Heuer ist alles anders, aber es gibt nach einigen Monaten „lockdown“ und „social distancing“ vorsichtigen Optimismus und wir haben vor kurzem endlich wieder unser „Essen mit Freunden“ abgehalten. Natürlich war auch der Baby-Elefant eingeladen!😉 Apropos anders. Gestartet haben wir unter anderem mit einem Carpaccio, nicht klassisch aus rohem Rindfleisch sondern mit einer vegetarischen Form aus frischen rohen Champignons und Zitronen.

Champignon-Zitronen-Carpaccio
Mit einer leicht säuerlichen Dressing, etwas Petersilie und Parmesan ein erfrischender Start zu einem gemütlichen Abend.
Champignon-Zitronen-Carpaccio
Tags: #einnudelsiebbloggt #carpaccio
Zutaten (6 Portionen):
Carapccio
- 300 g Champignons, weiß (ca. 20 Stück, je nach Größe)
- 2 Bio-Zitronen (eher kleinere Exemplare)
Dressing
- 2 Bio-Zitronen
- 8 EL Olivenöl
- 2 TL Estragon-Senf
- 2 TL Ahornsirup
- Salz
- Pfeffer
…
- Petersilie
- Parmesan
- Piment d’Espelette
Zubereitung:
Carpaccio
- Die Champignons trocken abbürsten, mit dem Gemüsehobel hauchdünn aufschneiden und auf Tellern auflegen.
- Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, ebenfalls ganz dünn hobeln, die Scheiben halbieren (oder vierteln) und auf den Champignons verteilen.
- Die Zitronen auspressen (4 Esslöffel) mit den restlichen Zutaten in ein Schraubglas geben, gut schütteln und über das Carpaccio träufeln.
- Das Carpaccio mit Petersilien-Blättern, gehobelten Parmesan-Spänen, einer Prise Piment d’Espelette und etwas Zitronenabrieb garnieren.

Champignon-Zitronen-Carpaccio
Passend dazu gibt’s hier auch gleich meine Ciabatta-Weckerl mit Sauerteig.
PS: Nachdem der #urlaubdahoam sich schön langsam dem Ende zuneigt, werde ich Euch wohl wieder regelmäßiger mit Posts und Gerichten „belästigen“! 😜
Bis dahin,viel Spaß!
Asolut nachmachenswert! … von Herz zu Herz … Segen!
M.M.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank 🙏
Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person
Sieht absolut toll aus – schade, dass ich im Moment keinen Hunger verspüre 😉
LikeGefällt 1 Person
Was nicht ist, kann ja noch werden! 😉
Dankeschön🙏
LikeGefällt 1 Person
Danke für das schöne Sommer-Rezept! Wir kennen das ähnlich von unserem Lieblings-Italiener, erweitert mit dünn aufgeschnittenen Zuchini, Das schmeckt sehr gut. Also werde ich das Rezept in dieser Woche gleich mal für uns zubereiten, wir freuen uns drauf!
Schöne Nordseegrüße, Margot S.
LikeGefällt 2 Personen
Die Erweiterung mit Zucchini gefällt mir gut. Wird gleich mal vorgemerkt.
Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße aus Graz, Günter.
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne es, aber Deines sieht zum Reinsetzen gut aus!
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Alex!
LikeGefällt 1 Person