Aus der asiatischen Street-Food Küche sind gebratene Nudeln, frisch im Wok geschwenkt, nicht wegzudenken. Traditionell asiatisch mit Ingwer, Knoblauch, chinesischem 5-Gewürze-Pulver und Sojasauce begeistern sie mit ihrem verführerischen Duft immer wieder. Welches Gemüse noch zu den Nudeln kommt und ob auch Fleisch dabei sein muss, kann jeder für sich selbst entscheiden. Meist entscheidet aber der Kühlschrank. 😉

Scharfe Gebratene Eiernudeln
Wichtig bei Wok-Gerichten ist die Vorbereitung aller Zutaten, denn wenn die Wok heiß ist geht’s recht schnell. Mindestens genau so wichtig für gute gebratene Nudeln ist die Reihenfolge in der die Zutaten gebraten werden.
Der richtige Weg zu guten gebratenen Nudeln, aus meiner Sicht 😉
1. Zuerst das Öl im aufgeheizten Wok schwenken.
2. Darin Fleisch (Fisch, Meeresfrüchte oder Tofu) kurz scharf anbraten und wieder herausnehmen!
3. Dann Zwiebeln, Lauch und Gewürze mit etwas Öl im selben Wok kurz anschwitzen.
4 .Dann kommt das feste Gemüse mit längerer Garzeit wie Karotten, Brokkoli und Erbsen dazu.
5. Die vorher gegarten! Nudeln mittig in den Wok geben, braten und mit Sauce ablöschen.
6. Dann zartes Gemüse mit kurzer Garzeit unterrühren und mitbraten.
7. Am Ende das Fleisch unterheben und eventuelle Extras wie Sesam oder Erdnüsse zugeben.Fertig!
Nun, nachdem Bangkok zu weit weg und auch kein Asia-Imbiss in meiner Nähe zu finden ist, bleibt mir nur mehr eines. Wok aufheizen, Stäbchen richten und selber machen!
Scharfe Gebratene Eiernudeln
Zutaten (2 Portionen):
Fleisch
- 200 g Lammlachs (oder Schweinefilet)
- 1 EL Sojasauce
- 2 TL 5-Gewürze-Pulver
- 2 EL Erdnussöl
Eiernudeln
- 125 g Mie-Nudeln (Asiatische Eiernudeln)
Gemüse
- 80 g Mungobohnensprossen
- ½ Stange Lauch (ca. 70 g)
- 2 Karotten (ca. 150 g)
- 2 Chilischoten, rot
- 1 Chilischote, grün
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stk. Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 Jungzwiebel
- 100 g Baby-Spinat
- 4 EL Erdnussöl
- 4 EL Sojasauce
…
- Szechuan-Pfeffer
- Sesamsamen
Zubereitung:
Fleisch
- Das Fleisch in schmale Streifen schneiden, mit dem 5-Gewürze-Pulver und der Sojasauce in einer kleinen Schüssel vermischen und marinieren.
Eiernudeln
- Die Nudeln in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben, den Herd ausschalten und 4-5 Minuten (laut Packungsanleitung) ziehen lassen.
- Die Nudeln in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Gemüse
- Den Lauch waschen, längs halbieren und in Streifen schneiden.
- Die Karotten schälen und in Stifte hobeln.
- Die Chilischoten halbieren, entkernen und in schmale Streifen schneiden.
- Den Knoblauch und den Ingwer schälen und klein würfeln.
- Den Jungzwiebel putzen und in Ringe schneiden.
- Den Spinat waschen und abtropfen lassen.
- Eine Wok erhitzen, das Erdnussöl (2 EL) darin schwenken und das marinierte Fleisch scharf anbraten.
- Das Fleisch herausheben und in der Schüssel abgedeckt warm halten.
- Das restliche Öl (4 EL) in die Wok geben.
- Die Sprossen, den Lauch und die Karotten darin scharf anbraten und einige Minuten in der Pfanne rühren.
- Die Chilischoten, den Knoblauch, den Ingwer und die Jungzwiebel hinzufügen und eine Minute mitbraten.
- Das Gemüse im Wok auf die Seite schieben, die Nudeln in der Mitte scharf anbraten und mit der Sojasauce ablöschen.
- Den Spinat und das Fleisch unterrühren, bis der Spinat zusammenfällt.
…
- Die Nudeln in Schüsseln anrichten, mit gerösteten Sesamsamen und etwas frisch gemahlenem Szechuan-Pfeffer bestreuen und servieren.
❗ Die Anzahl der Chilischoten richtet sich nach deren Schärfe und dem persönlichen Geschmack. Die Gebratenen Eiernudeln schmecken auch in der nicht scharfen Variante sehr gut! 😉
❗ Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte bei Wok-Gerichten immer zuerst anbraten und dann wieder herausnehmen. Nie mit dem Gemüse oder Nudeln mitbraten und erst ganz am Ende wieder unterrühren. Nur so bleibt es saftig!

.

.

.

Scharfe Gebratene Eiernudeln
Ein buntes, schnelles Wok-Gericht mit knackigem Gemüse, saftigem Fleisch. aromatischer Sojasauce und scharfen Nudeln. Der frische Chili heizt so richtig ein, wenn man möchte und das ist bei den aktuellen Temperaturen auch kein Nachteil. 😉 Die Nudelpfanne macht aber nicht nur geschmacklich eine gute Figur, mit ihrer Farbenpracht ist sie auch optisch gelungen, denke ich. Das Auge isst ja bekanntlich mit. 😎
Mahlzeit!