Kärntner Reindling

Kärntner Reindling 🇦🇹

So wie bei uns in der Steiermark das Osterbrot, darf im südöstlichen Nachbarbundesland Kärnten der Reindling bei keiner Osterjause fehlen. Schon lange stand dieses Traditionsgebäck auf meiner TODO-Liste. Heuer habe ich es endlich geschafft und mit etwas Verspätung kommt es nun auch auf meinen Blog.

Kärntner Reindling 🇦🇹
Kärntner Reindling 🇦🇹

Der Reindling passt wunderbar zu Osterschinken und Kren. Ein Versuch lohnt sich wirklich, aber natürlich ist er auch pur, mit Butter, Marmelade oder Honig ein Genuss. Und das nicht nur zu Ostern.😉

Kärntner Reindling 🇦🇹

Tags: #einnudelsiebbloggt #ostern

Zutaten:

    Germteig

    • 500 g Mehl, glatt (250 g Dinkel, 250 g Weizen)
    • 10 g Trockengerm (1,5 Pkg.)
    • 250 ml Milch (lauwarm)
    • 65 g Butter
    • 65 g Feinkristallzucker
    • 1 TL Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eier

    Füllung

    • 100 g Rosinen
    • 3 EL Rum
    • 150 g Walnüsse, ganz
    • 60 g Rohrzucker
    • 2 EL Zimt
    • 3 EL Milch
    • 3 EL Rum

    Zubereitung:

    • Das Mehl mit der Trockengerm in einer Rührschüssel vermischen.

      500 g Mehl, glatt (250 g Dinkel, 250 g Weizen)
      10 g Trockengerm (1,5 Pkg.)

    • Die Butter in der Milch mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz sanft erwärmen bis die Butter geschmolzen ist und dann lauwarm abkühlen lassen.

      250 ml Milch (lauwarm)
      65 g Butter
      65 g Feinkristallzucker
      1 TL Vanillezucker
      1 Prise Salz

    • Die Milch mit den Eiern zum Mehl hinzufügen.

      2 Eier

    • Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten, bis er sich von der Schüssel löst (ca. 8-10 Minuten).

    • Den Teig zugedeckt im Backrohr, bei eingeschaltenem Backofenlicht, zirka 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

    • Die Rosinen im Rum kurz aufkochen und mit einer Gabel andrücken damit sie sich mit dem Rum vollsaugen können, beiseite stellen und abkühlen lassen.

      100 g Rosinen
      3 EL Rum

    • Die Walnüsse mit der Hand grob zerbrechen und in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

      150 g Walnüsse, ganz

    • Den Rohrzucker mit dem Zimt vermischen.

      60 g Rohrzucker
      2 EL Zimt

    • Die Milch und den Rum verrühren.

      3 EL Milch
      3 EL Rum

    • Ein „Reindl“😉 (runder Topf, Spring- oder Guglhupfform etc.) mit Butter einfetten und bemehlen.

    • Den Germteig auf einem bemehlten Brett einmal dehnen, falten und fingerdick zu einem Rechteck ausrollen.

    • Den Teig mit der Milch-Rum-Mischung bepinseln, mit dem Zimt-Zucker bestreuen, die Rum-Rosinen und die Walnüsse darauf verteilen.

    • Den Teig von der langen Seite aufrollen und in die Form geben und zugedeckt noch einmal 20 Minuten gehen lassen. Danach mit einem Holzspieß mehrmals einstechen.

    • Das Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Reindling auf der mittleren Schiene ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und zu duften beginnt.

    • Den Reindling in der Form auskühlen lassen.

    ❗ Mein Reindling ist bewusst nicht ganz so süß, da ich die Zuckermenge im Teig (von 90g) reduziert habe.

    .
    .
    Kärntner Reindling 🇦🇹
    Kärntner Reindling 🇦🇹


    Süßes Vergnügen!

    Ein Nudelsieb bloggt ...

    2 Gedanken zu “Kärntner Reindling 🇦🇹

    Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s