Bigos 🇵🇱

Bigos 🇵🇱

Das polnische Bigos ist ein einfacher Krauteintopf mit Fleisch, der in Polen als Nationalgericht gilt, aber auch in Litauen, Weißrussland oder der Ukraine auf dem Speiseplan steht. Eigentlich habe ich gedacht, dass Bigos recht ähnlich dem ungarischen Szegediner Krautfleisch ist. Nun, die optische Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen, aber geschmacklich ist es dann doch recht anders um nicht zu sagen besser.😉

Bigos 🇵🇱

Bigos 🇵🇱

Biogs wird aus gedünstetem Sauer- und Weißkraut mit verschiedenen Fleisch und Wurstsorten gemacht. Das klingt nun gar nicht so spannend, aber mit Speck fängt man Mäuse und die getrockneten Steinpilze und die Trockenpflaumen sorgen für den Umami-Effekt im Krauteintopf. Habe ich dich jetzt neugierig gemacht?
Dann auf nach Polen und wenn du mitkochst, dann fehlt eine Zutat in meinem Rezept.🤨 Zeit! Die solltest du dem Bigos geben, bis es duftend in deinem Teller landet und du genussvoll den Löffel eintauchen kannst.😜


Bigos 🇵🇱

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (6 Portionen):
  • 12 g Steinpilze, getrocknet
  • 200 ml Wasser, warm
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel, groß (200g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g (Bauch-)Speck
  • 400 g Schweinefleisch (z.B. Karree)
  • 800 g Weißkraut
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 TL Kümmel, ganz
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert
  • ½ TL Chilipulver
  • 250 g Paradeiser
  • 200 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 400 g Sauerkraut
  • 80 g Trockenpflaumen
  • 300 g Wurst (Krainer, Cabanossi etc.)
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung:
  • Die Steinpilze in (200 ml) warmen Wasser einweichen.
  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und würfeln.
  • Den Speck in Würfel schneiden.
  • Das Fleisch in kleinere (1x1cm) Würfel schneiden.
  • Das Weißkraut in nicht zu breite Spalten und quer in ca. 1cm breite Streifen schneiden.
  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig weich dünsten.
  • Den Speck hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis er glasig ist.
  • Das Fleisch in den Topf geben und rundherum anbraten.
  • Das Weißkraut hinzufügen, gut durchrühren und zusammenfallen lassen.
  • Das Tomatenmark und alle Gewürze einrühren und kurz schmoren.
  • Die Paradeiser klein würfeln und mit der Brühe in den Topf geben, aufkochen, gut verrühren und zugedeckt 45 Minuten köcheln lassen.
  • Das Sauerkraut abtropfen und etwas klein schneiden.
  • Die Trockenpflaumen klein schneiden.
  • Die Wurst in Scheiben schneiden.
  • Das Sauerkraut, die Trockenpflaumen und die Wurst in den Topf geben und gut durchrühren.
  • Die Steinpilze abtropfen, klein schneiden und mit dem Pilzsud in den Topf geben und alles zugedeckt weitere 45 Minuten köcheln.
  • Das Bigos zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.


Bigos 🇵🇱

Bigos 🇵🇱

Das Bigos sieht eigentlich unscheinbar aus, war aber geschmacklich eine der größten Überraschungen. Das wird wohl auch daran liegen, dass wir Kraut mögen und die Kombination von Sauer- und Weißkraut erst recht. Ach ja, Bigos solltest du gleich in größeren Mengen machen und es wird am nächsten Tag nach dem Aufwärmen gleich noch besser schmecken.😋


Smacznego!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s