Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Wenn Lebensmittel übrig bleiben, dann kommt immer ein spannender Prozess in Gang: „was mache ich daraus?“. So ist es mir jetzt auch mit den Resten meines Kohls (Wirsing) gegangen und herausgekommen ist ein außergewöhnliches, aber feines Pesto. Natürlich braucht man zu einem Pesto auch Nudeln. Nachdem ein Freund uns immer wieder mit seinen Nudel-Kreationen begeistert, habe ich voll motiviert auch wieder einmal meine Nudelmaschine, ein echt altes „Erbstück“ meiner Mutter, ausgepackt. Damit hat das Desaster seinen Lauf genommen. 😉

Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Ich hatte kein Hartweizenmehl zu Hause und nach kurzem Check der Speisekammer und einem Blick in mein kleines Nudel-Kochbuch sind mir die würzigen Buchweizennudeln ins Auge gesprungen. Ganz einfach Mehl, Salz, Wasser und dann ab durch die Nudelmaschine. Der langen Rede kurzer Sinn – der Teig war zwar nicht trocken, aber doch brüchig und nach dem Kochen waren nicht mehr sehr lange Teile im Teller. Das war nichts. Aber, was lernt man einer Prinzessin: „Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen“. Also habe ich mich „schlau“ gemacht, im Internet recherchiert, ein Buchweizennudel-Rezept mit Eiern gefunden und am nächsten Tag von vorne begonnen.

Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Zutaten (2 Portionen):
Pesto
  • 200 g Kohl (Wirsing)
  • 40 g Haselnüsse
  • 1 Chili
  • 120 ml Rapsöl
  • 80 g Parmesan
  • 1 Limette
  • Salz
  • Pfeffer
Nudeln
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 100 g Weizenmehl, glatt
  • ½ TL Salz
  • 2 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Wasser
Zubereitung:
Pesto
  • Den Strunk vom Kohl abschneiden und die Blätter waschen.
  • Den Kohl in kochendem Salzwasser ca. 60 Sekunden blanchieren und sofort in eiskaltem Wasser abschrecken.
  • Die Kohlblätter trocken schleudern und grob zerkleinern.
  • Die Haselnüsse halbieren und ohne Fett in einer Pfanne rösten.
  • Die Chilischote entkernen.
  • Den Parmesan grob zerkleinern.
  • Die Limette heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  • Alle Zutaten im Mixer zerkleinern, mit Salz und eventuell Pfeffer, wenn die Chili noch nicht scharf genug war, würzen.
  • Bei Bedarf noch etwas Rapsöl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Nudeln
  • Die beiden Mehlsorten mit dem Salz in einer Schüssel vermischen und eine Mulde bilden.
  • Die Eier, das Olivenöl und das Wasser in die Mulde geben, mit einer Gabel einrühren, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist und danach mit den Händen zu einem glatten, leicht glänzenden Teig kneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen.
  • Den Teig in vier Teile teilen, flach drücken und beidseitig bemehlt durch die Nudelmaschine drehen (bis Stufe 4 von 7)
  • Den Teig quer mit dem Messer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
  • Die Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten kochen.
  • In einer Pfanne etwas Rapsöl erwärmen und die tropfnassen Nudeln mit dem Pesto hineingeben und vermischen.


.

.

.

.

Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Das Familien-„Erbstück“ in der (fast neuen) Originalschachtel 🙂

.

.

.

.

.

.

Es hat dann also doch noch geklappt und die Buchweizennudeln haben mit dem Pesto echt toll harmoniert.

Gutes Gelingen!


nudelsieb

9 Gedanken zu “Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s