Wenn die Bärlauch-Saison noch etwas dauert, dann werde ich wohl bald einsam sein. Zumindest mit Vampiren habe ich dann keine Probleme mehr. 😉 Damit das Vergnügen aber verlängert werden kann habe ich auch schon Bärlauch-Pesto und Bärlauch-Öl hergestellt. Heute kommt der Bärlauch aber zu den super-fluffigen Ricotta-Gnocchi, die auch ohne Vorbereitungen ganz spontan und schnell gemacht werden können.

Bärlauch-Ricotta-Gnocchi mit Spargel und Tomaten
Die Tricolore auf dem Teller perfekt macht dann der in der Pfanne gebratene weiße Spargel und einige karamellisierte Tomaten. Für die Verbindung der Aromen sorgt eine Orangen-Hollandaise, natürlich in der Blitz-Variante mit dem Stabmixer.
Bärlauch-Ricotta-Gnocchi mit Spargel und Tomaten
Zutaten (2 Portionen):
Ricotta Gnocchi
- 250 g Ricotta
- 30 g Bärlauch
- 1 Ei
- 30 g Parmesan
- Salz
- 120 g Mehl
Orangen-Hollandaise
- 1 Bio-Blutorange
- 1 Dotter
- 1 EL Creme fraiche
- Salz
- Pfeffer
- 50 g Butter
Spargel, Tomaten
- 6 Stangen Spargel, weiß
- 6 Cocktailtomaten
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung:
Ricotta Gnocchi
- Den Bärlauch waschen, gut abtrocknen und grob schneiden.
- Den Ricotta abtropfen lassen, mit dem Bärlauch in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Den Parmesan reiben, mit dem Ei, dem Ricotta und einer Prise Salz mit dem Kochlöffel gut verrühren.
- Das Mehl hinzufügen und nur kurz unterrühren. Je nach Feuchtigkeit des Ricotta kann die Mehlmenge variieren, aber der Teig hat eine sehr klebrige Konsistenz. Nicht zu viel Mehl hinzufügen, da die Gnocchi sonst fest und zäh werden.
- Ein Brett mit Mehl bestäuben, einen großen Esslöffel des Teiges abstechen und auf dem Brett sanft zu einer fingerdicken Rolle formen. Mit dem Messerrücken kleine Teigkissen abdrücken und auf einem bemehlten Brett ablegen.
- Die Gnocchi in kochendem (aber nicht wallendem) Salzwasser ziehen lassen (ca. 2-4 Minuten, je nach Größe), bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in etwas brauner Butter schwenken und sofort servieren.
Orangen-Hollandaise
- Die Orange heiß abwaschen, trocknen, die Schale der halben Orange fein abreiben und den Saft auspressen.
- Den Dotter mit der Creme fraiche, dem Orangenabrieb, 2 TL Orangensaft, Salz und Pfeffer in einen schmalen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer kräftig aufschäumen.
- Die Butter langsam schmelzen, aber nicht aufkochen bis sie leicht zu duften beginnt und danach langsam einmixen, bis das Ei mit der Butter eine cremige Konsistenz bildet.
Spargel, Tomaten
- Den Spargel schälen, in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit ganz wenig Olivenöl rundherum braten, bis der Spargel leicht gebräunt und weich ist (ca. 10 Minuten).
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken und die halbierten Tomaten mit der Schnittfläche nach unten leicht karamellisieren lassen.
❗ Die Gnocchi gehen beim Kochen etwas auf und werden größer!
💡 Die Ricotta-Gnocchi lassen sich vielseitig abwandeln. Man kann dem Teig auch Tomatenmark, Zitronenschale oder andere Kräuter zugeben.

.

Bärlauch-Ricotta-Gnocchi mit Spargel und Tomaten
Wer mutig ist gibt einen Löffel Hollandaise auf den Teller und „klatscht“ dann mit einem Löffel nicht zu fest, aber doch zügig darauf. 😀 Aber bitte nur wenn die bessere Hälfte gerade nicht zusieht. Ich hab’s probiert, muss aber noch etwas üben! 😉
Mahlzeit!
Schaut sehr lecker aus! Das Rezept muss ich mir merken – meine Mäuse lieben Gnocchi 🙂
Liebe Grüße, Simone
LikeGefällt 1 Person
Die sind wirklich gut und ganz schnell gemacht. Viel Spaß beim Probieren!
Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person
wow…der Frühling kommt auf den Teller! MEGA LECKER!😍
LikeGefällt 1 Person
Danke 🤗 aber gut, dass die Bärlauch-Saison bald vorbei ist, sonst bekomme ich noch grüne Augen😉
LikeLike
😂😂😂
LikeGefällt 1 Person