Nein! Bis jetzt noch nicht, aber …

Käferbohnen-Kuchen mit Feigen und Nüssen
Mit lokalen Produkten bedeutet klarerweise, dass der Kuchen nicht mit den sonst verwendeten roten Bohnen, sondern mit steirischen 💚 Käferbohnen gemacht wird.😜 Der Kuchen kommt durch die Bohnen ohne Mehl aus, ist dadurch auch glutenfrei und vor allem so richtig schnell gemacht. Im Endeffekt werden fast alle Zutaten mit dem Stabmixer püriert, vermischt und schon geht’s ab in das Backrohr.
Lästig ist nur, dass man danach warten muss bis der Kuchen ausgekühlt ist, bevor man endlich kosten darf.😅
Käferbohnen-Kuchen mit Feigen und Nüssen
Quellenangabe: cookidoo.de
Tags: #einnudelsiebbloggt
Zutaten:
- 1 Dose Steirische Käferbohnen (Abtropfgewicht 250 g)
- 100 g Feigen, getrocknet
- 50 g Walnusskerne
- 75 g Joghurt
- 80 g Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- 50 g Kakao
- 2 Eier
- 3 TL Natron
- 1 TL Vanillezucker
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine kleine Kastenform (24 x 10 cm) mit Butter einfetten.
- Die Käferbohnen abspülen, gut abtropfen lassen und in den Becher des Stabmixers (oder eine enges hohes Gefäß) geben.
- Die Feigen klein schneiden, die Walnusskerne grob hacken und beides beiseite stellen.
- Das Joghurt und den Ahornsirup zu den Bohnen geben und alles fein pürieren.
- Den Kakao, das Natron, den Vanillezucker, eine Prise Salz und die Eier hinzufügen und vorsichtig (Staubgefahr!) gut einmixen.
- Die Feigen-Walnuss-Mischung unterheben und in die Kastenform füllen.
- Den Kuchen im Backrohr auf der 2 Schiene von unten ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen), herausnehmen und danach in der Form komplett auskühlen lassen.
– Für Schoko-Tiger: Die Hälfte des Kakao durch geriebene Milchschokolade ersetzen.
– Für die Süßen: Die Hälfte des Kakao durch Rohrzucker ersetzen.

.

Käferbohnen-Kuchen mit Feigen und Nüssen
Zurück zum Blogger-Treffen. Es war auf jeden Fall eine interessante Runde und total spannend die Personen und Gesichter zu den Posts und Stories aus den unterschiedlichsten Social-Media Kanälen kennen zu lernen. Das sollte unbedingt eine Fortsetzung finden und vielleicht lässt sich die Runde durch den einen oder anderen Blogger erweitern. Wo sind die Grazer Blogger?
interessant. Steirische Käferbohnen sind mir gänzlich unbekannt. So eine Art Kidneybohne?
LikeGefällt 1 Person
Das „Steirische“ kommt von der „geografisch geschützten Ursprungsbezeichnung“. Sie ist auch unter dem Namen „Feuerbohne“ bekannt. Hier gibt’s ganz viele Infos dazu:
https://www.steirische-spezialitaeten.at/kulinarik/steirische-kaeferbohne.html
LikeGefällt 1 Person
ah, danke dir, wieder etwas dazu gelernt 🙂
LikeGefällt 1 Person