Simple? Ja, definitiv und das in doppeltem Sinn. Dieser Linsen-Melanzani-Eintopf ist einfach. Es dauert zwar etwas, bis alles so richtig schön weich geschmort ist, aber das geht fast von alleine. „Simple“ ist auch der Name des Kochbuchs von Yotam Ottolenghi, dass mich zu diesem Eintopf inspiriert hat.

Linsen-Melanzani-Eintopf
Dabei muss ich zugeben, dass ich schon öfters Kochbücher von Ottolenghi durchgeblättert, sie aber meistens dann nicht gekauft habe. Oft kommt mir die Anleitung zu Gerichten, trotz anders lautendem Titel, zu kompliziert vor. Auch Zutaten, die ich nicht kenne und bei mir auch schwer bis gar nicht zu bekommen sind, schrecken mich oft ab. Das ist jetzt nur meine persönliche Empfindung und zum Glück kann man darüber ja auch nachdenken. Als ich dieses Rezept auf Ottolenghis Website gesehen habe, weil ich nach Melanzani aka Auberginen gesucht habe😉, wars auch schon geschehen. Die Kombination und die Zusammenstellung der Zutaten hat mich einfach neugierig gemacht. Auch die Urfa-Chiliflocken, von denen ich noch nie etwas gehört habe, konnten mich nicht davon abhalten. Ich habe das einfach, für mich persönlich, noch „simpler“ gemacht und probiert.
Linsen-Melanzani-Eintopf
Quellenangabe: Simple, Ottolenghi
Tags: #einnudelsiebbloggt #simple
Zutaten (3 Portionen):
Eintopf
- 2 Melanzani (ca. 500 g)
- 2 Zwiebel, rot (ca. 160 g)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote
- 2 TL Thymian, getrocknet
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Cherrytomaten
- 1 EL Olivenöl
- 180 g Berglinsen (Puy- oder Beluga-Linsen)
- 1 EL Sojasauce
- 100 ml Weißwein, trocken
- 450 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Aceto Balsamico di Modena
…
- 1 Becher Crème fraîche
- Zitronensaft
- LemonCelo (Zitronen-Olivenöl)
- Chiliflocken (oder Piment d’Espelette)
- Oreganoblätter
Zubereitung:
- Die Melanzani waschen, in ca. 3×3 cm große Stücke schneiden, salzen und in einem Sieb Wasser ziehen lassen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Die Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Chilischote entkernen und klein schneiden.
- Das Olivenöl (2 EL) in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch, die Chilischote und den Thymian unter häufigem Rühren braten, bis alles weich und hell gebräunt ist.
- Die Zwiebel-Mischung leicht salzen, in ein Teller geben und beiseite stellen.
- Die Cherrytomaten waschen und vierteln.
- In der Pfanne etwas Olivenöl erhitzen die Melanzani darin eine Minute scharf anbraten.
- Die Tomaten hinzufügen und bei hoher Hitze gut 10 Minuten unter ständigem Rühren braten, bis die Tomaten zerfallen und der Saft von der Melanzani aufgesaugt wird.
- Die Zwiebel-Mischung mit den Linsen in die Pfanne geben, mit der Sojasauce und dem Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen.
- Die Gemüsebrühe (zuerst ca. 400 ml !) hinzufügen und bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, bis die Linsen weich sind, aber noch Biss haben (je nach Sorte dauert das schon bis zu 40 Minuten!).
- Bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und dem Balsamico kräftig abschmecken.
…
- Die Crème fraîche mit etwas LemonCelo, Zitronensaft und einer Prise Salz glatt rühren.
- Den Eintopf vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, mit der Crème fraîche, einem Spritzer LemonCelo, Chiliflocken und Oregano garnieren und servieren.

.

Linsen-Melanzani-Eintopf
Mittlerweile habe ich ja schon etwas Erfahrung beim Kochen und mit der Zeit entwickelt man auch ein Gefühl für Geschmackskombinationen und wird einfach „mutiger“. Da fängt dann erst der richtige Spaß beim Kochen an und man darf ein Rezept nicht stur als Anleitung, sondern eher als Anregung für eigene Experimente sehen. Ich will mich ja nicht selbst loben (vielleicht nur ein bisschen🙈), aber dieser Eintopf ist, Melanzani-Liebe vorausgesetzt, auch mit meinen „simplen“ Verbesserungen einfach der Hammer.😋
PS: Wenn die Buchhandlungen wieder offen haben, dann werde ich mir das noch einmal anschauen und dem Yotam wohl noch eine Chance geben.😜
Viel Spaß!