Nasi Goreng ist eigentlich nichts anderes als gekochter (nasi) und gebratener (goreng) Reis, mit schier unendlich vielen Variationsmöglichkeiten. Das Reisgericht ist im gesamten asiatischen Raum verbreitet und vor allem in Indonesien sehr beliebt. In Indonesien spielt auch die Uhrzeit keine Rolle, denn dort wird Nasi Goreng jederzeit serviert und gegessen, quasi vom Frühstück bis zum Mitternachtssnack.😉

Nasi Goreng 🇮🇩
Nasi Goreng ist wohl auch so beliebt, weil es schnell geht und sehr flexibel an den persönlichen Geschmack oder an den Inhalt des Kühlschranks😉 anpassbar ist. In Indonesien ist Nasi Goreng mit Garnelen und Eiern ein gängiges Frühstück und die Variante mit Huhn, Ei und Krabbenchips ein beliebter Street-Food-Klassiker. Wie es sich für einen Weltreisenden gehört, suche ich nach geeigneten Rezepten immer auf Webseiten und Blogs des jeweiligen Landes. Google und Pinterest wissen damit zwar, was ich so koche🤷♂️😂, aber dabei ist mir auch klar geworden, warum meine bisherigen Versuche mit Nasi Goreng nie so wirklich umwerfend waren. Das lag einerseits an der Sauce, mit der der Reis gebraten wird. In Indonesien wird süße Sojasauce verwendet, damit der Reis beim Braten richtig karamellisiert und in Kombination mit Garnelenpaste oder Fischsauce seinen typisch würzigen Geschmack erhält. Mein zweiter und größerer Fehler war bisher der Reis. In keinem mir bekannten deutschsprachigen Rezept ist jemals gestanden, dass der Reis unbedingt kalt und schon leicht angetrocknet sein soll, damit er beim Braten mit der Sauce nicht matschig und klebrig wird. Dass das mit frisch gekochtem Reis nicht wirklich funktioniert, steht in (fast) jedem indonesischen Rezept. Wenn man darüber nachdenkt und das schadet ja bekanntlich nie, klingt das ja auch logisch, oder?😜
Nasi Goreng 🇮🇩
Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt
Zutaten (3 Portionen):
Reis
- 300 g Reis
- 500 g Wasser
- 1 TL Kurkuma (optional)
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Salz
Würzsauce
- 2 EL Sojasauce, süß
- 1 EL Sojasauce, salzig
- 1 EL Fischsauce (oder Garnelenpaste)
- 1 EL Sweet-Chilisauce (optional)
…
- 300 g Hühnerfilet
- 1 Zwiebel, rot
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Chilischoten, frisch
- 1 Spitzpaprika, rot
- 2 Eier
- Salz
- Erdnussöl
- 100 g Erbsen (TK, aufgetaut)
- 100 g Garnelen (TK, aufgetaut)
Topping (optional)
- Röstzwiebel
- Salatgurke
- Nüsse, gehackt
Zubereitung:
Reis
- Den Reis mit Wasser, Sesamöl, eventuell etwas Kurkuma und wenig Salz aufkochen und 20 Minuten, zugedeckt auf kleinster Stufe garen.
- Danach den Reis auf einem Blech verteilen und komplett auskühlen lassen. Idealerweise wird der Reis schon am Vortag gekocht.
Würzsauce
- Alle Zutaten für die Würzsauce vermischen und beiseite stellen.
…
- Das Hühnerfleisch in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
- Die Chilischoten eventuell entkernen und fein schneiden.
- Die Paprikaschote, längs halbieren, entkernen und quer in dünne Streifen schneiden.
- Die Eier verquirlen und leicht salzen.
- Die Wok (oder eine große Pfanne) aufheizen und etwas Erdnussöl darin verteilen.
- Die Eier darin braten, herausnehmen und in Stücke zerreißen.
- Das Hühnerfleisch mit wenig Öl knusprig anbraten und beiseite stellen.
- Die Zwiebel, den Knoblauch, die Chili- und Paprikaschoten wenige Minuten kräftig anbraten.
- Den Reis mit der Würzsauce hinzufügen und einige Minuten braten. Dabei öfters umrühren, damit sich der Reis nicht anlegt.
- Die Erbsen, die Garnelen und das Hühnerfleisch unterrühren und erwärmen.
- Das Reisgericht mit etwas Sojasauce oder Salz abschmecken und das gebratene Ei untermischen und servieren.
- Als optionales Topping habe ich Röstzwiebel, einige Gurkenscheiben und Cashewnüsse verwendet.

Nasi Goreng 🇮🇩
In indonesischen Familien wird Nasi Goreng oft mit Röstzwiebeln, Gurkenstücken, Garnelencrackern aber auch Nüssen serviert. Ich persönlich brauche die Salatgurke nicht wirklich, aber die Röstzwiebel hat für mich gut gepasst.
