Meine Reise führt mich heute in das „Land der Afghanen“, wie Afghanistan wörtlich übersetzt heißt. Das Land mit strategischer Bedeutung in der Region, war schon immer geprägt durch die verschiedensten Interessen innerhalb und außerhalb des Landes und ist aktuell ja kein wirklich bevorzugtes Reiseziel. Kulinarisch lohnt sich der Abstecher nach Afghanistan aber allemal. Qabuli Palau ist ein traditionelles afghanisches Reisgericht, das bevorzugt bei Feiern auf den Tisch kommt.

Qabuli Palau 🇦🇫
Palau oder auch Pilaw ist ein ursprünglich orientalisches Reisgericht, das aus langkörnigem, lockeren Reis, Fleisch, Gemüse und meist Trockenfrüchten zubereitet wird. Im Fall von Qabuli Palau (oft auch Kabuli Palau oder Qabili Palau) sind dies Lamm, Rosinen und Karotten, wobei die einzelnen Komponenten hier getrennt zubereitet und erst am Teller zusammengefügt werden. Durch die Gewürzkombination aus Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel und Garam Masala erhält Qabuli Palau seinen einzigartigen Geschmack. Die Zubereitung ist zugegeben etwas langwierig, aber nicht wirklich kompliziert. Also los geht’s!
Qabuli Palau 🇦🇫
Quellenangabe: Inspiriert durch Imraan Safi (zusammenkochen.com)
Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt
Zutaten (3 Portionen):
- 500 g Lammfleisch (z.B Keule)
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Öl
- 2 TL Garam-Masala
- 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Kardamom, gemahlen
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 500 ml Wasser
- 300 g Reis (afghanischer oder Langkornreis)
Topping
- 100 g Rosinen
- 50 g Mandeln
- 1 EL Öl
- 250 g Karotten
- 2 TL Zucker
Zubereitung:
- Den Reis waschen und mit Wasser bedeckt 2 Stunden quellen lassen.
- Das Lammfleisch in große Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und klein würfeln.
- Das Lammfleisch mit dem Öl in einem Schnellkochtopf rundherum kräftig anbraten.
- Die Zwiebel hinzufügen und leicht goldbraun braten.
- Die Gewürze einrühren und kurz mitbraten, bis sie zu duften beginnen.
- Mit dem Wasser ablöschen, den Schnellkochtopf schließen, aufkochen und das Lammfleisch zirka 20 Minuten garen.
- Die Karotten schälen, eventuell längs halbieren und in dünne Streifen schneiden.
- Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen, die Rosinen unter ständigem Rühren darin braten, bis sie das Öl aufgenommen haben und weich geworden sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Die Mandeln halbieren, in der Pfanne mit ganz wenig Öl rösten und dann beiseite stellen.
- Die Karottenstreifen in der Pfanne mit wenig Öl kurz anbraten, mit dem Zucker karamellisieren und leicht salzen. Die Karottenstreifen sollen noch etwas Biss haben.
- Die Rosinen, die Mandeln und die Karotten vermischen, leicht salzen und auf ein Stück Alufolie geben.
- Den Druck aus dem Schnellkochtopf ablassen, das Lammfleisch auf ein Teller geben und zugedeckt warm halten.
- Den Reis abgießen, in einen großen Topf geben und mit 500 ml der Garflüssigkeit aufkochen und zugedeckt auf kleinster Flamme 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
- Das Lammfleisch auf den Reis geben, die Alufolie mit den Karotten offen darauf legen, den Deckel wieder schließen und weitere 10 Minuten bei kleinster Temperatur gar ziehen lassen.
- Das Lammfleisch auf einem großen Teller verteilen mit dem Reis abdecken und der Karotten-Rosinen-Mandel-Mischung bestreuen und sofort servieren.

.

Qabuli Palau 🇦🇫
Die ältesten bekannten Erwähnungen eines Pilaws gibt es in arabischen Büchern, im Irak und in Syrien, aus dem 13. Jahrhundert. Hat also ganz schön lange gedauert, bis dieses wunderbare Gericht aus Afghanistan den Weg zu mir gefunden hat.😉
Viel Vergnügen – ساعت مو تیر کړئ