Carpaccio und Ciabatta gehören für mich einfach zu Italien. Wie sollte man also einen italienischen Abend besser beginnen, als mit selbst gemachtem Ciabatta. Diesmal nicht mit meinem klassischen Ciabatta sondern mit diesen Ciabatta-Weckerln.

Ciabatta-Weckerl {Sauerteigbrot}
Zum Basis-Rezept, welches ich bei Herrn Grün und Professor Caprese gefunden habe, hat sich noch mein (frisch aktivierter) Weizen-Sauerteig aus dem Kühlschrank gesellt. Vorsichtig dehnen, falten und etwas Ruhezeit dazwischen in Kombination mit der etwas „speziellen“ Back-Prozedur machen die Weckerl außen herrlich kross und innen fluffig.
Ciabatta-Weckerl {Sauerteigbrot}
Quellenangabe: http://www.herrgruenkocht.de
Tags: #einnudelsiebbloggt #sauerteigbrot
Zutaten (5 Portionen):
- 175 g Wasser (30°C)
- 25 g Weizen-Sauerteig (aufgefrischt und aktiv)
- 5 g Germ, frisch
- 10 g Olivenöl
- 10 g Honig
- 275 g Weizenmehl (italienisches tipo 00 oder glatt/griffig gemischt)
- 6 g Salz
Zubereitung:
- Das Wasser, den Sauerteig, die Germ, das Olivenöl und den Honig in einer Rührschüssel vermischen und fünf Minuten stehen lassen.
- Das Mehl und das Salz in die Rührschüssel geben, mit der Küchenmaschine 2 Minuten langsam (Stufe ‚min‘) und 5 Minuten schneller (Stufe 2) kneten und danach 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig dehnen, falten und dazwischen 20 Minuten zugedeckt gehen lassen und den Vorgang drei mal wiederholen.
- Ein Auflaufform mit Wasser auf den Backofen-Boden stellen und das Backrohr auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Danach den Teig vorsichtig rechteckig auseinander ziehen, mit der Teigkarte Weckerl abstechen, nicht mehr formen und auf einem Baguetteblech noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
- Die Weckerl auf mittlerer Schiene 10 Minuten backen.
- Danach die Backofentür kurz öffnen, den Dampf ablassen, den Wasserbehälter entfernen, die Temperatur auf 220°C reduzieren und die Weckerl weitere 8 Minuten backen.
- Danach die Backofentür einen Spalte öffnen (mit einem Holz-Kochlöffel) und die Weckerl 7 Minuten fertig backen.
- Die Weckerl vom Backblech nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
💡 Es lohnt sich, gleich die doppelte Menge zu machen. Vor allem, wenn man Gäste hat.

.

Ciabatta-Weckerl {Sauerteigbrot}
Diese Ciabatta-Weckerl sind vielleicht noch nicht ganz „perfekt italienisch“, aber schon sehr nahe dran.😋
Gutes Gelingen!
Also ich finde die ziemlich perfekt! Aber ich erstarre ja bei jedem halbwegs gelungenen Backwerk in Ehrfurcht! 😅
LikeLike
Alles halb so wild, wenn man sich die Zeit dafür nimmt.😜
Dankeschön, Odette
LikeLike