Wenn, so wie regelmäßig beim Backen rund um Ostern, wieder einmal Eiklar übrig bleiben, dann gibt es entweder Salzburger Nockerl oder diesen traditionellen spanischen Mandelkuchen. Vor fast hundert Jahren hat eine Konditorei in Santiago de Compostela begonnen den Mandelkuchen mit dem Jakobskreuz zu verzieren. Die Tarta de Santiago ist mittlerweile eine geografisch geschützte Spezialität und darf nur mehr in Galizien so genannt werden.

Tarta de Santiago
Mangels Jakobskreuz habe ich sowieso einen Löffel für die Verzierung verwendet. Mein Kuchen mit Löffel ist also eigentlich eine „Tarta con cuchara“.😜
Tarta de Santiago
Tags: #einnudelsiebbloggt #tartadesantiago
Zutaten:
Tartas
- 150 g Mandeln, gerieben (evtl. weiße ohne Schale)
- 150 g Staubzucker
- 75 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 6 Eiklar
- 1 Prise Salz
- 75 g Butter
…
- Butter für die Form
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 175°C vorheizen.
- Ein Kuchen- oder Springform (22 cm Durchmesser) gut mit weicher Butter ausstreichen.
- Die Mandeln mit dem Staubzucker, dem Mehl und dem Backpulver in einer Schüssel vermischen.
- Die Butter erwärmen und schmelzen.
- Die Eiklar mit einer guten Prise Salz steif schlagen und in drei Schritten unter die Mandel-Mischung heben.
- Die flüssige Butter vorsichtig unter die Mischung rühren.
- Den Teig in die Form füllen, glatt verstreichen und im Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen. (Stäbchenprobe)
- Die Tarta de Santiago auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.

.

Tarta de Santiago
Eine wahrlich köstliche und blitzschnelle Reste-Verwertung! 😋
PS: Wenn zu wenig Eiklar für einen ganzen Kuchen vorhanden sind, dann kann man die Tarta de Santiago auch in kleinen Förmchen und mit Orangesauce machen. Guckst du hier!🙈
Süßes Vergnügen!
oh, gute Idee, danke für den Tipp 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Bitte, sehr gerne! 😊
LikeGefällt 2 Personen