Spargel-Pasta mit Mandeln

Spargel-Pasta mit Mandeln

Lange hat’s gedauert! Ja, auch bis ich wieder die Motivation zum Bloggen gefunden habe🙈, aber eigentlich habe ich das Warten auf die Spargel-Saison gemeint. Vor gut zwei Wochen war es soweit und der erste heimische Spargel hat den Weg in meine Küche gefunden und an Spargel-Rezepten mangelt es hier nicht!

Spargel-Pasta mit Mandeln
Spargel-Pasta mit Mandeln

Zum Rezept ⬇⬇

Ich bin ja eher experimentierfreudig und immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen. Ein spannendes Thema ist dabei „flavor pairing“, also die Suche nach ähnlichen Aromakomponenten einzelner Lebensmittel. Bei Spargel sind das unter anderem Butter, Zitrone, Parmesan, Ei, Schinken, Petersilie oder auch Minze. Da wird einem auch schnell klar, wie sich Gerichte entwickelt haben und warum dabei die Komponenten auch so gut miteinander harmonieren. Dann ist in dieser Liste aber auch noch die Mandel vorgekommen und überraschenderweise gibt es fast keine Spargel-Rezepte mit Mandeln. Diese Kombination wäre mir bisher auch noch nirgends untergekommen, aber das hat sich jetzt geändert. Nachdem ich den Spargel so gut wie nie in Wasser koche, sondern einfach wie hier in der Pfanne brate oder dämpfe, geht das alles auch ganz schnell während die Pasta im Salzwasser badet.😜

Spargel-Pasta mit Mandeln

Tags: #einnudelsiebbloggt #spargel

Zutaten:

    Topping

    • 50 g Mandeln
    • 1 EL Butter
    • Salz

    Pasta

    • 400 g Spargel
    • 200 g Pasta, kurz (z.B. Casarecce oder Strozzapretti)
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Handvoll Rucola
    • ½ Limette
    • 125 Crème fraîche
    • Salz
    • Pfeffer
    • Schafskäse (optional)

    Zubereitung:

      Topping

      • Die Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten.

        50 g Mandeln

      • Die Pfanne vom Herd nehmen, die Butter hinzufügen, alles leicht salzen, die Mandeln damit glasieren, in eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen.

        1 EL Butter
        Salz

      Pasta

      • Den Spargel schälen und etwas schräg in kleine Stücke schneiden.

        400 g Spargel

      • Das Nudelwasser mit Salz aufkochen und die Pasta lt. Anleitung „al dente“ kochen.

        200 g Pasta, kurz (z.B. Casarecce oder Strozzapretti)

      • In der Zwischenzeit in der Pfanne die Butter und das Öl erhitzen und den Spargel bei mittlerer Hitze rundherum (eher farblos) braten, bis er weich wird aber noch Biss hat.

        1 EL Butter
        1 EL Olivenöl

      • Den Rucola klein hacken.

        1 Handvoll Rucola

      • Die Schale der Limette abreiben und den Saft auspressen.

        ½ Limette

      • Die Crème fraîche mit etwas Nudelkochwasser zum Spargel in die Pfanne und glatt rühren.

        125 Crème fraîche

      • Die Pasta abseihen, mit dem Rucola und dem Limettensaft zum Spargel geben, vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

        Salz
        Pfeffer

      • Die Spargel-Pasta in Tellern anrichten, großzügig mit den Mandeln und etwas Limettenabrieb bestreuen.

      • Wer mag, kann noch ganz wenig Schafkäse darüber reiben.

        Schafskäse (optional)

      .
      .
      .
      .
      Spargel-Pasta mit Mandeln
      Spargel-Pasta mit Mandeln

      Die Spargel-Pasta an sich ist so einfach und geschmacklich schon voll gut, aber das Mandel-Topping auf dem Spargel ist der Oberhammer. Ehrenwort! Das Gericht wird auch ganz bald mit grünem Spargel und vielleicht sogar mit geräucherten Mandeln wiederholt.

      Die Spargel-Saison dauert ja nicht lang, also wie schaut’s bei dir aus. Spargel-Team „Klassik“ oder „Experiment“?😉


      Guten Appetit!

      Ein Nudelsieb bloggt ...

