Wenn man, so wie ich meistens, den täglichen Speiseplan nicht plant, sondern sich spontan von der Muse küssen lässt, hat man es mit getrockneten Hülsenfrüchten oft schwer. Wenn im Rezept „mindestens 12 Stunden einweichen“ steht, dann wird’s zwei Stunden vor dem Abendessen naturgemäß schwierig und schon wieder nichts mit den getrockneten Kichererbsen aus meiner Speisekammer.🙈 Gefühlte zehnmal habe ich meine, übrigens braunen, Kichererbsen aus Österreich in der Hand gehabt und wieder zurückgelegt. Aber, man muss auch warten können, …

Geschmorte Kichererbsen
… bis dich die Muse küsst.😘 Als ich bei Stefanie🥰 die Geschmorten Kichererbsen nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi aus The Guardian gesehen habe, waren die Kichererbsen auch schon im Topf mit Wasser eingeweicht.😅 Zu meinen braunen Kichererbsen haben sich noch Karotten, Datteln und eine würzige und leicht scharfe Sauce gesellt. Bulgur und marinierter Feta haben dann das Genusserlebnis vervollständigt. Das das ganze Gericht auch noch in einem Topf zubereitet wird und nicht viel Arbeit macht ist auch kein Nachteil. Einziges Manko sind, bei den aktuellen Energiepreisen☹, die zwei Stunden Schmorzeit im Ofen, aber dafür wird der Duft im Haus und die Vorfreude auf das Essen von Minute zu Minuten größer.
Geschmorte Kichererbsen
Quellenangabe: Yotam Ottolenghi, The Guardian
Tags: #einnudelsiebbloggt #vegetarisch
Zutaten (3 Portionen):
- 200 g Kichererbsen (braun)), getrocknet
- 1 TL Natron
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- Ingwer, frisch (2cm)
- 1 Chilischote
- ½ Bund Korianderblätter (15g)
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 4 (Medjool) Datteln, entsteint (30g)
- 1 EL Tomatenmark
- 100 g Tomaten
- 5 Karotten (300g)
- 2 Lorbeerblätter
- ¼ TL Natron
- Pfeffer
- 700 ml Wasser
- 1 Bio-Limette
- ¼ Salzzitrone (optional)
- Salz
Topping
- 250 g Hirtenkäse oder Feta
- 1 TL Kreuzkümmel
- 3 EL Olivenöl
- Petersilien- oder Korianderblätter
Beilage
- Reis, Couscous, Bulgur oder ein einfaches Fladenbrot
Zubereitung:
- Die Kichererbsen mit dem Natron gut zwölf Stunden (oder länger) in reichlich kaltem Wasser einweichen.
- Die Zwiebel, die Knoblauchzehen und den Ingwer schälen, grob teilen und in den Mixer geben.
- Die Chilischote (eventuell entkernen, muss aber nicht sein) grob schneiden, in den Mixer geben und alles gemeinsam grob hacken.
- Die Korianderblätter hinzufügen und erneut etwas feiner hacken (aber nicht pürieren) und gut vermischen.
- In einem großen Topf (mit Deckel!) das Öl erhitzen und die Zwiebelmischung darin unter gelegentlichem Rühren einige Minuten rösten.
- Die Datteln und die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- Die Karotten schälen und schräg in Scheiben schneiden.
- Die Kichererbsen abseihen und abtropfen lassen.
- Den Kreuzkümmel, den Zimt, die Dattel, das Tomatenmark und die Tomaten hinzufügen, gut verrühren und kurz braten, bis die Gewürze zu duften beginnen.
- Die abgetropften Kichererbsen, die Karotten und das Wasser hinzufügen und verrühren.
- Das Natron, die Lorbeerblätter und eine gute Prise Pfeffer einrühren und alles aufkochen lassen.
- Den Schaum auf der Oberfläche abschöpfen, einen Deckel auflegen und den Topf im Ofen bei 160°C Umluft (ohne Vorheizen) für zwei Stunden backen, bis die Kichererbsen sehr weich sind und die Sauce fast komplett eingedickt ist.
- Für das Topping den Hirtenkäse (oder Feta) grob zerbröseln, mit dem Olivenöl, den Petersilienblättern und dem Abrieb einer Limette in eine Schüssel geben.
- Die Kreuzkümmelsamen trocken rösten, mit dem Mörser grob mahlen, zum Feta geben und alles gut verrühren und durchziehen lassen.
- Die Salzzitrone ganz fein schneiden, mit dem Limettensaft unter die Kichererbsen mischen, mit Salz abschmecken und 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ziehen lassen.
- Die Feta-Mischung auf den Kichererbsen verteilen uns servieren.
- Als Beilage passt Reis, Couscous, Bulgur oder ein einfaches Fladenbrot

.

Geschmorte Kichererbsen mit Bulgur
Meist ist ein Schmorgericht fototechnisch ja nicht gerade sexy🤷♂️, aber dafür überzeugt es mit inneren Werten. Genau so ist das auch bei diesen wunderbar würzig geschmorten Kichererbsen, denen ich noch etwas von meiner Salzzitrone untergejubelt habe. Darauf hätte der Yotam auch kommen können.🙊😜
Guten Appetit!
Lauter wunderbare und geliebte Zutaten (vor allem mit Datteln, wie köstlich). Rezept wird demnächst ausprobiert!!! Danke für die Inspiration mal wieder mit Kichererbsen zu kochen. Aber, was sind denn bitte Salz-Zitronen?🧡
LikeGefällt 1 Person
Hallo Amalie,
das freut mich sehr, dass dir mein Gericht gefällt und ich dich inspirieren konnte. Salz-Zitronen sind, wie der Name auch sagt, einfach in Salz eingelegte Zitronen (siehe hier https://wp.me/p53S3v-ow ) und typisch für Marokko. Ich verwende die oft in Gerichten wenn du eben Salz und Zitrone brauchst. Ich kann dir das nur sehr empfehlen. Du kannst ja bei mir mal nach Salzzitrone suchen.
Liebe Grüße
Günter
LikeLike
Oh dieses Rezept habe ich auch auf dem Zettel, was die ausdauernde Zeit im Backofen angeht: diese Zeiten schreien nach so überflüssigen Gadgets wie Slowcooker & Co. Da fällt mir doch direkt ein, dass ich auch einen irgendwo im Keller vergraben habe…… Im Ernst ich denke schon ein paar Wochen darüber nach, die Verbannung aufzuheben 🙂 Liebe Grüße aus Frankfurt. Ira
LikeGefällt 1 Person
Das Gericht kann ich dir wärmstens empfehlen – mit oder ohne Slowcooker.😉 Ich habe keinen Slowcooker und auch eigentlich keinen Platz dafür, kann dich aber gut verstehen.🙈
Liebe Grüße aus Graz,
Günter
LikeLike