Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Für selbst gemachte Gnocchi muss man zwar ein bisschen Zeit investieren, doch es lohnt sich allemal! An sich ist das auch keine Kunst und die typischen Rillen in den Gnocchi kann man sich aus meiner Sicht, als kleine Abkürzung, auch sparen. Die Italiener machen das auch manchmal so und es macht geschmacklich keinen Unterschied. Mein größtes Hindernis sind eigentlich immer die Erdäpfel, denn die sollte man wenn möglich schon am Vortag kochen oder noch besser dämpfen, damit sie gut ausgekühlt und auch etwas ausgetrocknet sind. Meist fällt mir das viel zu spät ein, da unser Speiseplan oft sehr spontan Formen annimmt. Ausrede verlass mich nicht.😁 Aber diesmal habe ich rechtzeitig daran gedacht.

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Zu Gnocchi mag ich ja am liebsten eine richtig lange und gut eingekochte, aromatische Sauce aus frischen Tomaten. Mit Parmesan und ein paar Tropfen Olivenöl ist das (für mich) fast der Himmel auf Erden. Jetzt im Winter darf es aber auch etwas deftiger sein und so haben sich noch Linsen und ein Paprika in die Sauce geschummelt.😉 Mit einer kleinen Burrata on top und etwas Basilikum kann man das aber auch lassen, oder?

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Tags: #einnudelsiebbloggt #gnocchi

Zutaten (2 Portionen):
Gnocchi
  • 300 g Erdäpfel-Gnocchi (z.B. nach diesem Rezept oder aus dem Kühlregal)
Sugo
  • 100 g Linsen (eher festkochende Sorten wie Berg- oder Belugalinsen)
  • 1 Zwiebel, rot
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoncino
  • 1 Paprika, rot
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL (Rohr-)Zucker
  • 2 EL Sojasauce
  • 100 ml Rotwein
  • 200 g Tomatensauce (kl. Dose)
  • 100 ml Gemüsesuppe (oder Wasser mit 1 EL Umami*)
  • 1 TL italienische Kräuter, getrocknet (z.B. Bruschetta Olive*)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 (Mini-)Burrata
  • Piment d’Espelette
  • Basilikum-Blätter, frisch
Zubereitung:
Gnocchi
  • Die Erdäpfel-Gnocchi nach diesem Rezept vorbereiten (für dieses Rezept reicht die Hälfte der Menge – den Rest am besten einfrieren).
Sugo
  • Die Linsen 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Das verkürzt unter anderem die Kochzeit.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Den Peperoncino der Länge nach halbieren, entkernen und ebenfalls fein hacken.
  • Den Paprika halbieren, den Stiel und die Trennhäute mit den Kernen entfernen und in 1 cm kleine Würfel schneiden.
  • In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel, den Knoblauch und den Peperoncino darin farblos andünsten.
  • Das Tomatenmark und den Zucker einrühren und kurz anrösten.
  • Die Sojasauce und den Rotwein einrühren und fast vollständig einkochen lassen.
  • Die Paprika-Würfel und Tomatensauce hinzufügen und mit der Gemüsesuppe ablöschen.
  • Die Kräuter und das Lorbeerblatt einrühren und alles zugedeckt zirka 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  • Den Sugo mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn notwendig noch etwas Suppe nachgießen und offen nochmals 5 Minuten ziehen lassen.
  • Einem großen Topf mit Salzwasser aufkochen und darin die Gnocchi (höchstens 3 Minuten bis sie aufsteigen) garen.
  • Die Gnocchi abseihen, zur Sauce geben, vorsichtig vermischen und in (vorgewärmten) Tellern anrichten.
  • Die Burrata darauf geben, mit Piment d’Espelette bestreuen, mit Basilikumblättern garnieren und servieren.
.

.

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo


Gutes Gelingen!


nudelsieb

4 Gedanken zu “Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

  1. FEL!X schreibt:

    Dass die Rillen auf den Gnocchi überbewertet werden, finde ich auch!
    Gnocchi mit mit einem Linsen-Sugo… wundabaaaar!
    Eine andere Version sind «Gnocchi alla parigina»: sie werden statt mit Kartoffeln aus einem Brandteig zubereitet, kein Geklebe, kein grosser Aufwand. Deshalb mache ich sie meistens so.

    Gefällt 1 Person

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Wenn man die Kartoffeln ordentlich auskühlen lässt, dann kleben die Dinger gar nicht so.😉 Von den Pariser Gnocchi habe ich auch schon gelesen bzw. beim Roland Trettl gesehen. Die wollte ich auch mal machen – wo bleibt die Zeit🙈 Danke für die Erinnerung und schön, dass dir mein Gericht gefällt.
      Liebe Grüße aus Österreich, Günter

      Like

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s