Bobotie 🇿🇦

Bobotie 🇿🇦

Mein heutiges Reiseziel, und nicht gerade um die Ecke, ist Südafrika. Aktuell in dieser Pandemie wohl nicht gerade die Top-Reisedestination, auch wenn das eher zu Unrecht so ist, aber das ist eine andere Geschichte. Eine weite Reise hat auch das Nationalgericht Südafrikas gemacht. Im 17.Jahrhundert haben Schiffe, die auf ihrem Weg entlang der Gewürzroute von Asien nach Europa waren, am Kap halt gemacht und so durch Zuwanderer die Gewürze, Kochtechniken und Rezepte in das Land an der Südspitze Afrikas gebracht. Heute ist der Stadtteil „Bo-Kaap“, mit seinen bunten Häusern, in Kapstadt das Zentrum der typisch kap-malaiischen Küche mit vielen Gewürzen, Currys und Chutneys.

Bobotie 🇿🇦

Bobotie 🇿🇦

Bobotie ist ein herzhafter, würziger Auflauf aus Faschiertem (Hackfleisch) mit einer Fülle an Gewürzen, Rosinen und einem Frucht-Chutney. Der Auflauf wird mit einem Guss aus Milch und Eiern und einigen Lorbeerblättern im Ofen überbacken. Serviert wird Bobotie ganz traditionell mit Kurkuma-Rosinen-Reis und etwas säuerlich-süßem Chutney. Bei der Fülle an Rezepten, die ich für Bobotie gefunden habe, gibt es auch die eine oder andere Variante mit Bananen oder Mandeln. Wie auch immer, Bobotie ist ein einfaches und schnell gemachtes Wohlfühl-Essen. Wie so viele traditionelle Gerichte gibt der Auflauf optisch eher wenig her, punktet aber mit den inneren Werten voll. Wer Bobotie einmal probiert hat, wird wissen wovon ich rede.😉


Bobotie 🇿🇦

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (3 Portionen):
  • 2 Scheiben Weißbrot (oder 1/2 Semmel)
  • 3 EL Milch
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Pflanzenöl (Raps etc.)
  • 2 EL Rosinen
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 1 EL Ingwer, gemahlen
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • ½ TL Kardamom, gemahlen
  • ½ TL Chilipulver
  • 1 TL Korianderkörner, gemörsert
  • 1 TL Salz
  • 500 g Rindsfaschiertes
  • 2 EL Mango-Chutney (alternativ Marillen-Chutney oder Marmelade)
  • 1 EL Körniger Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ Bio-Zitrone
Guss
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • Salz
  • 3 Lorbeerblätter
Kurkuma-Reis
  • 1 Zwiebel, klein
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Rosinen
  • 150 g Langkornreis
  • 1 TL Salz
  • 270 ml Wasser
Zubereitung:
  • Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Weißbrot (oder die Semmel) in kleine Würfel schneiden, mit der Milch übergießen und durchmischen.
  • Die Zwiebel schälen, grob würfeln und in einer Pfanne farblos anbraten.
  • Den Zucker, die Rosinen und alle Gewürze einrühren und kurz braten bis sie zu duften beginnen.
  • Das Faschierte hinzufügen gut vermischen und braten bis es gebräunt, aber nicht trocken ist.
  • Das Chutney, den Senf und das Tomatenmark hinzufügen und gut vermischen.
  • Die abgeriebene Schale und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen, mit Salz abschmecken und 10 Minuten sanft köcheln lassen.
  • Die Brotwürfel hinzufügen und gut vermischen.
  • Eine (kleine) Auflaufform mit Butter ausstreichen und die Masse einfüllen.
  • Die Eier mit der Milch und einer Prise Salz verquirlen und über die Masse gießen.
  • Die Lorbeerblätter in den Guss drücken und alles im Backrohr auf der 2. Schiene von unten zirka 45 Minuten backen.
Kurkuma-Reis
  • Die Zwiebel fein würfeln, in einem Topf mit dem Öl und dem Kurkuma kurz anschwitzen.
  • Den gewaschenen Reis, die Rosinen und das Salz hinzufügen, mit dem Wasser aufgießen, aufkochen lassen und zugedeckt auf kleinster Stufe 15 Minuten garen.
  • Den Reis vom Ofen nehmen, den Deckel nicht öffnen und 10 Minuten nachziehen lassen.
  • Den Auflauf aus den Ofen nehmen, mindestens 10 Minuten auskühlen lassen und danach mit Kurkuma-Reis und etwas Chutney servieren.


💡 Wer keine Rosinen mag, kann sie auch durch andere Trockenfrüchte ersetzen. Generell weglassen würde ich sie nicht!
.

.

.

.

.

.

.

.

Im Vergleich zu Bobotie ist ein Faschierter Braten, wie er bei uns gemacht wird, ein fades „Laberl“.😬🤷‍♂️ Der Genuss ist schwer zu beschreiben, aber mit jedem Bissen trifft man auf eine andere Geschmacksrichtung. Von würzig scharf, über fruchtig süß und säuerlich cremig ist alles dabei. Wer eine gut gefüllte Gewürzlade hat und nicht feig beim Würzen ist😉, dem kann ich Bobotie nur dringend empfehlen.😋


Gutes Gelingen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s