Eine Galette bezeichnet neben dem aus der Bretagne stammenden Buchweizenpfannkuchen auch große runde aus der Form geratene flache Kuchen. Genau so eine formlose Galette, einfach ausgerollt, belegt und an den Rändern eingeklappt gab es bei mir. Das hat auch einen guten Grund, denn immer wenn wir meine Schwiegereltern besuchen, dann wird unser Auto mit allen möglichen Goodies befüllt. Unter anderem kommen jetzt im Herbst natürlich frische Äpfel mit zu mir. 😀

Apfel-Cranberry-Galette
Meine Galette wird also mit süßen Äpfeln und säuerlich frischen Cranberries belegt. Darunter verstecken sich die buttrigen Zucker-Zimt-Brösel, die auch in meinen Apfelstrudel gewickelt werden und oben drauf kommen noch einige Walnüsse. Aber zuerst brauche ich einen süßen Mürbteig für meine Galette. Los geht’s!
Apfel-Cranberry-Galette
Zutaten:
Teig
- 250 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g Feinkristall- oder Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 170 g Butter, kalt
- 1 Ei
Brösel
- 80 g Butter
- 80 g Dinkel-Vollkornbrösel
- 2 EL Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Füllung
- 5 Äpfel
- 1 Bio-Zitrone
- 4 EL Rohrzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 100 g Cranberries, frisch (optional getrocknet)
- 50 g Walnüsse, ganz
…
- 1 kleines Ei oder Milch zum Bestreichen
- (Fein-)Kristallzucker
Zubereitung:
Teig
- Das Mehl, den Zucker, die Butter, das Ei und eine Prise Salz in der Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten (auch über Nacht) in den Kühlschrank geben.
Brösel
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen, bis sie leicht zu duften beginnt.
- Die Brösel einrühren und leicht goldbraun rösten.
- Den Zucker, das Salz und etwas Zimt unterrühren und danach etwas abkühlen lassen.
Füllung
- Die Äpfel waschen, eventuell schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Die Äpfel mit dem Saft der Bio-Zitrone, dem Zucker, etwas Zimt (nach Belieben) und einer Prise Salz vermischen.
- Die Cranberries waschen, abtropfen und zu den Äpfeln geben.
- Die Walnüsse grob hacken oder einfach einmal brechen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz liegen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund auf die Größe des Backblechs ausrollen und vorsichtig auf das mit Backpapier belegte Blech legen.
- Die Brösel darauf verteilen und dabei rundherum einen ca. 4 cm breiten Rand frei lassen.
- Die Apfelfülle und die Walnüsse gleichmäßig auf den Bröseln verteilen und Rand des Teiges darüber einschlagen.
- Den Teig mit einem verquirltem Ei oder etwas Milch bestreichen und mit wenig (Fein-)Kristallzucker bestreuen.
- Die Galette im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 30-35 Minuten backen, danach etwas abkühlen lassen und lauwarm genießen.
💡 Ganz frische Äpfel muss man nicht unbedingt schälen, schon gar nicht die Bio-Äpfel meines Schwiegervaters. Sie passen ungeschält durchaus zum rustikalen Touch dieser Galette.

.

.

Apfel-Cranberry-Galette
Obwohl oder gerade weil sie so rustikal und formlos daherkommt, finde ich die Galette irgendwie auch schön. Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters und es kommt ja auch auf die inneren Werte an 😉 und die passen hier ganz sicher. 😀
Süßes Vergnügen!
….soooo lecker, lieber Günter!😍😍😍
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Belinda 🤗
LikeLike