Bacalhau à Brás 🇵🇹

Bacalhau à Brás 🇵🇹

Wenn in Portugal von Bacalhau, also Stockfisch, die Rede ist, dann geht es um den gesalzenen und getrockneten Kabeljau, der im ganzen Land und vielen Gerichten allgegenwärtig ist. Die portugiesische Liebesbeziehung mit Bacalhau besteht seit über 500 Jahren und das obwohl der Kabeljau in den Gewässern rund um Portugal gar nicht heimisch ist. Die Portugiesen erkundeten ab dem 15 Jahrhundert die Weltmeere, entdeckten auf ihren Reisen den Kabeljau und nutzten ihn gesalzen und getrocknet als Proviant. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten, wobei der Kabeljau hauptsächlich aus Norwegen und Island importiert wird, und prägt nach wie vor die portugiesische Küche. Eines dieser traditionellen Gerichte ist Bacalhau à Brás.

Bacalhau à Brás 🇵🇹

Bacalhau à Brás 🇵🇹

Das Gericht stammt aus dem Bairro Alto Viertel in Lissabon, wurde vom Weinlokalbesitzer Brás erfunden und ist heute auf vielen Speisekarten der Stadt zu finden. Das wirklich einfache Gericht mit Kabeljau, frittierten Erdäpfeln, Zwiebeln und Ei ist auch durchaus alltagstauglich. Als nebenberuflich „kulinarisch Weltreisender“ weiß man das zu schätzen und ist Grund genug das Gericht einfach auszuprobieren.

Bacalhau à Brás 🇵🇹

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (2 Portionen):
  • 500 g Erdäpfel
  • Öl, zum Frittieren
  • 2 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Kabeljaufilets, ohne Haut (250 g)
  • 2 Eier, groß (oder 3 kleine)
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie
  • Schwarze Oliven, entkernt
Zubereitung:
  • Die Erdäpfel schälen und mit dem Gemüsehobel in dünne Stifte hobeln.
  • Die Erdäpfelstifte in kaltem Wasser einweichen, durchmischen und das Wasser zwei bis dreimal wechseln, bis die Stärke ausgewaschen ist. Danach gut eine halbe Stunde in Wasser eingeweicht stehen lassen.
  • Die Stifte in einem Sieb gut abtropfen lassen und danach in einer tiefen Pfanne mit Öl, portionsweise goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Die Zwiebeln schälen, halbieren und quer in Streifen schneiden.
  • Die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
  • Ein tiefe Pfanne mit dem Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln, den Knoblauch und die Lorbeerblätter hinzufügen und alles einige Minuten sanft schmoren.
  • Die Kabeljaufilets in die Pfanne legen, kräftig salzen, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und zugedeckt 10 Minuten gar ziehen lassen.
  • Die Eier mit Salz und Pfeffer mit dem Stabmixer aufmixen.
  • Die Petersilie fein hacken und die Oliven in Scheiben schneiden.
  • Den Kabeljau mit einer Gabel zerreißen, die Hälfte der Erdäpfel hinzufügen, gut vermischen.
  • Die Eimasse hinzufügen, gut rühren und bei geringer Hitze leicht stocken, aber nicht zusammenkleben lassen.
  • Die restlichen Erdäpfel und die Petersilie hinzufügen, verrühren und sofort in (vorgewärmten) Tellern anrichten.
  • Mit etwas Petersilie und den Oliven garnieren und servieren.
💡 Das frittieren der Erdäpfel ist dann doch etwas zeitintensiv. Ich denke als Abkürzung könnten auch „Mini Fritts“ aus der Tüte funktionieren. Wäre zu probieren!😉
Bacalhau à Brás 🇵🇹

Bacalhau à Brás 🇵🇹

Den Stockfisch hatte ich allerdings nicht und so habe ich einfach frischen Kabeljau verwendet und es hat wunderbar geschmeckt. Irgendwie muss ich dieses Gericht bei meinem Besuch in Lissabon übersehen haben. Das ist mittlerweile ja auch schon ein paar Jahre her. Ein Grund mehr, die schöne hügelige Stadt am Tejo wieder einmal zu besuchen, so wir das wieder können und dürfen.😉


Bom apetite!


nudelsieb

5 Gedanken zu “Bacalhau à Brás 🇵🇹

  1. J.W.P schreibt:

    Tipp: Stockfisch kriegst du in guter Qualität dort, wo Portugiesen oder Italiener in Österreich einkaufen. Nur der sollte immer 1-2 Tage gewässert werden. Erst dann entwickelt er seinen köstlichen Geschmack. Besten Gruss

    Gefällt 1 Person

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Danke für den Tipp, nur ist das in Graz gar nicht so leicht und bestellen war mir auch zu mühsam. Aber sobald reisen wieder möglich ist und wir nach Italien kommen, wird das nachgeholt.😉
      Beste Grüße aus Graz,
      Günter

      Like

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s