      11 Gedanken zu “Spargel-Pasta mit Mandeln

      1. Oda schreibt:

        Ach Günter, was soll ich denn sagen? Wenn sich eine mit Motivationslöchern auskennt, dann wohl ich! 🤣 Aber im Moment habe ich zumindest eine gute Entschuldigung, weil keine Küche. 💁🏻‍♀️
        Ich habe ja ein Spargelrezept mit Walnüssen im Blog, das ich neuerdings mit Mandeln mache, da Walnüsse bei Histaminunverträglichkeit gemieden werden sollten. Und siehe da, das passt ganz wunderbar!
        Dein Rezept gefällt mir aber auch sehr, sehr gut und ich denke, dass Rauchmandeln dazu eine großartige Idee wären! Rauchmandeln verwende ich gerade öfter, weil Speck für mich auch verboten ist. 🙄 Du siehst, Not macht erfinderisch! 😅

        Gefällt 1 Person

        • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

          Ja, dein Küchendesaster habe ich schon gesehen, aber da kommt sicher bald was tolles Neues.😉 Deinen Spargel mit Walnüssen hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. Wahrscheinlich weil ich noch nie während der Spargelzeit bei dir eingeladen war.😆 Ich finde die Spargel-Nuss-Kombination echt toll und für geräucherte Mandeln lasse ich auch schon mal den Speck liegen. Beim nächsten Spargel ist deine Nuss-Honig-Vinaigrette schon mal vorgemerkt.😋

          Like

      2. FEL!X schreibt:

        Liest sich köstlich – passt auch mit Grünspargel aus dem Garten!
        Ich gehöre ebenfalls zu den eher Experimentierfreudigen, gare Spargel entweder in der (Brat-)Pfanne oder «Sous-vide».
        Kennst du die Food Pairing-«Bäume» von Cookin.eu?
        Mit besten Grüssen, Felix

        Gefällt 1 Person

        • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

          Ja, das war mir klar und deine Experimentierfreudigkeit kann man an deinen, oft ausgefallenen, Beiträgen immer wieder erkennen. Natürlich kenne ich cookin.eu, aber durch den Geschmacks-Thesaurus von Niki Segnit lasse ich mich gerne inspirieren.
          Beste Grüße
          Günter

          Like

      3. Amalie schreibt:

        Lieber Günter,
        hab‘ mal wieder viel zu lange nicht bei Dir vorbei geschaut und muss gerade feststellen, dass ich die letzten Wochen so Einiges versäumt habe… auch wenn Du gerade meinst, dass Du nicht so viel bloggen würdest. Geht mir gerade ähnlich… ein schöner Artikel mit wirklich guten Rezepten ist halt doch schon eine Menge Arbeit und es gibt ja zum Glück auch noch andere schöne Dinge im Leben, als zu bloggen. Auch wenn es immer so viel Spaß macht und Freude, wenn wieder etwas Neues und Wunderbares veröffentlich ist. So wunderbar, wie zum Beispiel gerade Dein neues Pasta-Rezept mit Spargel und so großartig, Spargel mit Mandeln zu kombinieren. Das Rezept hat mich gleich doppelt inspiriert. Zum einen Spargel mal nicht zu kochen, was wir hier im Amalienwohnzimmer für gewöhnlich tun, und zum anderen ihn zusammen mit Mandeln in die Pasta zu packen. Und die Idee das Ganze das nächste mal mit grünem Spargel und mit Rauchmandeln zu fabrizieren hört sich einfach sensationell an.
        Liebe Grüße und vielen Dank für das tolle Rezept,
        Amalie

        Gefällt 1 Person

        • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

          Liebe Amalie,
          ich kann Dir nur in allen Punkten zustimmen und ja, bloggen ist zumindest ein zeitintensives Hobby. Gerade im Frühling habe ich immer wieder mein „Motivationsloch“, auch weil der Drang in die Natur zunimmt und da bleiben dann Fotos und Blogbeiträge einfach liegen. Dein Besuch hier freut mich sehr und ich kann Dir echt empfehlen, den Spargel nicht zu kochen. Ich mache das nur mehr ganz selten und gerade wenn man echt frischen Spargel direkt beim Bauern oder Produzenten holt, ist das eine ganz andere Geschmacksdimension.
          Vielen lieben Dank für deine netten Worte und liebe Grüße
          Günter

          Gefällt 1 Person

      Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

      Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

      WordPress.com-Logo

      Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Facebook-Foto

      Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Verbinde mit %s