Finocchio al forno 🇮🇹

Finocchio al forno 🇮🇹

Dieser überbackene Fenchel auf Tomatensauce ist seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil unserer Alltagsküche. Ich glaube sogar, dass ich mit diesem Gericht meine Liebe zum Fenchel entdeckt habe. Im Gegensatz zum Fencheltee, der bis heute nicht mein Freund ist und zum Glück nur selten zum Einsatz kommt.🤒 Aber das ist eine andere Geschichte – wo war ich?

Finocchio al forno 🇮🇹
Finocchio al forno 🇮🇹

Zum Rezept ⬇⬇

Der Fenchel (hier zum Nachlesen) ist nicht nur eine Heilpflanze, mit mehr Vitamin-C als in Orangen, sondern auch ein aromatisches Gemüse und Gewürz. Aus der Küche unserer südlichen Nachbarn ist die Knolle kaum wegzudenken. Dieses wunderbare Gericht ist typisch für die Toskana. Dort trifft man auch viele Gemüsegerichte, wie für Italien üblich, mit einer klaren Linie und wenigen Zutaten. Das ursprüngliche Rezept stammt aus meinem, vielleicht ältesten🤔, italienischen Lieblingskochbuch „Die echte italienische Küche“. Am Originalrezept ist im Grunde auch (fast) nichts zu ändern und schon gar nicht bei den wenigen Zutaten. Einzig die Zubereitung mache ich mittlerweile anders. Ich gare den Fenchel nicht mehr vorab im Salz-Zitronen-Wasser. Das mache ich auch bei Spargel aus Geschmacksgründen nicht mehr, aber das nur so nebenbei. Der Fenchel dünstet zugedeckt, auf der Tomatensauce schlummernd, vorab im Ofen. Erst dann wird er mit der aromatischen Bröselmischung gratiniert. Weniger Töpfe, weniger Arbeit, mehr Geschmack und mehr Zeit um den Rotwein aus der Toskana zu genießen.😉

Finocchio al forno 🇮🇹

Quellenangabe: Die echte italienische Küche | GU
Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (2 (+1) Portionen):

  • 2 Fenchelknollen
  • ½ Bio-Zitrone
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Passata (Tomatensauce)

Kruste

  • 1 Zwiebel, klein
  • 2 Knoblauchzehen (oder 1 Jungknoblauch, ganz)
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Semmelbrösel
  • ½ Bund Petersilie
  • Fenchelgrün (optional)
  • 3 EL Parmesan, frisch gerieben
  • Salz
  • Pfeffer

  • 200 g Cocktailtomaten

Zubereitung:

  • Die Fenchelknollen längs halbieren, den Strunk ein- aber nicht wegschneiden, damit der Fenchel nicht auseinander fällt, die Schnittflächen salzen und sofort mit Zitronensaft beträufeln.

    2 Fenchelknollen
    ½ Bio-Zitrone
    Salz

  • Das Olivenöl in eine ofenfeste Form geben, die Tomatensauce darin verteilen, leicht salzen und die Fenchel-Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf die Sauce legen.

    2 EL Olivenöl
    400 g Passata (Tomatensauce)

  • Die Form mit Alufolie abdecken, auf der mittleren Schiene bei 200°C Ober-/Unterhitze für 30-40 Minuten in den Ofen schieben, bis der Fenchel weich ist. Das kannst du beim Anstechen des Fenchels mit einer scharfen Messerspitze leicht prüfen.

  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze weich schmoren.

    1 Zwiebel, klein
    2 Knoblauchzehen (oder 1 Jungknoblauch, ganz)
    4 EL Olivenöl

  • Die Semmelbrösel hinzufügen, kurz rösten bis sie goldgelb sind und dann die Pfanne vom Herd nehmen.

    4 EL Semmelbrösel

  • Die Petersilie und das Fenchelgrün klein hacken und zu den Bröseln geben.

    ½ Bund Petersilie
    Fenchelgrün (optional)

  • Den Parmesan reiben, unter die Brösel mischen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    3 EL Parmesan, frisch gerieben
    Salz
    Pfeffer

  • Die Cocktailtomaten halbieren und salzen.

    200 g Cocktailtomaten

  • Den Fenchel aus dem Ofen nehmen, die Folie entfernen, die Fenchelknollen umdrehen und die Bröselmischung auf der Schnittfläche verteilen und leicht andrücken.

  • Die Cocktailtomaten zwischen den Fenchelknollen in die Sauce drücken und alles für weitere 20 Minuten in den Ofen schieben.

  • Den Fenchel auf der Tomatensauce anrichten, mit Kräutern, etwas Zitronenabrieb und frischem Pfeffer garnieren und servieren.

❓ Im ursprünglichen Rezept wird der Fenchel in Salzwasser mit dem Saft der halben Zitrone zirka 20 Minuten weich gegart. Aus meiner Sicht verliert der Fenchel dadurch zu viel Geschmack und das ganze Gericht wird wesentlich wässeriger. Jeder wie er will – ich will’s ja nur erwähnt haben!

.
.
.
.
.
.
Finocchio al forno 🇮🇹
Finocchio al forno 🇮🇹

Dazu passt ein Ciabatta für die Sauce und ein einfacher Salat macht daraus ein herrliches Essen für Zwei. Ja, wir sind eine verfressene Bande!😆

Wir essen das aber auch gerne solo. Bevorzugt an einem lauen Abend. Natürlich auf der Terrasse. Ganz gerne mit einem Glas Chianti.


Buon appetito! 💚🤍❤

Ein Nudelsieb bloggt ...

8 Gedanken zu “Finocchio al forno 🇮🇹

  1. Odette schreibt:

    Danke, dass Du gerade dieses Kochbuch wieder in meine Erinnerung gerufen hast! Das ist nämlich auch ein Buch, aus dem ich schon viiieeel gekocht habe! Und dann kamen all die anderen Bücher in mein Haus… 🙈
    Diesen Fenchel habe ich noch nicht probiert, aber ich bin jetzt gewillt! Für mich dann natürlich mit Paprika-Sauce, aber das passt bestimmt auch gut! 😊

    Gefällt 1 Person

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Ja, dieses Kochbuch ist wirklich immer wieder eine Inspirationsquelle und ich habe, „no na“, auch die Fortsetzung davon.😁 Deine Kochbuchsammlung habe ich ja schon mal in einer Insta-Story gesehen. Bei der Vielzahl kann man leicht den Überblick verlieren.😂
      Deine Paprika-Sauce, die ich auch schon am Radar habe, passt sicher gut zum Fenchel.👍

      Like

  2. FEL!X schreibt:

    Fenchel zählt zu meinem absoluten Lieblingsgemüse. Leider hier in Asien nur selten zu bekommen. Aber wenn ich wieder einmal fündig werde, probiere ich deine Variante mit Tomaten aus!

    Gefällt 1 Person

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s