Polenta kommt in der italienischen aber auch österreichischen Küche öfters vor. Polenta zum Löffeln, also als Suppe, hatte ich bisher aber noch nicht! Die einfache, sämige Suppe mit etwas ausgefallenen Zutaten hat aber das gewisse Etwas. Solche Dinge sind genau richtig für meine Gäste beim Essen mit Freunden.

Polentasuppe
Neben der Polenta, also dem Maisgrieß, ist die Dashi, die japanischen Brühe, die Zweite etwas überraschende Zutat für eine Suppe. Die habe ich einfach ausprobiert, da sie quasi ein natürlicher Geschmacksverstärker ist und ich sie sowieso schon für meinen Zwischengang vorbereitet hatte. Ein leicht fruchtiges Aroma bescheren dann noch einige wenige kleine Mango-Würfel als Einlage in der Suppe. Der aufgespießte Seitling ist nur noch als Deko auf das Suppenschüsselchen gesprungen. 😉
Polentasuppe
Zutaten (6 Portionen):
- 90 g Speck, durchzogen
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Schalotten
- 2 TL Kräuter der Provence (Rosmarin, Thymian, Oregano, Bohnenkraut)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Dashi
- 120 g Polenta (Maisgrieß), fein
- 500 ml Schlagobers
- Salz
- Pfeffer, weiß
- Muskatnuss
- 3 EL Butter
…
- Kräuterseitlinge
- Mango
Zubereitung:
- Den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Den Knoblauch und die Schalotten schälen und fein würfeln.
- Den Speck in einem Topf ohne Fett langsam anbraten.
- Den Knoblauch, die Schalotten und die Kräuter zugeben und kurz mitdünsten.
- Mit der Gemüsebrühe und der Dashi aufgießen und bei schwacher Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Brühe durch ein Sieb passieren, beiseite Stellen und den Topf auswischen.
- Die Polenta im Topf bei mittlerer Hitze linden (trocken rösten), bis die Polenta zu duften beginnt aber nicht verbrennt.
- Mit der Brühe zügig aufgießen und glatt rühren.
- Das Schlagobers einrühren, aufkochen und alles bei schwacher Hitze zirka 30 Minuten köcheln lassen.
- Wenn die Suppe zu sehr eindickt eventuell noch etwas Gemüsebrühe oder Dashi einrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Suppe vom Herd nehmen, die Butter hinzufügen und mit dem Stabmixer kräftig aufmixen und servieren.
…
- Als (Deko-)Beilage passen gebratene Kräuterseitlinge, aber auch Garnelen.
- Kleine Mango-Würfel als Einlage machen die Suppe noch interessanter.

.

.

Polentasuppe
Einfach kann so gut sein und auch noch so spannend. Es war gar nicht so leicht zu erkennen, was da nun tatsächlich in der Schüssel ist. Auf Pilzsuppe wäre ich zwar nicht gekommen, aber vielleicht hat ja der Seitling meine Gäste auf die falsche Fährte geführt. Gut war sie auf jeden Fall.
Mahlzeit!
…sehr lecker, lieber Günter!😋😋😋
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, Belinda 🤗
LikeLike