Panzanella, der italienische Brotsalat, besteht je nach Jahreszeit aus verschiedenen Salat- und Gemüsesorten und altbackenem Brot, das diesem typischen Gericht aus der bäuerlichen Küche seinen Geschmack verleiht. Für die Zubereitung eines guten Panzanella-Salats gibt es zwei wichtige Regeln: Erstens sollte man nur frisches Gemüse der Saison (alles was schmeckt geht) und zweitens ein eher kräftiges Olivenöl mit Charakter verwenden. Die Zubereitung von Panzanella, geht schnell und ist außerdem einfach. Das trifft sich gut, wenn aus einem kurzen Besuch von Freunden, dann doch eine spontane „Gartenparty“ wird. 🙂

Brotsalat mit Avocado, Feta und Tomaten
Man kann beim Panzanella traditionell das (wirklich) altbackene, würfelig geschnittene Brot in eine Schüssel geben, mit etwas kaltem Wasser und Weinessig vermischen, bis das Brot weich ist und dieses dann ausdrücken. Oder, und das ist bei mir eher der Fall, man röstet Brotwürfel in etwas Olivenöl oder Butter und aromatisiert diese zum Beispiel mit Knoblauch. Auf keinen Fall fehlen sollten Tomaten, aber der Rest ist Geschmackssache. Mariniert wird mit einer einfachen Olivenöl-Balsamico Dressing oder wie bei mir mit Olivenöl-Zitrone für den extra Frische-Kick. Man kann den Salat auch noch mit gewürfelter Salami oder Shrimps „verfeinern“ oder eben mit Avocado und Feta. Genauso spontan wie die kleine Gartenparty mit Freunden. 😉
Brotsalat mit Avocado, Feta und Tomaten
Zutaten (4 Portionen):
Brotwürfel
- 1 Wurzelweißbrot oder Ciabatta, groß
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Oregano, getrocknet
- 2 EL Butter
Salat
- 1 Salatherz
- ½ Radicchio
- 6 Tomaten
- 2 Avocados
- 300 g Feta
Dressing
- 1 Bio-Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 TL Ahornsirup
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Das Wurzelbrot (oder Ciabatta) in grobe Würfel schneiden.
- Den Knoblauch schälen und fein würfeln.
- In einer großen Pfanne die Butter erhitzen, die Brotwürfel hinzufügen und unter mehrfachem Wenden einige Minuten knusprig anbraten.
- Den Knoblauch und den Oregano dazugeben, kurz mitrösten, alles leicht salzen und pfeffern und in einer Schüssel etwas abkühlen lassen.
- Den Kopfsalat und den Radicchio waschen, in breite Streifen schneiden und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Tomaten waschen und würfeln.
- Die Avocados längs halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und in grobe Würfel schneiden.
- Den Feta ebenfalls grob würfeln.
- Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale fein abreiben, zu den Brotwürfeln geben und den Saft auspressen.
- Für das Dressing das Olivenöl, den Zitronensaft, den Senf, den Ahornsirup mit Salz und Pfeffer verrühren.
- Den Salat mit den Tomaten, den Avocados, dem Feta und der Dressing vermischen.
- Die Brotwürfel zum Salat geben und unterheben.

Brotsalat mit Avocado, Feta und Tomaten

Gartenparty mit „Restl-Essen“ 😀

.
Egal ob der Brotsalat an heißen Sommertagen als Hauptgericht oder als Vorspeise auf den Tisch kommt, er schmeckt einfach herrlich, wenn sich die knusprigen Brotwürfel mit der Dressing vollsaugen. Mit den „Resten“ aus dem Kühlschrank war es ein gemütlicher Abend.
„Every summer has a story ☀“ – so etwas sollte man öfter machen!
„Every summer has a story ☀“ – so etwas sollte man öfter machen!
Mahlzeit!
Tolles Rezept und es macht Hunger, zumindest bei mir;-)
Werde es bald ausprobieren.
Liebe Grüße Balle
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🤗 Bei diesen Temperaturen genau richtig 😉
LG Günter
LikeGefällt 1 Person
…so was FEINES, nichts besseres bei diesen heissen Temperaturen!!!😍
LikeGefällt 1 Person
Danke 🤗 Ja, aktuell ist es besser den Ofen nicht einzuschalten 😉
LikeGefällt 1 Person
👍🏻😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Perfekt für dieses Sommerwetter! Sehr lecker 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke🤗 Genau, der Ofen bleibt bei über 30° aus😅
LikeGefällt 1 Person
So einen leckeren Salat hätte ich jetzt auch gerne. Mir gefällt auch, dass Du bei Deinem Dressing Zitrone mit Ahornsirup kombinierst!
LikeGefällt 1 Person
Bei diesen Temperaturen sind solche einfachen Salate ideal. Für Dressings verwende ich sehr oft Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen. Das lässt sich auch leichter vermischen.
LG Günter
LikeLike
gerne wieder lieber Günter
LikeGefällt 1 Person