  • Das Backrohr auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  • Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden, quer in dünne Scheiben schneiden und sofort mit dem Zitronenabrieb und dem Saft vermischen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in eine Rührschüssel geben.
  • Die Butter schmelzen.
  • Die Eier mit der Milch verschlagen, mit dem Ricotta (Sauerrahm) und der Butter in die Rührschüssel geben und langsam vermischen bis ein dickflüssiger, glatter Teig entsteht.
  • Eine Springform (ø26cm) mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Die Äpfel unter den Teig heben, in die Springform füllen und im Backrohr rund 40 Minuten goldbraun backen. (Stäbchenprobe!)
  • Die Torte auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und genießen.


💡 Wer mag, kann die Äpfel auch noch mit einer Prise Zimt vermischen.

❗ Nachdem ich keinen Ricotta im Haus hatte, habe ich ihn durch Sauerrahm ersetzt,
Torta di mele toscana 🇮🇹

Torta di mele toscana 🇮🇹

Wenn ich jetzt an einen Urlaub, vor ganz vielen Jahren, in der Toskana denke, fällt mir sofort die Bäckerei Nannini (irgendwie verwandt mit Gianna) in Siena ein. Ob die wohl auch eine Torta di mele haben? Ich glaub das muss überprüft werden!

Vielleicht sollte ich nach meiner kulinarischen Weltreise sowieso über #in80gerichtenquerdurchitalien nachdenken und wenn möglich vor Ort.🙈😂


Süßes Vergnügen!


nudelsieb

8 Gedanken zu “Torta di mele toscana 🇮🇹

  1. Anke schreibt:

    Die Idee, #in80gerichtenquerdurchitalien zu reisen, finde ich wunderbar spannend und es wird dir schwerfallen, dich auf 80 Gerichte zu beschränken. Mein Mann sagt immer, wenn wir irgendwo in einer für uns neuen Gegend Italiens im Restaurant sind: Bei uns kann man eben nichts falsch machen bei der Wahl des Essens, egal in welcher Gegend.
    Viele Grüße aus Norditalien!

    Gefällt 1 Person

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Das mit Sicherheit.😉 Ich denke, dass das auch die leichtere Aufgabe wäre, als #in80gerichtenumdiewelt zu reisen. In Italien merkt man im kleinsten Restaurant, die Liebe zum Essen und das ist wohl auch das Geheimnis. Aber auch eine Weltreise macht Spaß und Italien läuft mir ja nicht davon.
      Liebe Grüße aus Graz

      Gefällt 1 Person

  2. FEL!X schreibt:

    So hat jede/r sein/ihr Apfelkuchenrezept, deren es Legionen gibt.
    Ich habe beispielsweise eines mit Apfelkompott-Pudding-und-Streuseln, welches ich immer wieder anderen bevorzuge (nicht in meinem Blog, falls jemand danach suchen sollte…).
    Aber dieses hier ist auch nicht zu verachten. Gute Reise zum Überprüfen nach Siena!

    Gefällt 1 Person

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Du sagst es!
      Google listet bei der Suche nach „Apfelkuchen“ so an die 5.120.000 Treffer. Wenn man da kein eigenes Rezept hat, bekommt man keinen Kuchen, weil die Auswahl ewig dauert.🤣
      Mit meiner Reise nach Siena wird’s wohl noch etwas dauern, da wir hier in unserer Reisefreiheit noch sehr stark eingeschränkt sind, um es nett auszudrücken.🙁 Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben.

      Like

  3. Meggies Kochstudio schreibt:

    Dieses Superapfelkuchen-Rezept habe ich gerade mal in meinen Ordner „das will ich mal machen …“ abgespeichert. Ehrlich dieser Ordner quillt über und ich habe jetzt einen „Unterordner“ mit Prio 1, 2 , 3 – Jahreszeiten- angelegt. Aber den Apfelkuchen gibt es noch diese Woche, denn meine Boskop-Äpfel gieren danach.
    Danke für das Rezept! u. ein schönes Restwochenende.

    Liebe Grüße aus dem verschneiten München
    Meggie

    Gefällt 1 Person

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Na Gott sei Dank geht es nicht nur mir so.😂 Ich weiß oft schon gar nicht mehr, wo ich etwas zwischengespeichert habe.🙈
      Und klar, wenn die Boskop-Äpfel schon da sind, dann MUSS man diese Torta di mele machen.
      Das verstehe ich und freut mich sehr! Viel Spaß beim Genießen.
      Liebe Grüße aus Graz
      Günter

      Gefällt 1 Person

  4. kulturbowle schreibt:

    Oh, das lässt die Italiensehnsucht ins Unermessliche steigen… und wieder ein wunderbares Rezept, das ich unbedingt demnächst selbst einmal ausprobieren muss. Danke für diese süße Verführung am Sonntag! Herzliche Grüße! Barbara

    Gefällt 1 Person

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s