Das hätten wir wohl alle nicht gedacht, dass man sich freut, wenn man ein Packerl Germ (Hefe) und eine Packung Mehl im Supermarkt „erhamstert“. Nachdem ich ja mittlerweile begonnen habe mein Brot mit Sauerteig zu machen, aber das ist eine andere Geschichte😉, kann die Germ auf anderem Weg zum Seelenwohl beitragen. Ein kurzer Blick in die Speisekammer bringt eine Packung Mohn zum Vorschein und damit steht der Plan fest. Ein Mohnstrudel muss her.😋

Mohnstrudel
Plachuttas „Kochschule“ ist eine gute Basis für traditionelle österreichische Gerichte und damit kann’s auch schon losgehen.
Mohnstrudel
Quellenangabe: Plachutta
Tags: #einnudelsiebbloggt #wirbackendas
Zutaten:
Mohnfülle
- ⅛ l Milch
- 50 g Honig
- 50 g Rohrohrzucker
- 30 g Grieß
- 150 g Mohn, gemahlen
- 50 g Powidl od. Zwetschkenmarmelade
- 1 EL Rum
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Germteig
- ⅛ l Milch
- 1 EL Rum
- 1 Pkg. Trockenhefe (oder 1/2 Würfel Germ, frisch)
- 250 g Mehl, glatt
- 50 g Staubzucker
- 1 Bio-Zitrone
- 40 g Pflanzenöl, neutral
- 2 g Salz
…
- 1 Ei (oder Butter), zum Bestreichen
- Staubzucker, zum Bestreuen
Zubereitung:
Fülle
- Die Milch mit dem Honig und dem Zucker in einem Topf aufkochen.
- Den Grieß einrühren und drei Minuten kochen und dabei ständig rühren.
- Den Topf vom Herd nehmen, den Mohn einrühren und etwas abkühlen lassen.
- Das Powidl, den Rum, den Vanillezucker, den Zimt und eine Prise Salz einrühren.
Germteig
- Die Milch auf 30°C erwärmen, in eine Rührschüssel geben und den Rum hinzufügen.
- Das Mehl mit dem Staubzucker, der Trockenhefe und dem Abrieb der Bio-Zitrone vermischen.
- Das Mehl zur Milch in die Rührschüssel geben und in der Küchenmaschine mit dem Knethaken vermischen.
- Das Öl und das Salz hinzufügen und den Teig ca. 5 Minuten kneten, bis er sich von der Schüssel löst.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten rasten lassen.
- Das Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
- Den Teig auf einem bemehlten Brett rechteckig ca. 5 mm dick ausrollen, die Fülle darauf gleichmäßig verteilen und verstreichen.
- Den Strudel straff einrollen und mit dem Teigschluss nach unten in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (oder auf ein Backblech) legen.
- Den Strudel mit einem versprudelten Ei (oder etwas flüssiger Butter) bestreichen, mit einer Gabel einstechen und auf der 2. Schiene von unten ca. 30-35 Minten goldbraun backen.
- Danach den Strudel auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
💡 Den Strudel nicht zu lange backen, damit er nicht zu sehr austrocknet, aber doch durchgebacken ist.
💡 Ich bestreiche den Strudel lieber mit ganz wenig flüssiger Butter vor und direkt nach dem Backen. Dadurch bleibt er schön weich und saftig.

.

Mohnstrudel
Wenn noch jemand Germ hat (wie schaut’s aus, Herwig😜) oder schon mit Hefewasser (eine gute Quelle ist dieser Beitrag von Stephanie) oder sonstigem Ersatz experimentiert, dem kann ich diesen Mohnstrudel nur empfehlen.
Natürlich habe ich mir noch Germ für mein Steirisches Osterbrot und für die Osterpinze aufgehoben. „Ohne“ geht Ostern gar nicht, da kann der Virus😷 machen was er will. #wirbackendas

Das Objekt der Begierde! 🙈
Süßes Vergnügen!
Lieber Günter,
oh, was sieht der Mohnstrudel gut aus! Gleich zum Reinbeißen. 🙂
Ich werde mal versuchen, den in glutenfrei und mit Hefewasser nachzubauen.
Vielen lieben Dank für die Verlinkung, da freue ich mich sehr drüber, danke.
Herzliche Grüße und halt die Ohren steif
Stephanie
LikeGefällt 2 Personen
Das würde mich echt freuen, wenn du das probierst. Lass mich wissen, wie der Versuch ausgegangen ist.
Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person
Hab neue Germquellen erschlossen und genug zu Hause.
LikeGefällt 2 Personen
Na dann weiß ich wohl, was du demnächst machen wirst. 😉🙋🏻♂️
LikeLike
Gelesen habe ich, manche quetschen den Mohn mit einer Mohnpresse – hast Du damit Erfahrung?
LikeGefällt 1 Person
Gelesen habe ich das auch schon, gemacht noch nicht. Ich wüsste auch gar nicht wie eine Mohnpresse aussieht. Im Waldviertel gibt es bei uns aber Betriebe, die gequetschten Mohn verkaufen, möglicherweise auch online.
LikeGefällt 2 Personen