Einen hab ich noch! Genau, einen Kürbis für die Cannelloni mit Kürbis, Salbei und Speck. Ich denke, dass das der letzte Butternuss-Kürbis aus Schwiegermutters Garten war. Ein Teil davon kommt heute als Füllung in Cannelloni, die dann auf und unter einer aromatischen Tomatensauce versteckt werden. Das macht das Foto dann nicht wirklich einfacher – who cares🤷♀️ – Hauptsache sie schmecken.😉

Cannelloni con zucca, salvia e pancetta
Mit dem Salbei, den ich noch unter der Schneedecke in meinem Hochbeet gefunden habe, gibt’s dann noch als kleines Topping Speck-Salbei-Brösel.😋
Cannelloni con zucca, salvia e pancetta
Tags: #einnudelsiebbloggt #pasta
Zutaten (3 Portionen):
Cannelloni
- 1 Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 300 g Kürbis (Butternuss oder Hokkaido)
- 125 g Ricotta
- ¼ Bund Petersilie, glatt
- Salz
- Piment d‘ Espelette
- Macis (Muskatblüte)
- 10 Stk. Cannelloni
- 50 g Parmesan
- 200 g Mozzarella
Sauce
- ½ Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 Doste Tomaten, gewürfelt (400g)
- 50 ml Weißwein
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Aceto balsamico di Modena
…
- 2 Scheiben Schinkenspeck (30 g)
- 10 Salbeiblätter
- Pankobrösel
Zubereitung:
Cannelloni
- Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit dem Olivenöl weich schmoren.
- Den Kürbis evtl. schälen und mit der Gemüsereibe grob raspeln.
- Die Petersilie fein hacken.
- Die Hälfte der Zwiebel mit dem Kürbis, dem Ricotta und der Petersilie vermischen.
- Die Masse mit Salz, Pfeffer und Macis würzen, in einen Tiefkühlbeutel (oder Spritzsack) geben und die Cannelloni damit füllen.
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Sauce
- Die Knoblauchzehe schälen, fein würfeln, mit einer Prise Zucker zur restlichen Zwiebel in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
- Die Dosentomaten und das Lorbeerblatt hinzufügen, mit dem Weißwein aufgießen und sanft köcheln lassen, bis der Wein verkocht ist.
- Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken.
- Etwas Sauce in einer Auflaufform verteilen, die Cannelloni darauf verteilen und mit dem Rest der Sauce übergießen.
- Den Parmesan reiben, den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf der Sauce verteilen
- Die Cannelloni im Backrohr zirka 40 Minuten goldbraun backen.
- Den Schinkenspeck in feine Würfel schneiden.
- Die Salbeiblätter fein hacken.
- Den Schinkenspeck in einer Pfanne (eventuell mit etwas Butter) goldbraun braten, den Salbei und einige Pankobrösel hinzufügen und kurz braten.
- Die Cannelloni in Tellern anrichten, mit den Speck-Salbei-Bröseln garnieren und servieren.

.

Cannelloni con zucca, salvia e pancetta
Ganz einfach ist das Füllen der Cannelloni ja nicht, aber am Ende zahlt sich der Aufwand aus. Und ja, irgendwann mache ich die Cannelloni selbst, dann brauche ich sie nur zu rollen und nicht mehr zu füllen.😜
Gutes Gelingen!
Cannelloni, Lasagne &Co. sind eben stets eine Herausforderung um sie in Szene zu setzen – köstlich schmecken sie alleweil!
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt wohl und bei mir gibt’s, da ich kein Food-Stylist bin und mein Essen gerne warm mag😉, die Bilder eben so wie sie sind. #nofilter
LikeGefällt 1 Person
Das sieht super und lecker aus und liest sich auch gut. Ich bin nicht immer für Kürbis zu haben, aber in Kombination mit dem Pancetta, dem Käse und dem Salbei wird aus etwas möglicherweise laffem eine aromatische Speise, die die 4 (5) Geschmacksrichtungen bedient und dadurch glänzt.
LikeGefällt 2 Personen
Klar, mit Speck fängt man bekanntlich Mäuse 😜 Ich mag Kürbis sehr gerne, aber es stimmt schon, er kann einiges rundherum vertragen.
LikeGefällt 1 Person