Das hätten wir wohl alle nicht gedacht, dass man sich freut, wenn man ein Packerl Germ (Hefe) und eine Packung Mehl im Supermarkt „erhamstert“. Nachdem ich ja mittlerweile begonnen habe mein Brot mit Sauerteig zu machen, aber das ist eine andere Geschichte😉, kann die Germ auf anderem Weg zum Seelenwohl beitragen. Ein kurzer Blick in die Speisekammer bringt eine Packung Mohn zum Vorschein und damit steht der Plan fest. Ein Mohnstrudel muss her.😋
Schlagwort: Plachutta
Schinkenfleckerl-Auflauf
Ein Klassiker, der immer wieder schmeckt und individuell nach dem persönlichen Geschmack anpassbar ist. Noch dazu ist das Gericht leicht und schnell gemacht, auch für (viele) Gäste ideal oder sogar kalt bei der nächsten Gartenparty brauchbar.
Rindsrouladen
Rindsrouladen sind ein traditioneller Klassiker der österreichischen Küche, aber auch im benachbarten Ausland mit unterschiedlichsten Füllungen bekannt. Ich denke zur klassischen, österreichischen Variante gehören unbedingt Karotten und Essiggurkerl. Wenn es um solche Traditionsgerichte geht, dann halte ich mich (meistens 😉 ) an „Die Bibel der guten Küche“ – das Standardwerk von Ewald Plachutta.
Hühnersuppe
Suppen, vor allem die Klassischen wie diese Hühnersuppe, gehören eigentlich nicht zu unserem Jeden-Tag-Speiseplan. Wenn aber nach Magenbeschwerden der Ruf nach einer kräftigenden, leicht verträglichen Suppe laut wird, dann ist es Zeit die Koch-„Bibel“ aus dem Regal zu holen 😉