Zillertaler Holzknechtkrapfen 🇦🇹

Zillertaler Holzknechtkrapfen 🇦🇹

Tiroler Graukäse haben wir, wann immer wir in Tirol oder auch Südtirol unterwegs waren, mit nach Hause genommen. In den letzten Jahren war das, auch bedingt durch diesen doofen Virus, nicht immer so leicht möglich. Aber zum Glück gibt’s ja Online-Shops und einen solchen, der auch Graukäse anbietet, hat meine Frau im Zillertal entdeckt. Tiroler Graukäse ist ein fettarmer Edelschimmelkäse aus Sauermilch, schmeckt würzig-säuerlich und wird mit zunehmender Reife schärfer und der Geruch wird intensiver. Jetzt war es wieder einmal soweit. Wir haben Graukäse bestellt und und damit kann ich diese Zillertaler Holzknechtkrapfen auf meine „Kulinarische Österreich Rundreise“ mitnehmen. Wer kommt mit nach Tirol?

Zillertaler Holzknechtkrapfen 🇦🇹
Zillertaler Holzknechtkrapfen 🇦🇹

Holzknechtkrapfen sind ein traditionelles Bauerngericht im Zillertal. Sie sind ähnlich den bekannteren Zillertaler Krapfen oder „Blattln“, werden aber mit Palatschinkenteig gemacht. Die Füllung ist im Grunde aber gleich und besteht im wesentlichen aus Erdäpfeln, Graukäse und Topfen. Die kleinen und etwas dickeren Palatschinken werden mit dieser Füllung bestrichen, zusammengeklappt und in Butter gebraten, bis der Käse duftet und leicht zu schmelzen beginnt. Als Beilage würde sich ein einfacher Blattsalat anbieten, aber nachdem der Mangold im Hochbeet auch schön langsam weg muss, habe ich die Krapfen auf gedünstetem Mangold gebettet und mit etwas Käseschaum angerichtet.

Zillertaler Holzknechtkrapfen 🇦🇹

Quellenangabe: Inspired by zillertal.net
Tags: #einnudelsiebbloggt #kulinarischquerdurchoesterreich

Zutaten (3 Portionen):

    Krapfen/Palatschinken

    • 125 g Mehl (Weizen- und Dinkel-VK gemischt)
    • 250 ml Milch
    • 2 Eier
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Öl

    Füllung

    • 200 g Erdäpfel, mehlig
    • 100 g Graukäse (oder würziger Bergkäse)
    • 100 g Topfen
    • 2 EL Wasser
    • Schnittlauch (Petersilie)
    • Salz
    • Pfeffer
    • Muskatnuss

    • 50 g Butter
    • Schnittlauch, zum Bestreuen

    Extras

    • Mangold oder Spinat
    • Käseschaum

    Zubereitung:

      Krapfen/Palatschinken

      • Das Mehl und die Milch mit dem Schneebesen glatt rühren.

        125 g Mehl (Weizen- und Dinkel-VK gemischt)
        250 ml Milch

      • Die Eier, eine Prise Salz und das Öl einrühren und den Teig etwas quellen lassen.

        2 Eier
        1 Prise Salz
        1 TL Öl

      Füllung

      • Die Erdäpfel in Salzwasser kochen, schälen, auskühlen lassen und grob in eine Schüssel reiben.

        200 g Erdäpfel, mehlig

      • Den Käse ebenfalls grob reiben oder zerbröseln und mit dem Topfen zu den Erdäpfeln geben.

        100 g Graukäse (oder würziger Bergkäse)
        100 g Topfen

      • Etwas Schnittlauch klein schneiden, hinzufügen und alles locker vermischen. Wenn die Masse zu bröselig ist, etwas Wasser (2 EL) unterrühren.

        2 EL Wasser
        Schnittlauch (Petersilie)

      • Die Füllung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

        Salz
        Pfeffer
        Muskatnuss

      • Aus dem Teig kleine Palatschinken (8-9 Stück) backen.

      • Die Palatschinken mit der Füllung bestreichen, zusammenklappen und in einer Pfanne mit aufgeschäumter Butter langsam auf beiden Seiten anbraten, bis der Käse leicht zu schmelzen beginnt.

        50 g Butter

      Extras

      • Den Mangold waschen, die Stiele fein und die Blätter grob hacken und in einer Pfanne mit Butter zugedeckt zusammenfallen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

      • Für den Schaum je 100 ml Brühe und Schlagobers aufkochen, vom Herd nehmen, 50 g geriebenen Graukäse (oder Parmesan) einrühren und mit dem Stabmixer aufschäumen.

      • Die Holzknechtkrapfen auf dem Mangold anrichten, mit etwas Brat-Butter übergießen, mit Schnittlauch und Käseschaum garnieren und servieren.

        Schnittlauch, zum Bestreuen
        Mangold oder Spinat
        Käseschaum

      💡 Die Füllung reicht für 6 Krapfen. Die restlichen Palatschinken kann man mit Marmelade bestreichen und als Nachspeise essen.😉

      .
      .
      .
      .
      Zillertaler Holzknechtkrapfen 🇦🇹
      Zillertaler Holzknechtkrapfen 🇦🇹

      Jetzt, wo du das Rezept vielleicht gelesen hast, kann ich ja ganz offen sagen, dass Holzknechtkrapfen wahrlich keine Fastenspeise sind. Nun ein Holzknecht ist ja auch kein Bademeister und der Beruf war hart und gefährlich. Gut waren sie auf jeden Fall und wer sich um die Kalorien sorgt, kann ja eine extra Sporteinheit einschieben.😝 Wenn du Graukäse auch gerne magst, dann könnten dich diese Rezepte auf meinem Blog interessieren.


      Gutes Gelingen!

      Ein Nudelsieb bloggt ...

      Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

      Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

      WordPress.com-Logo

      Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Twitter-Bild

      Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Facebook-Foto

      Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

      Verbinde mit %s