Apropos persönlich. Heute vor 7 Jahren habe ich meinen Blog angelegt. Begonnen hat alles, da ich mein Rezept für die Kürbis-Orangen-Marmelade nicht mehr gefunden habe. Mein Blogtitel kommt ja nicht von ungefähr.🙈😆 Dass ich heute noch immer schreibe und mittlerweile mehr als 500 Beiträge veröffentlicht habe, hätte ich mir damals nicht gedacht. Dass irgendjemand interessiert, was ich koche und schreibe, ich mich mit meinen Rezepten und Geschichten auch auf Instagram, Pinterest, Facebook & Co. herumtreibe, mein kleiner Blog auch in meinem privaten Umfeld gelesen wird und sogar Rezepte von mir nachgekocht werden, ist sieben Jahre danach einfach unglaublich. Wie im echten Leben so üblich, finde ich nicht immer die Zeit um mich intensiver um meinen, rein privaten und nebenberuflich geführten, Blog zu kümmern. Dennoch bin ich immer noch mit Herzblut dabei und sage Danke fürs Liken, Kommentieren und vor allem fürs Ausprobieren und Lesen.😉
Viel Spaß!
7 Jahre schon – wie toll!!! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! 🥂🍾 Und 500 Rezepte, wow! 😯 Dagegen bin ich ja noch eine blutige Anfängerin und frage mich jetzt schon, wie lange mir wohl noch was einfallen wird?! 😅
Das Rezept und Deine Erläuterungen für das Nasi Goreng gefallen mir total gut! Das ist was, was ich nie im Restaurant bestelle, weil mir das oft zu trocken und irgendwie lieblos zusammengeworfen erscheint. Bei Dir habe ich jetzt richtig Lust darauf bekommen! Und ich würde auf jeden Fall die Gurke (aber vielleicht in Würfelchen? 🤔) dazu servieren. So ein bisschen was Frisches dazu gefällt mir sehr.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!
Ja, mit der Zeit kommt schon was zusammen, auch wenn ich manchmal (meist im Sommer) etwas „blogfaul“ bin. Dir fallen bestimmt noch viele tolle Rezepte ein und dann wird meine „Muss ich dringend probieren!“-Liste gleich noch länger.😅 Das mit den Gurkenwürfeln ist mir beim Betrachten der Bilder dann auch in den Sinn gekommen.🙈 Was solls, so ist das bei mir 🤷♂️ – fotografiert wird was auf den Tisch kommt, natürlich nur wenn’s schmeckt.😂
LikeLike
Ich find es einfach immer wieder so toll und spannend, wenn man sich neugierig durch die „anderen Küchen“ studiert. Ich hab diesen Tip mit dem „kalten“ Reis tatsächlich mal von einer Asiatin auf Insta bekommen ,als mein Versuch nicht so „schön“ war…seit dem aber nicht mehr gemacht 🤣🤣 süße Sojasauce hätte ich sogar, es spricht also nichts gegen einen zweiten Versuch 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube in Asien wissen das mit dem kalten Reis alle, nur bis zu mir hat sich das anscheinend noch nicht durchgesprochen.🙈 Würde mich freuen, wenn du dem gebratenen Reis eine 2.Chance geben würdest.👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch zum 7. Jubiläum! Dein Blog zeichnet sich durch Neugier, Kreativität und Sorgfalt beim Kochen wie beim Bloggen aus. Ich lese hier immer sehr gerne 🙂
Dir alles Gute und noch viele Jahre Spaß an der Aufgabe. Ich freu mich schon.
Alex
LikeGefällt 2 Personen
Ich denke, es muss einfach Spaß machen und authentisch sein. Dass du das so siehst freut mich und ich weiß das auch sehr zu schätzen.
Ganz lieben Dank und liebe Grüße
Günter
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag! Auf viele, weitere Jahre mit Freude am Bloggen und viele schöne Beiträge… ich habe selbst schon einiges nachgekocht, nachgebacken und ausprobiert und freue mich immer über kulinarische Inspirationen aus Graz! Herzliche Grüße! Barbara
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß das voll zu schätzen und freue mich wie ein kleines Kind, wenn meine Rezepte nachgekocht werden und dann auch noch schmecken. Nachdem ich für mein Leben gern koche und noch viel lieber esse, werden schon noch ein paar Jahre dazukommen.😉
Vielen lieben Dank, Barbara und ganz liebe Grüße nach Bayern!
Günter
LikeGefällt 1 Person
Das sieht super lecker und sehr indonesisch aus. Selamat makan!
LikeGefällt 1 Person
Ich muss zugeben, dass es mir zuerst optisch gar nicht gefallen hat, obwohl es geschmacklich wirklich fantastisch war. Ich war aber auch noch nie in Indonesien,
Terima kasih banyak!
LikeLike