Jetzt mal ganz ehrlich – wer stapelt auch noch Kochmagazine zu Hause?
Obwohl viele dieser Magazine mittlerweile auch online verfügbar sind, habe ich doch eine recht ordentliche Anzahl herumliegen. Von Zeit zu Zeit schnappe ich mir dann einige dieser Magazine, suche Rezepte die mich interessieren könnten und der Rest wir der Altpapier-Verwertung zugeführt.
Ich kann gar nicht sagen was mich mehr fasziniert hat, als ich Rote-Rüben-Gnocchi in einem uralten Kochmagazin entdeckt habe. Zuerst war es sicher die knallrote Farbe der Gnocchi, aber dann hat mich der Gedanke an die Kombination mit der Mohnbutter nicht mehr losgelassen. Dass Rote-Rüben (Rote Bete oder Ronen) zu meinen Lieblings-Gemüsesorten gehören, ist ja hier schon bekannt. Wie immer geistert dann dieses Bild so lange in meinem Kopf herum, bis es dringendst nachgekocht und probiert wurde.😉

Rote-Rüben-Gnocchi mit Mohnbutter, Kapern und Parmesan
Rote-Rüben-Gnocchi mit Mohnbutter, Kapern und Parmesan
Quellenangabe: Frisch gekocht Magazin
Tags: #einnudelsiebbloggt #frischgekochtmagazin
Zutaten (4 Portionen):
Gnocchi
- 300 g Rote Rüben
- 400 g Erdäpfel, mehlig
- 2 Eidotter
- 70 g Weizengrieß
- 220 g Mehl, universal
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
Mohnbutter
- 150 g Nuss-Butter
- 30 g Mohn
- 1 Prise Salz
…
- Kapern
- Parmesan
- Pflücksalat oder Kräuter
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Die rote Rübe waschen, salzen, in Alufolie wickeln und im Backrohr ca. 90 Minuten weich garen und danach etwas abkühlen lassen.
- Die Erdäpfel schälen, in gleich große Stücke schneiden, in Salzwasser zugedeckt weich kochen, abseihen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 5 Minuten im Backrohr ausdampfen lassen.
- Die Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse in eine Schüssel drücken und vollständig auskühlen lassen.
- Die Rote Rübe auswickeln, schälen, in grobe Würfel schneiden, in einem Mixbecher mit dem Stabmixer fein pürieren und auskühlen lassen.
- Die Eidotter und das Rote Rüben Püree zu den Erdäpfeln geben und mit dem Kochlöffel grob vermischen.
- Das Mehl mit dem Weizengrieß, dem Kreuzkümmel und der Muskatnuss vermischen und auf einem Nudelbrett mit der Erdäpfel-Rote-Rüben-Masse rasch zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in vier Teile teilen und auf dem bemehlten Brett portionsweise zu 2 cm dicken Rollen formen.
- Von der Rolle 2 cm dicke Stücke abschneiden und mit den Zinken einer Gabel zu Gnocchi rollen oder einfach flach drücken.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Die Nuss-Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erwärmen, den Mohn einstreuen, unter Rühren eine Minute rösten, mit einer Prise Salz vermischen und warm halten.
- Die Gnocchi in das kochende Salzwasser geben, einmal aufkochen und die Hitze herunterschalten.
- Die Gnocchi ca. 2-3 Minuten gar ziehen lassen, bis die Gnocchi oben schwimmen.
- Mit einem Siebschöpfer herausnehmen, abtropfen lassen und mit der Mohnbutter vermischen.
- Die Gnocchi auf Teller verteilen und mit der Mohnbutter beträufeln.
- Mit den Kapern, gehobelten Parmesan-Spänen und Pflücksalat garnieren und servieren.

.

Rote-Rüben-Gnocchi mit Mohnbutter, Kapern und Parmesan
Meine Gedanken schweifen beim Schreiben dieser Zeilen immer wieder ab. Ich denke immer noch nach, was die Faszination dieses Gerichts ausmacht. Es ist wohl der dezent erdige Geschmack der Roten Rübe mit der duftenden Mohnbutter. Als kleiner Geheimtipp unter uns – vergesst mir auf keinen Fall die Kapern.😋
Fazit: Erwartungen erfüllt und verbloggt ❤
Gutes Gelingen!