„Köch“ heißt der Kohl (aka Wirsing) auf Burgenländisch, also im östlichsten Bundesland Österreichs. Der Kohl ist ein typisches Herbst-/Wintergemüse und hat, aus meiner Sicht zu unrecht, einen eher schlechten Ruf. Dabei liefert der Kohl viele Vitamine und Mineralstoffe und durch den regionalen Anbau ist er auf der „Nachhaltigkeits-Skala“ recht weit oben und schont somit unser Klima. Im Burgenland ist (oder war) der „Köch“ eine klassische „Zuispeis“, also Beilage, meist zu gekochtem Fleisch. In der Regel wurde der Kohl mit einer „Einbrenn“ (Mehlschwitze) aus Schmalz und Mehl dick eingekocht. Das ist heute, auch optisch, nicht mehr ganz zeitgemäß in der modernen Küche.🙈

„Köch“
Dabei kann man das aber durchaus leicht ändern. Ich mag es, wenn man Gemüse an der Struktur und am Biss noch erkennen kann. Also wird der Kohl nicht bis an die Grenzen „totgekocht“ oder gar noch mit dem Erdäpfelstampfer zerkleinert. Die „Einbrenn“ habe ich durch einen Schuss Weißwein, der eingekocht eine leichte Säure in das Gericht bringt, und etwas Creme fraiche ersetzt. Ob man den „Köch“ jetzt als Beilage oder einfach so essen möchte ist Geschmacksache. Ich hatte noch einige Cevapcici im Tiefkühler.😜
„Köch“
Tags: #einnudelsiebbloggt #hausmannskost
Zutaten (3 Portionen):
- 400 g Erdäpfel
- 800 g Kohl (aka „Köch“, Wirsing)
- 2 Zwiebel, rot
- 150 g Schinkenspeck
- Pflanzenöl
- 1 TL Kümmel, ganz
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- ⅛ l Weißwein (od. Gemüsebrühe)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 125 g Creme fraiche
Zubereitung:
- Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen.
- Die Erdäpfel schälen, in mundgerechte Stücke teilen und 10 Minuten im Salzwasser kochen.
- Den Kohl vierteln, den Strunk herausschneiden, noch einmal längs teilen und quer in 1 cm breite Streifen schneiden.
- Den Kohl zu den Erdäpfeln in das Salzwasser geben und weitere 10 Minuten köcheln.
- Die Zwiebeln schälen und in dünne Spalten schneiden.
- Den Speck in Streifen schneiden.
- In einer großen Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und den Speck darin goldbraun rösten.
- Die Hitze etwas reduzieren, die Zwiebeln in die Pfanne geben und sanft weich schmoren.
- Den Kümmel hinzufügen, kurz mit rösten, mit dem Wein ablöschen und einkochen lassen.
- Die Erdäpfel und den Kohl abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen und in die Pfanne geben.
- Die Creme fraiche mit etwas Kochwasser einrühren, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken und ganz kurz köcheln lassen.
- Den „Köch“ anrichten und mit Schwarzbrot (und Fleisch, Wurst, …) servieren.

.

„Köch“
Mein „Köch“ ist eine moderne Annäherung an traditionelle „Hausmannskost“. Wenn man, so wie ich, Kohl gerne mag und verträgt, dann darf dieses Gericht einfach nicht in Vergessenheit geraten.
Wie schaut’s aus? Ausprobieren oder „geht gar nicht“?😜
Mahlzeit!